Immer wieder sonntags KW 21

Guten Morgen wünsche ich allen Frühaufstehern – allen anderen, die später hereinlesen, wünsche ich zumindest noch einen schönen Sonntag! Die Woche neigt sich dem Ende zu und da lohnt es sich, einen Blick zurückzuwerfen und einige Neuigkeiten der Woche in einer kurzen Zusammenfassung zu rekapitulieren. Obendrein findet ihr am Ende die Top 10 der meistgelesenen Beiträge der (fast) verstrichenen Woche.

Fast wie im Kindergarten geht aktuell etwa der verbale Schlagabtausch zwischen Google und Epic Games hin und her. Zuvor hatte sich Epic Games ja schon mit Apple gezankt, nun steigt man mit dem nächsten Rivalen in den Ring. Google wehrt sich jetzt gegen die Vorschläge von Epic Games, welche zu einer stärkeren Öffnung von Android führen könnten. Am Ende argumentieren hier vordergründig zwar beide Firmen mehr oder minder scheinheilig mit dem Wohl der Nutzer, wollen aber am Ende natürlich vor allem die eigenen Einnahmen absichern bzw. erweitern.

Geld verdienen will natürlich auch Xiaomis Marke Poco, bietet die beiden Smartphones Poco F6 und Poco F6 Pro aber zu recht attraktiven Preisen in Deutschland an. Zusätzlich startet international auch noch das erste Tablet von Poco. Bislang ist letzteres aber noch nicht für Deutschland bestätigt. International verfügbar sein, wird hingegen wohl der Samsung Galaxy Ring. Wer das Wearable nutzen will, wird aber wahrscheinlich ein kostenpflichtiges Abonnement benötigen.

Microsoft rührt die Werbetrommel für Copilot+ plus die Tests des letzten Wochenendes

Künstliche Intelligenz liegt in der Tech-Industrie derzeit voll im Trend und entsprechend vorne mit dabei ist z. B. Microsoft. Die bewerben aktuell Copilot+ stark. Die ersten Notebooks, die Teil des Programms sind, wurden in dieser Woche von Unternehmen wie Asus und auch Samsung angekündigt. Wer sich wiederum nach einem neuen Apple Mac Studio oder Mac Pro sehnt, muss wohl noch etwas ausharren. Mit neuen Modellen rechnet man derzeit erst für 2025.

Am letzten Wochenende sind hier im Blog einige Tests erschienen. Olli hat sich etwa gleich zwei Games angeschaut: den PS5-Exklusivtitel „Stellar Blade“ sowie das Action-RPG „No Rest for the Wicked“. Felix hat sich hingegen die Kopfhörer Nothing Ear und Nothing Ear (a) angehört. Etwas für den Schreibtisch ist dann eher die BenQ ScreenBar Pro, die Caschy sich im Home-Office genauer betrachtet hat. Benny hat sich dafür mit dem Google Pixel 8a auseinandergesetzt. Von mir gab es zwar keinen Test, ich habe aber von meinem Besuch der Panasonic TV Experience 2024 berichtet. Dort konnte ich mir die neuen Fernseher der Japaner vor Ort ansehen.

Zum Abschluss wünsche ich euch im Namen des Teams noch einen entspannten Restsonntag und für morgen einen sauberen Start in die frische Woche! Caschy, Benny, Olli, Felix und ich freuen uns, wenn ihr weiter ins Blog hereinschaut und vielleicht sogar einmal einen Kommentar hinterlasst. Jetzt folgen allerdings zum Schluss natürlich noch die meistgelesenen Posts der letzten Woche.

Klage gegen Prime Video: Nutzer können sich anschließen

eBike Flow: Ride Screen nun auch für „Hochkant-Nutzer“

Sonos-App: Update bringt weitere Verbesserungen

20GB Vodafone Allnet Flat für 7,99 Euro im Monat

Google: Neues „Mein Gerät finden“-Netzwerk startet bei ersten deutschen Anwendern

Verbraucherzentrale hat geklagt: Saturn muss Preisschild anpassen

Neues Gel baut Alkohol im Körper ab

Aqara Wall Outlet H2 EU: Smarte Unterputzsteckdose vorgestellt

iOS 17.5.1 ist da und behebt Fehler

Das Pixel 8a im Kurztest – Leider etwas zu spät dran, Google

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller. Hofft heimlich eines Tages als Ghostbuster sein Geld zu verdienen oder zumindest das erste Proton Pack der Welt zu testen. Mit geheimniskrämerischem Konto auch bei Facebook zu finden.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

Ein Kommentar

  1. Onkel Tom says:

    Hi, hab gerade auf Spiegel Online von diesem Blog hier gelesen und gleich mal reingeschaut. Feine Sache – gefällt mir =) Liebe Grüße aus London

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.