Anleitungen

Hier sind ein paar Anleitungen, die euch helfen können!

12

Windows 11: News aus den Suchvorschlägen entfernen

Ich musste erst kürzlich einen neuen Laptop einrichten. Mit Windows 11 ist eigentlich alles easy (auch wenn Microsoft wirklich aufdringlich an jeder Ecke seine Dienste aufdrängt), wenn es in den Suchvorschlägen nicht immer diese News geben würde, die teilweise aus...

1

1Cast: App ermöglicht AirPlay auf dem Amazon Fire TV

AirPlay auf dem Fire TV – das ist immer so eine Sache. Verschiedene Apps haben es in den letzten Jahren versucht, da hat sicherlich jeder so seinen Favoriten (oder ist auf der Suche nach einem). Eine recht junge und kostenlose...

9

Apple Home: Räume in Zonen einteilen

Schaut man sich im Bereich Smart Home um, dann gibt es neben den Bastel-Systemen noch die drei großen Lösungen mit Sprachassistent, nämlich Google Home, Amazon Alexa sowie Apple Home. Google Home scheint aus meiner Beobachtung heraus die geringste Verbreitung zu...

7

macOS: Texte in PDF-Dateien richtig schwärzen

In den letzten Tagen gab es Berichte, dass beschnittene Screenshots auf dem Pixel und in Windows 11 weiterhin den eigentlich gecroppten Bereich beinhalten und so unschöne Details offengelegt werden können, wenn man die Dateien in dieser Form weitergibt. Dabei fiel...

4

macOS: Entfernen des Kurzbefehlsymbols aus der Menüleiste

Wer auf dem Mac vielleicht schon einmal mit Kurzbefehlen hantiert oder gar welche erstellt hat, der kennt es vielleicht: Das Kurzbefehlsymbol dockt sich dauerhaft und nicht entfernbar in der Menüleiste eures Systems fest. Darüber kann man praktisch und schnell Kurzbefehle...

10

Google Chrome: Discover-Feed anpassen oder deaktivieren

Seit langer Zeit bietet nicht nur die Google-App Nachrichten zum Entdecken an, sondern auch der Browser Chrome. Startet man Chrome unter Android, dann bekommt man auf der Startseite seit vielen Jahren Nachrichten zu sehen, in der Google-App gibt es mittlerweile...

23

Outlook und Gmail auf dem Mac: Unter Umständen kein Traumpaar

Wir berichteten bereits darüber, dass Microsoft einen doch überraschenden Schritt gemacht hat und Outlook für macOS nun kostenfrei nutzbar ist. Gmail, Outlook.com, Yahoo und IMAP kann man so einbinden. Schöne Sache eigentlich. To-Do-Apps und Mail-Apps schaue ich mir hin und...

Windows: Die Zuverlässigkeitsüberwachung als Helfer nutzen

Viele Menschen arbeiten seit Jahren täglich mit ihren Rechnern – und doch bleiben oft nützliche Werkzeuge unbemerkt. Eins davon ist die Zuverlässigkeitsüberwachung in Windows, quasi ein Bordcomputer, der Dinge im Auge behält. Die Zuverlässigkeitsüberwachung ist ein in Windows integriertes Tool,...

Sonos: Wenn sich der Controller unter macOS nicht aktualisieren lässt

Sonos hat vor längerer Zeit schon seinen Desktop-Client zur Steuerung und Verwaltung der Lautsprecher beschnitten. Dennoch wird er von vielen eingesetzt. Seit langem aber ein Problem: Die Aktualisierungen des Controllers über die interne Funktion unter macOS. Da kennen viele die...

KeyboardCleanTool und KeyFreeze: Tastatur zum Reinigen deaktivieren

Solltet ihr irgendwann mal die Tastatur eures MacBooks reinigen, das Gerät dafür aber nicht ausschalten wollen, dann empfehle ich euch eine ältere Software, die immer noch hervorragend funktioniert und kostenlos ist. Sie stammt vom Entwickler des BetterTouchTool. KeybordCleanTool sorgt nach...

Sunshine: Ein Gamestream-Host für Moonlight

Vor einiger Zeit erklärte ich einmal, wie ich Spiele von einem Rechner zum anderen streame. So kann man auch auf leistungsschwächeren Geräten oder mit den jeweiligen Systemen nicht kompatible Spiele ausführen, wenn diese auf einem anderen Rechner laufen. Game-Streaming für...

Passwortmanager und OTP-Apps: Migrieren von 2FA-Codes

In diesem Beitrag soll es darum gehen, wie man aus 1Password die 2FA-Codes in andere Sicherheits-Apps migriert. 2FA-Codes sind Kurzcodes (OTP, One Time Password), die als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme für Online-Konten verwendet werden. Sie werden normalerweise per SMS an ein Mobilgerät...

RustDesk: Kostenfreie Remote-Desktop-Lösung (Fernwartung)

In den vergangenen Jahren haben wir oft über Fernwartungs-Software berichtet. TeamViewer kennen vermutlich alle, dann gibt es noch AnyDesk und zahlreiche andere Lösungen. Ich selbst arbeite meistens im (internen) Netzwerk mit einem Mix aus verschiedenen Dingen, was aber daran liegt,...

So gehts: Microsoft Edge mit dem Split-Screen-Modus nutzen

Microsoft testet seit kurzem eine neue Funktion im Browser Edge. Hierbei handelt es sich um den Split-Screen-Modus, der dann unter Windows, Linux und macOS genutzt werden kann. Mit der Entwicklerversion 111 von Edge konnten erste Anwender bereits den entsprechenden Schalter...