Verbraucherzentrale hat geklagt: Saturn muss Preisschild anpassen

Bildquelle: Verbraucherzentrale

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte gegen das Unternehmen Saturn geklagt. Es ging um die Preisangabe für Elektronikgerät, die den Gerätepreis sowie eine Versicherung beinhaltete. Der Elektronikmarkt Saturn in Kiel wurde vom Landgericht Kiel angewiesen, ein Elektrogerät nicht mit einem intransparenten Preisschild zu kennzeichnen, das den Preis durch eine zusätzliche Versicherung verfälscht. Diese Entscheidung erging nach einer Klage des Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv).

Verbraucherschützer kritisierten die irreführende Preisangabe, bei der der tatsächlich niedrigere Produktpreis nur in einem kleinen Rechenbeispiel erschien. David Bode, Referent im Team Rechtsdurchsetzung des vzbv, bezeichnet diesen Fall als typisch für Praktiken, die häufig in Saturn- und MediaMarkt-Filialen vorkommen. Er betont, dass Kunden durch verwirrende Preisschilder oft ungewollt teure Versicherungen aufgedrängt bekommen. Das Urteil des Landgerichts Kiel sei demnach ein positives Signal für mehr Preistransparenz.

Der vzbv kritisierte beispielhaft ein Preisetikett für einen DVD-Player bei Saturn in Kiel. Auf diesem war in großer, fettgedruckter, oranger Schrift ein Preis von 69,98 Euro angezeigt. In erheblich kleinerer Schriftgröße stand darunter: „Preis inkl. Plusgarantie*“.

Der eigentliche Preis des Geräts betrug jedoch nur 52,99 Euro. Saturn fügte für die Plusgarantie, ein zusätzliches Versicherungsangebot, das zu den gesetzlichen Gewährleistungsansprüchen und der Herstellergarantie hinzukommt, 16,99 Euro hinzu. Dies entspricht mehr als 30 Prozent des Gerätepreises. Dass dieser Aufschlag nur aus der Plusgarantie resultierte, war jedoch nur aus einem kleinen Hinweis ersichtlich, der in einem orangenen Kasten unter der Überschrift „Rechenbeispiel“ links neben dem Hauptpreis abgedruckt war.

Angebot
UGREEN Nexode 140W Power Bank 145W Max 25000mAh externer Akku mit 3 Anschlüsse...
  • 140W Max Blitzschnelle Ladeleistung: Dank der neuesten PD 3.1- und QC 3.0-Technologien kann es die Superschnellladegeschwindigkeit-145W...
  • 25,000mAh Enorme Kapazität: Mit UGREEN 25000mAh Powerbank kannst du MacBook Pro 14" bis zu 1,3 mal, Galaxy S23 Ultra bis zu 3,0 mal und...

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

34 Kommentare

  1. Wegen dem Scheiß hab ich mich schon richtig oft mit Saturn Mitarbeitern angelegt.

    Ich bin froh, dass das es dann vom Tisch ist in Zukunft.

  2. Das trifft doch dann aber Media Markt genauso.

    Als ich da das letzte mal war, fand ich das auch echt befremdlich. Diese Plus Garantie können die gerne selbst bezahlten.

    • Man muss halt schauen, gegen wen geklagt wird. Mutter-Konzern ist halt Media-Saturn wo dann eben die einzelnen Filialen dazugehören. Die sind teils in Gesellschaften organisiert und hier dann tatsächlich noch firmiert unter MediaMarkt oder Saturn.
      Und das war auch hier im konkreten Fall. Die Klage war gegen EINEN Saturn-Markt in Kiel. Das Urteil stammt vom Landgericht Kiel und ist nicht zwingend auf das Bundesgebiet anzuwenden. Auch wenn das bei späteren Klagen in anderen Fällen und anderen Bundesländern dann durchaus als Rechtsquelle herangezogen werden würde.

  3. Konnte man das Gerät denn ohne „Versicherung“ für € 52,99 (Artikelbild) kaufen?
    Ansonsten verwirrend, klar, aber wenn das Gerät inklusive „Versicherung“ teurer als anderswo war hätten es nicht so viele gekauft, oder?

    Habe bei Saturn auch schon „elektonische“ Preisschilder gesehen, schlecht zu lesen und man sollte aufpassen, dass sich der Preis auf dem Weg zur Kasse nicht ändert 🙂

    • Arno Nuehm says:

      Sollte eigentlich gehen. Bei der PS5 (als die noch knapp war) war es teilweise wohl so, dass einige Märkte sich geweigert haben, die ohne die Abzockgarantie zu verkaufen. Ist aber auch nur Hörensagen.

      • Das war bei mir der Fall, die PS5 wurde mir nur mit Versicherung für 549 verkauft. Mir war klar, dass das reine Abzocke ist aber das war zu der Zeit, als die PS5 überall ausverkauft war und ich war froh überhaupt eine zu bekommen….und auf eBay ging die für knapp 1000 Euro weg…

  4. NanoPolymer says:

    UVP auch gleich mal abschaffen. Und wer ein Produkt dauerhaft rabattiert darf es nicht als Rabatt kennzeichnen.

    • Leuten, die Kaufentscheidungen heute noch von der Farbe der Preisschilder abhängig machen, ist eh nicht tmehr zu helfen. Aber an irgendwem müssen die Läden ja Geld verdienen. Sollen die Dummen ruhig gemolken werden, so lange ich mit etwas Grips günstig einkaufen kann. 😡

  5. Christian says:

    Die Nummer ist schon dreist…diese oftmals unnötigen Garantien unterjubeln zu wollen.

  6. Saturn und Co verdienen doch an den Geräten eh seit Jahren nichts, sondern nur an dem, was sie den Leuten zusätzlich aufschwätzen. Meine Schwiegermutter wollte einen TV kaufen und kam am Ende mit einem Vertrag nach Hause für HD TV eines Anbieters, obwohl sie das schon hatte…

    • Christian says:

      Genau deswegen manage ich so gut es geht in der Verwandschaft direkten Grades die Verträge. In den Shops – Ausnahmen gibts natürlich – wird einem sonstwas verkauft und natürlich die Provision die man übers Internet sonst selbst erhält teilweise dann aufs Mitarbeiter-Provisionskonto gebucht. Natürlich nur vom Hörensagen…Oder haben die Mitarbeiter per se kein Interesse viele Abschlüsse zu generieren?

  7. Sobald der Aufkleber auf der Verpackung ist, kann man das Produkt angeblich nicht mehr ohne Versicherung kaufen und Verpackungen ohne Aufkleber gibt es plötzlich nicht mehr im Lager.

    Da hilft dann nur im Laden online ohne Versicherung zu kaufen und das Produkt zur Selbstabholung dann mitzunehmen.

  8. Mich bestätigt dieser Artikel einmal mehr in meiner Entscheidung, Saturn und MediaMarkt seit Jahren nicht mehr anzusteuern.

  9. Und an der Kasse wird dann standardmäßig ne Versicherung aufgeschlagen außer man sagt vorher bitte ohne Versicherung? Oder gibt die Artikel gar nicht ohne? Zu recht abgeklagt. Sehr gut.

  10. Opfer sucht Täter.
    Warum gehen die Menschen wieder zu jemanden der einen so schlecht behandelt. Einfach mal stolz woanders hingehen. Wie ein Konsum Junkie der sich verletzten lässt.

    Die machen das mit Absicht und wissen das alles, aber die Leute gehen da weiter hin. …

  11. Klar, ist Blödsinn und sollte man nicht machen. Aber: Die machen damit die Produkte auf den ersten Blick doch teurer als nötig – schneiden die sich damit nicht ins eigene Fleisch? Wenn ich weiß, was ein Produkt (im Internet) kosten würde und im Laden einen (auf den ersten Blick) teureren sehe…

  12. Als Mitarbeiter für Media-Saturn muss ich den Mutterkonzern tatsächlich in Schutz nehmen.

    Es gibt klare Anweisungen von der Zentrale, wie Preisschilder auszusehen haben, und dieses Design aus Kiel verstößt klar gegen interne Richtlinien. Es tut mir leid, für viele andere Märkte, die sich an Vorgaben halten und jetzt in einem schlechten Licht stehen, obwohl sich die MA viel Mühe geben, dass der Kunde eben nicht verarscht wird.

    Da jede Filiale aber für sich arbeitet, lastet auch Druck auf den Filialen, diesen will man eben vermeiden und kommt auf solche Methoden.

  13. Sehr gut. Und jetzt bitte auch noch:

    (font-size=9999) NUR 99 CENT!!!!!!
    (font-size=0,001)…für die ersten 10 sekunden, danach 500 euro…

    Oh, und wo wir schon dabei sind: „Nein, wir sind ja sooooooooo ein edler Laden mit soooooooo hochwertigen Produkten — wir versauen uns doch das Interieur nicht mit sowas prolligem wie Preisschildern…“

  14. Erinnert mich an einen Kabelanbieter, welcher den Kunden bei vergessener Kündigung ein Antivirenabo oder Frrnsehpaket aufzwingt. Viele alte Menschen sind schon darauf reingefallen. Mit 3 Freimonaten locken, aber endet dann nicht automatisch.

  15. Erinnert mich an einen Kabelanbieter, welcher den Kunden bei vergessener Kündigung ein Antivirenabo oder Fernsehpaket aufzwingt. Viele alte Menschen sind schon darauf reingefallen. Mit 3 Freimonaten locken, aber endet dann nicht automatisch.

  16. Nur gut, dass es diesen Saturn in Kiel seit etwa einem Jahr gar nicht mehr gibt. 🙂
    Die hatten sich vorher mehrfach von der Ladenfläche her verkleinert, bis dann am Ende ganz Schluss war.
    Dafür hat nicht sehr weit entfernt, in der Innenstadt, ein neuer Media Markt eröffnet.

  17. Die Garantie Verlängerung kauft man doch nicht automatisch, oder? Ich musste dafür in der Vergangenheit extra einen MA ansprechen und mehrere Dokumente unterschreiben.

    Wenn ich mit dem Produkt einfach an die Kasse gehe, zahle ich den niedrigeren Preis.

    Daher verstehe ich die Aufregung nicht. Andersherum könnte ich es verstehen. Es wird mit einem niedrigen Preis geworben. Den erhält man allerdings nur mit einer kostenpflichtigen VIP-Mitgliedschaft.

  18. Ich verstehe das Problem nicht, wenn mir der Preis für das Gerät zusagt, kaufe ich das. Wenn dann noch eine Zusatzversicherung dabei ist, ist es doch umso besser.
    Wenn mir der Preis zu hoch ist, kaufe ich das Gerät halt nicht.

  19. Gunar Gürgens says:

    Bei sowas braucht man sich echt nicht wundern, dass der stationäre Einzelhandel vor die Hunde geht.

  20. Die Preise sind doch klar aufgeschlüsselt. Wer zu blöd zum Einkaufen ist, solls halt lassen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.