Poco F6 und F6 Pro starten in Deutschland

Das neue Poco F6 Pro

Das neue Poco F6 Pro

Poco bringt in Deutschland zwei neue Smartphones auf den Markt: die F6 und F6 Pro. Es handelt sich um gehobene Mittelklassegeräte, die mit recht aggressiven Preisen punkten sollen. Zumal Poco direkt mit Early-Bird-Aktionen einsteigt, sodass frühe Käufer die verschiedenen Varianten der mobilen Endgeräte zu reduzierten Preisen ergattern dürfen.

Bleiben wir beim Poco F6 Pro, dann handelt es sich hier um ein Smartphone mit dem Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 aus dem Vorjahr. Dem Chip stehen bis zu 16 GByte RAM und bis zu 1 TByte Speicherplatz zur Seite. Ebenfalls an Bord ist ein AMOLED-Display mit WQHD+-Auflösung (3.200 x 1.440 Pixel), 120 Hz und 6,67 Zoll Diagonale. Laut Poco könne der Screen bis zu 4.000 Nits hell werden und biete PWM-Dimming mit 3.840 Hz. Als Betriebssystem dient Android 14 mit dem Überzug HyperOS.

Das Poco F6 Pro in Weiß.

Das Poco F6 Pro in Weiß.

Dem Akku weist Poco 5.000 mAh zu. Geladen wird mit 120 Watt. Während die Selfie-Kamera mit 16 Megapixeln arbeitet, sind für die Hauptkamera 50 (Weitwinkel, OIS) + 8 (Ultra-Weitwinkel) + 2 (Makro) Megapixel drin. Das Poco F6 Pro ist in Schwarz oder Weiß erhältlich.

Das Poco F6 mit dem Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3

Das zweite Modell ist das Poco F6, bei dem der Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3 als Basis dient. Ihm stehen bis zu 12 GByte RAM und bis zu 512 GByte Speicherplatz zur Seite. Auch hier ist ein AMOLED-Display an Bord, welches auf 6,67 Zoll Diagonale kommt, 120 Hz Bildwiederholrate und eine Auflösung von in diesem Fall 2.712 x 1.220 Pixeln bietet. Als maximale Helligkeit sind 2.400 Nits genannt. Für den Akku nennt der Hersteller auch hier 5.000 mAh, allerdings wird mit maximal 90 Watt aufgeladen.

Was die Selfie-Cam betrifft, so bietet euch das Poco F6 20 Megapixel an. Für die Hauptkamera sind dann 50 (Weitwinkel, OIS) + 8 (Ultra-Weitwinkel) Megapixel drin. Im Handel ist das Smartphone in den Farben Schwarz, Grün und Titanium zu haben.

Das Poco F6

Das Poco F6

Kommen wir nun zu den Preisempfehlungen sowie den eingangs erwähnten Early-Bird-Aktionen. Vom 23. Mai bis zum 30. Mai 2024 gibt es die Smartphones bei Mi.com vergünstigt zum Early Bird Preis:

  • POCO F6 Pro (12 GB + 256 GB) für 579,90 € (UVP) / Early Bird Preis: 499,90 €
  • POCO F6 Pro (12 GB + 512 GB) für 629,90 € (UVP) / Early Bird Preis: 549,90 €
  • POCO F6 Pro (16 GB + 1 TB) für 699,90 € (UVP) / Early Bird Preis: 599,90 €
  • POCO F6 (8 GB + 256 GB) für 449,90 € (UVP) / Early Bird Preis: 389,90 €
  • POCO F6 (12 GB + 512 GB) für 499,90 € (UVP) / Early Bird Preis: 419,90 €

Was sagt ihr hier zum Preis-Leistungs-Verhältnis?

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller. Hofft heimlich eines Tages als Ghostbuster sein Geld zu verdienen oder zumindest das erste Proton Pack der Welt zu testen. Mit geheimniskrämerischem Konto auch bei Facebook zu finden.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

6 Kommentare

  1. metacortexx says:

    Die Specs und der Preis können noch so gut sein, aber so lange da kein Wort steht wie lange es Updates geben wird, ist das Teil unkaufbar.

  2. metacortexx sagt es; No Update = no buy.

  3. Updates solls 4 Jahre geben, steht so bei Xiaomi auf der Webseite. Und zum Preis: Einfach bei AliExpress direkt bestellen. hab meins für umgerechnet 325.- heute Abend bestellt (F6, 256gb, 8gb). Freue mich schon.

  4. Ich habe mein Poco F1 geliebt. Aber seitdem wurden die Pocos & ich nicht mehr warm miteinander :/

  5. Bei dem Preis Leistung Gefüge bekomme ich das Gefühl von „will ich haben“. Andererseits bin ich voll im Apple Öko System. Aber für unentschlossene nicht Markenverliebte eine schöne Alternative.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.