Poco Pad: Marke von Xiaomi stellt ihr erstes Tablet vor

Poco bringt sein erstes Tablet auf den Markt: das Poco Pad.

Poco bringt sein erstes Tablet auf den Markt: das Poco Pad.

Poco hat für Deutschland seine beiden neuen Smartphones F6 und F6 Pro vorgestellt. Doch im Ausland kommt auch direkt das erste Tablet der Marke in den Handel: das Poco Pad. Mal sehen, ob es mit Verspätung auch noch in Deutschland aufschlägt. Technisch handelt es sich hier um ein mobiles Endgerät mit einem LC-Display mit 12,1 Zoll Diagonale, 120 Hz Bildwiederholrate, 2.5K-Auflösung und dem Qualcomm Snapdragon 7s Gen 2 als Chip.

Wer genauer hinschaut, wird dabei mehr als eine Gemeinsamkeit zum bereits erhältlichen Redmi Pad Pro entdecken, von dem das Poco Pad offenbar ein Ableger ist. So verweist auch Poco für sein Pad auf eine maximale Helligkeit von 600 Nits sowie DC-Dimming für mehr Augenfreundlichkeit. Der Bildschirm ist nicht nur für HDR10, sondern auch für Dolby Vision bereit. Obendrein sind vier Lautsprecher integriert, die auch Dolby Atmos bieten.

Das Poco Pad ist noch nicht für Deutschland bestätigt.

Das Poco Pad ist noch nicht für Deutschland bestätigt.

Der Akku des Poco Pads kommt auf 10.000 mAh und kann mit 33 Watt aufgeladen werden. Ihr bekommt das Tablet dabei mit 8 GByte RAM und 256 GByte Speicherplatz. Wer mehr wünscht, kann die Kapazität via microSD aufstocken. Als Betriebssystem kommt Android 14 mit dem Überzug HyperOS zum Einsatz.

Poco Pad verfügt über ein Metallgehäuse

Das Poco Pad nutzt ein Unibody-Metallgehäuse und ist 7,52 mm dick sowie 571 g schwer. Es ist im Handel in den Farben Blau und Grau zu haben. Als Zubehör vertreibt Poco auch eine passende Schutzhülle (Poco Pad Cover) sowie eine Tastatur (Poco Pad Keyboard). Dazu gibt es auch noch einen Touchpen (Poco Smart Pen).

Das Poco Pad ähnelt dem Redmi Pad Pro.

Das Poco Pad ähnelt dem Redmi Pad Pro.

Fast könnte man es vergessen: An der Vorderseite ruht eine Frontkamera mit 8 Megapixeln. An der Rückseite ist ebenfalls ein Pendant mit identischer Auflösung verbaut. Händler wie AliExpress führen das Poco Pad bereits zu Preisen von um die 370 Euro. Meint ihr, es gäbe auch hierzulande eine Zielgruppe?

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller. Hofft heimlich eines Tages als Ghostbuster sein Geld zu verdienen oder zumindest das erste Proton Pack der Welt zu testen. Mit geheimniskrämerischem Konto auch bei Facebook zu finden.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

7 Kommentare

  1. Snapdragon – also theoretisch LineageOS tauglich?

  2. Fingerabdruck Sensor im Power Button?

  3. Ok was sind die Unterschiede zum Redmi Pendant außer dem Namen?

  4. derAuserwählte says:

    WTF ??
    das ist doch Original Redmi Pad Pro.

  5. Schade, dass keine kleinen Tablets so um 8 Zoll Diagonale mit vernünftigen Specs mehr angeboten werden.

    Es gibt nur noch wirklich „China-Schrott“ mit niedriger Auflösung und schwacher Hardware, dafür aber ab 69,99€ oder so.

    • Es gibt keine Käufer mehr für so kleine Tablet seit Telefone so groß geworden sind, habe ich in einem Interview einmal gelesen. Die Hersteller bleiben auf so kleinen Geräten sitzen. Ich denke, die werden wieder interessant, wenn der Trend wieder zu kompakteren Handys geht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.