Google Workspace hat sich über die Jahre zu einer brauchbaren Lösung im Office-Bereich entwickelt und wird stets mit neuen Funktionen versorgt. Ab dem 29. März erhalten Nutzer standardmäßig mehr Kontrolle (via Android Police) über die eigene Such-Historie, denn man plant die Einrichtung einer separaten Seite zur Verwaltung.
Dort finden Anwender alle ihre vergangenen Suchbegriffe aus Gmail, Drive, Kalender, Google Currents und alle Besuche von Google Cloud oder Google Sites. In der Übersicht könnt ihr dann einstellen, in welchem Turnus Daten gelöscht werden sollen. Ihr habt die Auswahl zwischen 3, 18 und 36 Monaten. Oder ihr stellt ein, dass Daten nie gelöscht werden.
Wie schnell die Verteilung bei euch vonstattengeht, hängt vom Workspace-Admin ab. Alle Infos zu der Funktion findet ihr aber auf einer separat eingerichteten Google-Support-Webseite.
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 |
|
Xiaomi Redmi Note 11 Smartphone+Kopfhörer,4+64GB Handy ohne Vertrag,6.43”... | 189,07 EUR | Bei Amazon ansehen |
2 |
|
Xiaomi Redmi Note 11 128gb Graphite Grey, Graphitgrau, 4G 128GB | 191,99 EUR | Bei Amazon ansehen |
3 |
|
Xiaomi Redmi Note 10 5G Graphite Gray 128GB Dual SIM, grau | 169,00 EUR | Bei Amazon ansehen |
In diesem Artikel sind Partner-Links enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!