SmartThings: Großes Update mit Unterstützung für Philips Hue Sync in Arbeit
Samsung hat mit SmartThings eine eigene Smart-Home-Plattform am Start, die alle gängigen Protokolle unterstützt. Bei Sammobile will man erfahren haben, dass ein großes Update in Planung ist. Dieses soll diverse neue Funktionen im Bauch haben, wie unter anderem die Unterstützung für das Galaxy Z Fold 4 und Z Flip 4 und damit verbunden auch die Möglichkeit zur Nutzung im Multi-Window-Modus und der Veränderung der Fenstergröße.
Technisch gesehen wird sich das Android-API-Level wohl von 30 auf 31 verändern und man möchte nativ Philips Hue Sync unterstützen. Ein entsprechender Fernseher von Samsung könnte im Zusammenspiel mit Hue-Lampen dann ohne die Sync-Box Ambilight imitieren. Auch eine Aufsteh-Routine, die die Lichter langsam heller macht, soll integriert werden. Zu guter Letzt sind noch diverse kosmetische Änderungen geplant.
Sammobile geht davon aus, dass die Aktualisierung im August verteilt wird.
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
Aeotec Smart Home Hub - Works as a SmartThings Hub | 108,48 EUR | Bei Amazon ansehen |
2 |
![]() |
SmartThings | Bei Amazon ansehen | |
3 |
![]() |
SmartThings Zigbee Wassersensor smarter Wassermelder zuverlässige Alarmierung... | 33,90 EUR | Bei Amazon ansehen |
In diesem Artikel sind Partner-Links enthalten, wir kennzeichnen ihn daher als Werbung. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!
Wenn Samsung jetzt noch Dolby Vision unterstützen würde, könnte man deren Fernseher tatsächlich wieder kaufen. Aber ein TV ohne Dolby Vision ist doch absolut indiskutabel, egal, was der sonst noch für Schnickschnack an Bord hat.
Das wäre dann also nach Jahren endlich der erste Anbieter, der die dafür seinerzeit geschaffene „Hue Entertainment Streaming API“ nutzt… Ich drücke die Daumen dass es wirklich so kommt!
https://developers.meethue.com/develop/hue-entertainment/philips-hue-entertainment-api/#getting-started-with-streaming-api
Das stimmt nicht, die Fernseher von Philips bzw. TP-Vision nutzen die Entertainment API bereits genau dafür.
Aber du meinst vermutlich, dass es der erste Hersteller außerhalb der „Philips“-Marke wäre.
Das hast Du Messerscharf geschlussfolgert, Watson 😉
Spaß beiseite, meines Wissens kam die modernisierte Entertainment API inkl. Zugriff für Dritte erst viele Jahre nach den ersten nativen Philips Ambilight Glotzen.
Jupp, das war der Artikel der mich vor 5 Jahren angefixt hat:
https://hueblog.de/2017/12/16/philips-hue-entertainment-tv-lichtsystem-kommt-erst-naechstes-jahr/
Mangels Akzeptanz des Market kam dann als Workaround jedoch nur die Hue Sync Box raus, an deren geschlossenen Beta Test ich mich noch erinnere.