Neueste Beiträge
- Audible: 6 Monate für je 2,95 Euro für Prime-Kunden
- Deutsche Bahn: Push bei geänderter Sitzplatzreservierung
- 15 GB Vodafone Allnet Flat für 7,99 Euro im Monat
- Samsung Isocell HP3: Neuer Kamerasensor für Smartphones
- iOS 16: Mehrere Stopps in Apple Karten planen
- Anleitung für Android: Google Passwort Manager schneller per Shortcut erreichen
- Sky Original „Die Wespe“: Produktion neuer Episoden angelaufen
- iOS 16: Das sind die Neuerungen in iMessage
- Asus ProArt Studiobook 16 (H5600) und ProArt Studiobook Pro 16 (W5600) ab sofort erhältlich
- macOS Ventura: Time Machine mit Anpassungen
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor.
Du willst nichts verpassen?
Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.
Habe mir eben „live“ eine knappe Stunde lang den stotternden Live-Stream angeschaut. Gleich eines vorweg: ich mag Windows, ich mag Windows 10 und mir gefällt grundsätzlich was da für Windows 11 alles angekündigt wurde. Aber was ich nicht verstehe ist wie es Microsoft schafft mich dennoch zu ärgern.
1. Wie kann es sein dass 2021 ein Live Stream von einem der größten Konzerne der Welt nicht sauber läuft. Direkt auf der Webseite von Microsoft. Parallel bei YouTube geguckt und alle die den Stream dort übertragen haben hatten das selbe Problem.
2. Da wird ein neues (IMHO schickes) OS angeteasert, aber es wird weder das Wann, das Wie noch das Wieviel soll es kosten beantwortet (evtl ja irgendwo in einem Streamabbruch thematisiert?). Mittlerweile habe ich mir die Fragen selbst beantwortet indem ich heftigst gegoogelt habe: Weihnachten, als Update und Kostenlos sind die entsprechenden Antworten.
3. Es wird auch gleich ein Tool angeboten mit dem man checken kann ob der eigene PC die Anforderungen für Windows 11 erfüllt. Also gleich mal getestet auf meinem sieben Jahre alten Lenovo X240 und hey, nicht kompatibel mit Windows 11. Okay denke ich mir, kann schon sein, ist ja nicht der neueste Schlitten in der Flotte. Also den selben Test nochmal flugs am ein Jahr alten Desktop (Ryzen Prozessor, 32GB, NVME SSD 1TB und 4TB HDD) durchgeführt: selbes Ergebnis. Nicht kompatibel! Der Link zu den Mindestanforderungen beantwortet meine „WARUM?“ Frage dann sowas von gar nicht, weil die dort genannten Mindestanforderungen erfüllen alle PCs im Haushalt locker.
Da muss ich sagen macht Apple sehr viel besser, und ich mag Apple nicht mal ansatzweise.