Mein Google Mail Experiment: Google Mail als Standard
Ich bekomme jeden Tag Hunderte von E-Mails. Diese verwalte ich in einem Mail-Client. Ich nutzte bisher immer einen. Nun wage ich ein Experiment: ich verbanne den Client und nutze nur noch das Webinterface von Google Mail. Wie bin ich vorgegangen?
Zuerst einmal reduzierte ich die Anzahl der Ordner (Labels in Google Mail) auf ein Minimum von 10. Vorher hatte ich Dutzende Ordner, die ich via Filter befüllte. Wichtige oder zu beantwortende Nachrichten werden zusätzlich zum Label markiert. Anhand der Markierung halte ich mich über den Status auf dem Laufenden. Die zusätzlichen Symbole findet ihr in den Labs unter Spezialmarkierungen.
Erledigte E-Mails die ich aufbewahren möchte, werden sofort verschoben und so einem Label zugeordnet – Ordnung muss sein. Bevor ich in Ordnern wühle nutze ich jetzt auch die Google Mail Suche – sie ist effektiv und schnell.
Keyboard-Ninjas können ausserdem die Tastenkürzel von Google Mail nutzen um noch schneller zu arbeiten.
Du musst häufig die gleichen Floskeln schreiben? Ich auch – deshalb habe ich mir in den Labs auch die gespeicherten Nachrichten aktiviert. So könnt ihr euch ein paar Standardfloskeln zusammen klöppeln und diese per Drop Down in einer Mail nutzen.
Um die Benachrichtigung kümmert sich die Google Chrome Erweiterung Google Mail Checker Plus 2.0, sie informiert im Browser über ungelesene Mails und kann sogar einen kurzen Auszug anzeigen. Für den Firefox stehen ja auch einige Erweiterungen dieser Art zur Verfügung (Google Mail Notifier), ebenso Desktop Notifier für Windows (Spiffiy oder Google Mail Notifier Plus) und Mac OS X (Notify).
Des Weiteren kann man noch einige nützliche Einstellungen vornehmen:
Des Weiteren habe ich Better Googlemail installiert. Diese Chrome Erweiterung entfernt unnütze Dinge aus der Weboberfläche von Google Mail und sorgt auch dafür, dass die Weboberfläche als Standard-Client genutzt wird.
Jau, mal sehen, wie ich klar komme. Vielleicht konnte der eine oder andere ja noch nen Tipp aus diesen Beitrag mitnehmen 🙂
Also mir fehlt beim Gmail Webinterface nach wie vor
– Priorisierung von Mails
– Empfangsbestätigung
– Antwort an Angabe
Auf Deinen Tipp hin, habe ich Better Gmail installiert – und möchte es nicht mehr missen…
… obwohl Gmail oder Better Gmail immer wieder „zicken“:
Das heisst, beim Laden der Seite ist die Better Gmail-Spalte auf der rechten Seite kurz zu sehen, dann verschwindet sie.
Hängt dies möglicherweise damit zusammen, dass ich gleich daneben die Task-Spalte von Remember the Milk RTM stehen habe und die beiden Tools einander nicht mögen?
Überlege gerade, ob ich diesen Schritt wagen soll, mir fehlt allerdings die Möglichkeit mehrere Google Apps-Konten in einem Posteingang zu sammeln und ordnen. Oder gibt es hier eine sinnvolle Lösung ohne dutzende von Labels zu vergeben?
@Luto: multiple inboxes? (labs)
@ghostdog21
Ich vermisse schon lange eine Anforderung einer Empfangsbestätigung in Gmail. Obwohl ich hoffe, dass dies demnächst kommt, erwäge ich (nach über 4 Jahren reinem Web-Gmail) inzwischen einen Umstieg auf Thunderbird.
Leider verstehe ich nicht ganz, wie die von ghostdog21 beschriebene Methode funktionieren soll:
„Auch eine Empfangsbestätigung kannst Du leicht improvisieren.
In dem Du die Mail mit einer Einladung versiehst. So kann
Dein gegenüber am Termin “E-Mail von Christoph lesen” teil-
nehmen um Dir somit den Empfang zu bestätigen.
Leider funktioniert diese Funktion (NOCH) nicht immer ganz
einwandfrei …“
Könnte mir das jemand, der es versteht, vielleicht etwas detaillierter erklären? Besten Dank.
@Hugo
Ist doch kein Thema. Da erkläre ich es doch noch einmal etwas ausführlicher.
Wenn Du eine E-Mail schreibst, hast Du seit kurzem (ca. 1 Monat)
neben der Funktion Datei anhängen, die Funktion Einladung.
Damit lädst Du via Google Calendar jemanden zu einem Termin ein.
Derjenige bekommt dann eine Mail geschickt in der er seine Teil-
nahme an dem Termin mit „Ja“, „Nein“ oder „Vielleicht“ bestimmen
kann.
Bei einem „Ja“ wird er dann in die Gästeliste des Termins einge-
tragen.
Legt man nun eine Einladung und damit einen Termin “E-Mail von
Christoph lesen“ an und der Mailempfänger bestätigt seine Teil-
nahme so, hat man eine Empfangsbestätigung.
Sicher nicht das Non-plus-ultra, vor allem für den Empfänger,
aber immerhin. (Weil dieser sicherlich von dem Begriff Einladung
irritiert ist…)
Noch nicht ganz einwandfrei funktioniert hierbei die Versendung
der Einladung. Mal kommt diese als eigene Mail, mal wird sie mit
in der Mail angezeigt – hab ich mir sagen lassen. Außerdem kommt
es vor, dass der Termin doppelt angelegt wird (Hauptkalender +
gewählter Kalender für den Termin).
Auch gibt es hier und da manchmal kleine Detailfehler.
Doch an dieser Einladungs-Funktionalität arbeitet Google wohl zur
Zeit…
Und wie gesagt: Das ist nur eine Behelfslösung !
Nun ja, irgendwie zeigt das wieder das das Prinzip „E-Mail“ einfach
nicht mehr zeitgemäß ist. Aber Google Wave war wohl wieder zu neu.
Das wollte jedenfalls kaum einer…
Aber fakt ist: Die Echtzeitkommunikation wird und SOLLTE immer
mehr zunehmen. Und somit entfallen solche Nebensächlichkeiten
wie Empfangsbestätigungen.
Doch das ist natürlich nur meine Meinung…
Gruß ghostdog21
@cashy: eine blöde Frage noch: wie hast Du die alten Mails nach Google importiert ohne die Tags manuell erstellen zu müssen? Bei mir müssten mehrere IMAP-Konten inkl. der Unterordner vereint werden…
@Luto
Beim Importieren eines Kontos ist es zunächst einmal möglich ein eigenes Label zu erstellen. So finden sich dann im Label „Konto@
web.de“ alle Mails die von dieser Adresse kommen/kamen.
Des weiteren kannst Du unter „Einstellungen->Filter->Neuen Filter
erstellen“ eine Filterfunktion erstellen um alle E-Mails die an
die Adresse „Konto@web.de“ gingen und beispielsweise das Wort
„unwichtig“ enthalten automatisch als gelesen markieren und in
den Ordner „unwichtiges web.de“ verschieben zu lassen und vieles
mehr.
Viel Spaß damit! 🙂
Hallo,
passt vielleicht nicht ganz hierhin, aber gmail macht mich irre.
Muss mehr als 200 Mails mit einer Antwortmail versehen. Diese Mails habe ich in einem Label aussortiert. Leider bin ich davon ausgegangen, dass ich alle Mails anklicken kann und einfach sage „antworte an alle“ aber Pustekuchen. Jetzt hoffe ich, dass mir irgendjemand die Magischformel dafuer gibt um dies loesen zu koennen. Nun alle anzuklicken um diese in meinen Kontakten speichern zu koennen, ist wirklich mehr als chaotisch. Wer weiss eine einfache und schnelle Loesung. Rettet mich! Danke!
Hi!
Tja, leider ist mir eine solche Funktion nicht bekannt und ich wüßte jetzt auch kein Workaround – ABER ich kann ja auch nicht alles wisse.
Also probiere mal hier Hilfreiches zu finden:
http://mail.google.com/support
bzw. schlage eine solche Funktion hier vor:
http://mail.google.com/support/bin/static.py?page=suggestions.cs
Sorry.
Mal verliert man – mal gewinnen die Anderen… ^^
gruß ghostdog21