Firefox: Erweiterungen wurden automatisch deaktiviert

Nutzer von Mozilla Firefox mussten unter Umständen einen schweren Fehler feststellen. Sicher haben viele von den Nutzern ein paar Erweiterungen installiert. Am Morgen des Samstag gab es einen Zertifikatsfehler, der dafür sorgte, dass fast alle Erweiterungen der Nutzer deaktiviert wurden, da das Zertifikat ungültig wurde. Das Zertifikat hätte schon vor Wochen erneuert werden müssen, dies wurde offensichtlich nicht erledigt, sodass das entsprechende Phänomen eintrat. Ebenso ist das Herunterladen von Erweiterungen zur Stunde (07:00 Uhr, Anmerkung des Autors) nicht möglich. Es erscheint die Meldung „Download fehlgeschlagen. Bitte überprüfen Sie Ihre Verbindung.“. Mozilla ist über den Umstand informiert.

Update, möglicher Workaround:

Paste this in the browser console with ctrl+shift+j (if you can't, set devtools.chrome.enabled to enable in about:config)

This needs to be applied once at least 24 hours until Mozilla fixes this I guess

// Re-enable *all* extensions

    async function set_addons_as_signed() {
        Components.utils.import("resource://gre/modules/addons/XPIDatabase.jsm");
        Components.utils.import("resource://gre/modules/AddonManager.jsm");
        let addons = await XPIDatabase.getAddonList(a => true);

        for (let addon of addons) {
            // The add-on might have vanished, we'll catch that on the next startup
            if (!addon._sourceBundle.exists())
                continue;

            if( addon.signedState != AddonManager.SIGNEDSTATE_UNKNOWN )
                continue;

            addon.signedState = AddonManager.SIGNEDSTATE_NOT_REQUIRED;
            AddonManagerPrivate.callAddonListeners("onPropertyChanged",
                                                    addon.wrapper,
                                                    ["signedState"]);

            await XPIDatabase.updateAddonDisabledState(addon);

        }
        XPIDatabase.saveChanges();
    }

    set_addons_as_signed();

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

236 Kommentare

  1. hat jemand eine lösung für den FF56
    ich kann nicht höher updaten, weil es diverse addons einfach nicht gibt die mit dem neueren FF laufen

  2. Wolfgang D. says:

    Wenigstens ist das nicht in der Woche passiert.
    Aber da sieht man wieder, wie der Nutzer selbst bei Mozilla immer weiter eingeschränkt wird und was passiert, wenn bei diesem unsichtbaren Knast mal was schief läuft. Aber es gibt ja immer noch die Knastgutfinder, die überflüssige Einschränkungen loben und sich ohne ihre Mauern nackt fühlen. Gelle, @Namerp ?

    Ich werde jedenfalls künftig nicht mehr den Leuten bei der PC Einrichtung automatisch den FF als Standardbrowser setzen, sowas wie heute darf nicht passieren. Da der aber gerade bei den Linux Distibutionen vorinstalliert ist: wie werden die Coder da reagieren, Alternativen sind ja nicht in Sicht?

  3. bin auf pale moon umgestigen, FF änlicher browser. da geht der werbe blocker wieder.

  4. Also bei mir funktioniert es wieder vergesst nich den xpinstall.signatures.required wieder auf true zu stellen

  5. ich wünschte mir auch mal ne Alkternative zu FF, wenigstens nen Notnagel, Notbrowser, etc…
    irgendswer nen tip? wie gehtz denn eignetlich mit dem ollen Opera?

  6. Frank Egener says:

    Vielen Dank für den Tip.

  7. Keiner der Fixes funktioniert für FF 61. Ganz großes Kino und die Option mit der Studie, gibt es in FF 61 noch nicht. Ich hasse diesen Verein langsam echt…..

  8. Mann Mann, wenn Mozilla mal ein Fehler macht, wird hier unfassbar rumgeheult. Ich hoffe, die die jetzt gehen kommen nie wieder, undankbares Volk.
    Hab mal eben auf einen Chromium-Browser gewechselt, welcher auch komplett eingerichtet ist.

  9. Glaubt denn niemand das das mit dem Abschalten des „Datk“-netzes zu tun hatte und jetzt nur herumgeredet wird?

  10. Also ich muss sagen, dass bis jetzt noch keine meiner Erweiterungen unter Firefox 66.0.3 x64 automatisch deaktiviert wurden, läuft alles wie gewohnt ¯\_(ツ)_/¯

    • Herr Hauser says:

      Es sind ja nun mittlerweile viele Stunden vergangen, einen Hotfix (System-Add-on) gibt es auch schon längst.

      • Also ich hab hier auch die 66.03 und bei mir sind die Einstellungen zum automatischen Update wie oben beschrieben enabled, ich hab den Hotfix runtergeladen und angewendet und es passiert… NICHTS.

        Vor 2 Stunden traf es mich auch aus heiterem Himmel und bis jetzt funktioniert keine meine Erweiterungen mehr und auch mein Theme ist weg.

        Gibts noch eine Möglichkeit außer „Abwarten und Tee trinken“?

  11. Ich nutze Firefox unter Solus OS (eine der vielen Linux-Distributionen) und meine Addons sind noch alle aktiv bzw. auch aktivierbar.
    Aber die Nachlässigkeit bei Mozilla ist trotzdem ärgerlich.

  12. riesendank, sehr hilfreicher artikel, erinnertt mich bissle an den milenia bug xD

  13. Berserkus says:

    Witzigerweise hab ich das Problem nur auf einem meiner beiden Rechner.. der Hauptrechner scheint nicht oder noch nicht betroffen.

  14. max Muetze says:

    Schon komisch das bei den einen nix passiert , bei anderen alle Addon fehlen….vielleicht sollten die Herren von FF sich mal auf EINE STABILE Version beschränken die überall läuft, dann würde man auch möglicherweise das verlängern von Zertifikaten nicht vergessen!! Im übrigen MUSS in jedem Prog ein „Notschalter“ sein, der jedem die die weitere Funktionalität ermöglicht ohne Stunden im Web nach Lösungen zu suchen – mein PC gehört MIR , ICH möchte entscheiden dürfen WIE sicher ICH surfe, zumal viele der Addon zur SICHERHEIT gehören!!!
    Danke an Caschy, sein Script ist Z.z. das einzige was funktioniertb um mir meine Addon wiederzubringen. Alle anderen tips waren was für die Tonne!
    Werde mich in Zukunft nach Alternativen für FF umsehen!

  15. _Sham_Pain_ says:

    Bei mir wars es eben erst kurz weg, ca. 22 Uhr, aber jetzt wieder da. Ich hab den Tipp befolgt Studien zu erlauben in den Datenschutzeinstellungen.

  16. Sham-Pain says:

    Bei mir wars es eben erst kurz weg, ca. 22 Uhr, aber jetzt wieder da. Ich hab den Tipp befolgt Studien zu erlauben in den Datenschutzeinstellungen.

  17. Spandauer says:

    oder einfach das hier installieren und vorbei ist der ganze schmarn.
    https://storage.googleapis.com/moz-fx-normandy-prod-addons/extensions/hotfix-update-xpi-intermediate%40mozilla.com-1.0.2-signed.xpi

    Einfach installieren, und Addons aktivieren. Sollte bei allen Firefox Versionen und Betriebssysteme funktionieren.

  18. Undertaker says:

    Firefox ist inzwischen die größte Scheiße! Ich bin inzwischen bei fast allen Rechnern zu Chrome gewechselt, weil ich dieses Malware nicht mehr ertrage. Früher war Firefox genial. Leicht, schnell und auf das Notwendige beschränkt. Heute fett, lahm und voll mit völlig sinnlosen Features (Pocket, etc.) verseucht die man erstmal mühsam wieder loswerden oder deaktivieren muss.
    Das einem einfach wichtige Sicherheits-Addons deaktiviert werdne (bspw. UBlock, NoScript, etc.) schlägt dem Fass aber den Boden aus. Da fragt man sich, ob das wirklich nur Unfähigkeit ist oder Absicht.
    Für mich ist Mozilla jetzt jedenfalls endgültig gestorben.

    • Käpt'n Nuss says:

      Bei mir ist weder uBlock noch Privacy Badger deaktiviert oder blockiert worden. HTTPS Everywhere wurde vorhin regulär aktualisiert.

      BTW: Malware ist was anderes. Ansonsten gilt natürlich freie Browserwahl. Eine Chrome-Monokultur kann man gut finden, muss man aber nicht.

    • Ich finde halt geil, dass Mozilla sich bei jeder Gelegenheit über die Marktmacht von Chrome beschwert. Und dann hauen die sowas raus … Klasse.
      Da darf man sich nicht beklagen.
      Adblocker ist bei mir nicht wichtig, da ich Pi-Hole laufen hab, aber meine Passwort Manager brauche ich. Und davon lief auch kein einziger mehr …

  19. Überflieger says:

    @Undertaker

    bei Mozilla arbeiten Menschen, die ganz nebenbei gerne programmieren dazu ganz nebenbei einen Browser gebastelt haben welcher dich richtig… ganz nebenbei nicht einen Cent kostet und dazu genau… ganz nebenbei noch einer der Sichersten ist!

    Selbst dem professionellsten Handwerker fällt mal der Hammer aus der Hand.
    Ja, der Firefox hat sich im Laufe der Jahre verändert und ja, nicht jeder ist mit allem neuen zufrieden… ich auch nicht!
    Das Positive überwiegt aber….

  20. Endpunkt says:

    Das wars für mich mit Firefox. War eigentlich ein treuer Nutzer seit ich in den 90er Jahren mit Netscape durch die Intertubes gerauscht bin. In den letzten Jahren wurde der Browser aber immer schlechter, ja richtige Bloatware ist es geworden. Featurecreep vom feinsten, jede Woche ein neues Update mit sinnlosen Gimmicks nach denen kein Hahn gekräht hat. Aber man hat halt darüber hinweggesehen, wie bei einem Ehepartner, welcher nach ein paar Jahren Ehe nur noch in Jogginghosen und mit Bierbauch rumhängt. Man hat sich einfach daran erinnert, warum diese Verbindung mal eingegangen wurde – es war mal Liebe. Diese ist nun endgültig erloschen.

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.