Was machst du eigentlich im Internet und weisst du, wie viele Gigabyte du verbrauchst?

Das Thema Netzneutralität und gedrosseltes Internet von der Telekom ist eines der bestimmenden Themen seit gestern. Zwar spricht die Deutsche Telekom nur nebulös davon, nennt gar 2016 erst als frühestes Datum, an dem so etwas technisch möglich ist – doch Fakt ist: Kunden begeben sich in die Gefahr, langsames Internet zu haben. Vergessen wir einfach mal die Begrifflichkeiten und nennen es so wie es ist. Überschreite ich ein gewisses Volumen, dann ist das Netz bis zum Monatsende langsam. Im Fall der Deutschen Telekom zeichnet sich nun folgendes Bild ab:

shutterstock_100625023

[werbung]

Tarife mit Geschwindigkeiten bis zu 16 Mbit/s: 75 GB

Tarife mit Geschwindigkeiten bis zu 50 Mbit/s: 200 GB

Tarife mit Geschwindigkeiten bis zu 100 Mbit/s: 300 GB

Tarife mit Geschwindigkeiten bis zu 200 Mbit/s: 400 GB

Was passiert, wenn ich aus irgendwelchen Gründen nur 16 Mbit/s Geschwindigkeit ins Haus bekomme? Dann habe ich nur ein Volumen von 75 GB im Monat. Extra-GB durch Aufpreis? Natürlich – das kennen Telekom-Kunden schon aus ihren mobilen Tarifen.

Doch was verbraucht ein Haushalt heutzutage eigentlich? Habt ihr einen Überblick darüber? Wahrscheinlich nicht mehr, denn diese Zeiten sind ja eigentlich vorbei. Ich gebe euch mal Einblicke in mein Internetleben im Monat April 2013 – und dieser ist bekanntlich noch nicht beendet. Ich habe 94 GB verbraucht. Ich nutze das Internet quasi alleine, der Traffic meiner Frau ist nicht der Rede wert. Ich habe weder riesige Cloud-Backups vorgenommen, noch Filme gestreamt. FIFA 13 Online? Nur wenige Spiele. Musik? Natürlich: ich streame Musik aus dem Netz. Täglich. Internet-Telefonie? Nein. Filme geladen oder gestreamt? Ebenfalls nicht. Kein illegaler Kram – nichts. Nur das übliche. Hier und da ein Software-Update für die Rechner…mehr wirklich nicht.

Und nun rechnet euch aus, was die Familie mit zwei Kindern verballert, die ebenfalls Musik oder Filme streamen, dazu eventuell Online-Backups machen, Online spielen, die dazugehörigen Spiele und Updates ebenfalls aus dem Netz beziehen. Jahrelang predigt die Deutsche Telekom, dass wir auf die Cloud setzen sollen – alles regelmäßig sichern. Man schenkt seinen Benutzern gar 25 GB Telekom-Speicher. Inklusiv-Traffic? Klasse, liebe Telekom! Ich darf nur noch Spotify hören und euer Entertain nutzen? Alles andere zählt in den Traffic? Ganz großes Damentennis. Entscheidend wird sein, was der Zusatz-Traffic bei der Telekom kostet.

Persönliche Meinung: ich habe keine Schmerzen, nach Volumen zu bezahlen, wenn die Preise stimmen. Es bereitet mir Schmerzen, dass die Telekom Dienste wie Spotify und Entertain inklusive Traffic anbietet und so den Markt und die Vielfalt einschränkt. Es bereitete mir Sorgen, dass eventuelle Neukunden sich an Verträge binden, die für sie nicht ausreichend sind. Filme, Musik – ja sogar komplette Spiele im zweistelligen Gigabyte-Bereich werden bald nur noch online verfügbar sein. Auch Backups von Fotos und anderen Daten werden doch oft nur noch in der Cloud vorgenommen.

Liebe Leute: informiert euch und eure Freunde und eure Verwandschaft, was die Telekom da vor hat. Vergleicht die Anbieter genau und bindet euch an niemanden, der ein schlechtes Preis- / Leistungsverhältnis anbietet – auch Vodafone soll ja angeblich so etwas planen. Sprecht nicht dauernd in Techie-Sprech wie „Netzneutralität“ und so, nennt das Kind beim Namen. Es heißt: Langsames Internet. Wie früher.

Nun aber zu euch. Was verbraucht ihr eigentlich im Monat? Habt ihr das auf dem Schirm? Die FRITZ!Box zeigt den verbrauchten Traffic unter „Internet > Online-Monitor“ an. Sofern ihr Einblicke habt: wie viele GB gehen monatlich durch eure Leitung, wie viele Personen habt ihr im Haushalt und was macht ihr so?

Bildquelle: Shutterstock / A girl laying on the Floor after surfing on the Internet with a Laptop von Spectral-Design

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

234 Kommentare

  1. Kleinstädter says:

    Einzelnutzer; täglich ca 1300 RSS feeds, Mails; sometimes kleine Videos im download.
    you Tube etc eher selten, keine Musik, keine Online Spiele, manchmal livestream so wie derzeit: Livestream Ratsversammlung der Stadt Braunschweig.

  2. Ich hauptsächlich meine Vorlesungen. pro Tag 1-2 Stück. eine Vorlesung ist ca. 1,8GB groß. im Monat ca. 45 macht = 45*1,8=81GB

    Zusätzlich noch Austausch von Dateien im Monat nochmal ca. 10-20GB. Backup von wichtigen Daten in die Clouds ca. 8GB. Zusätzlich noch sehr regelmäßig Skype & YT (+co) (kA wieviel das verbraucht)-

    Wenn man bedenkt das ich in einem 7! Personen Haushalt bin, davon 4 Leute im Teenageralter sind, kann man sich schon denken dass dies für uns & mich nicht so vorteilhaft wäre. Die Begrenzung hätte definitiv den Nachteil, vor allem beim Streaming, wenn mehrere Leute dieselbe Idee haben, das es nur noch Buffert wie der Webseitenaufbau vor 15 Jahren.

    Zumal wir hier im ländlicheren Bereich sind, und schon genug gebeutelt sind. da wir statt 12er DSL nur 6er bekommen.

    Nebendem das ich ehrlich gesagt Angst habe was die vorhaben. Welchen Traffic wollen die alles Scannen?? Vllt. auch noch bestimmte Seiten künstlich verlangsamen und die eigenen beschleunigen damit mehr Geld über die eigenen Services in die Tasche kommt.

    In Frankreich würden die den Chef der Telekom jetzt als Geisel nehmen, und ihn erst wieder rausgeben wenn er das rückgängig macht. ;-))

    Wobei ich mir ehrlich gesagt, nicht vorstellen kann, das ordentliche Preise bei rauskommen – schließlich soll ja mehr Gewinn gemacht werden. Ebenso kann ich mir im übrigen nicht vorstellen, für „Über-Traffic“ im Monat zu bezahlen. Im Zweifel halt paar mal mehr zu McDonalds fahren und dort das WLAN nutzen, sofern die das nicht einstellen. 🙂

  3. Bisher kaum diskutiert ist ja das stetige Wachstum des Trafficbedarfs, selbst wenn ich aktuell nur 50GB pro Monat verbrauche, wird sich dieser Bedarf bis 2016 vervielfachen, gestreamt wird dann nicht mehr in FullHD, sondern in 4K, eine Serie ist dann schnell anstelle von 1,5 GB, 8 GB oder größer. PC Updates werden ein vielfaches an Daten brauchen, alltägliche Webseiten werden auch viel mehr Bandbreite verschlingen. Zur Jahrtausendwende konnte ich noch eine Stunde im Netz surfen und hatte damit etwa 10-15 MB verbraucht, mittlerweile verbrauche ich mit reinem Surfen ohne Filme gucken schon 80 – 100MB pro Stunde. Das Ganze wird auch in Zukunft exponentiell wachsen.
    Auf Langsam Internet mit Drosselungsverträgen sollten sich Kunden nur dann einlassen, wenn in den Vertragsbedingungen ein jährliches Wachstum des Traffics festgelegt ist!! Wer möchte sonst 2020 nur mit 75 GB Volumen ins Internet???

  4. @Takeo Man muss es aber auch mal anders sehen, es gibt eine Menge Kunden die den Preis für einen 16.000 Leitung zahlen und die bekommen gerade mal 1,2,3 Mbit/s.
    Hat da die Telekom deswegen weniger verlangt? 😉

  5. Wow ihr die ihr alle im Ueberfluss lebt… mann… habt ihr Gig-Probleme… Ich lebe am Rand des Amazonas in Bolivien und komme mit 14Gbyte mit 4G für 100 Fr über die Runden…Musste aber vom hirnlosen Internetkonsumenten auf selektive Auswahl umschalten…: http://www.bolivien-fuer-rentner.info
    paul bolovien

  6. Droidler90 says:

    Schon traurig, gerade, wenn ich einen neuen PC aufsetze und diesen mit Updates ausstatte, eventuelle freie Software herunterlade und update oder gar ein-zwei 20GB Spiele bei Steam runterlade ist diese Traffic ruck zuck durch – an nur einem Arbeitsplatz, wenn ich dann noch die anderen Computer/Fernseher/Smartphones usw mit berechne (Handy Update -> 300MB, ein Gameloft spiel (als Beispiel) 1,5GB) und schon ist Ende Gelände…ich verstehe nicht, wie man so niedrig ansetzen kann. 300GB bei der 16k Leitung währe wohl denkbar und verständlich. 500GB bei der 50k -> ok. Größere Leitungen?

    Es wird seinen Grund haben, warum Anwender Leitungen in 100/200mbit Geschwindigkeiten nutzen, diese sind nicht für normales Surfen und Onlinegaming gedacht. Diese Nutzer haben diese Leitungen meist, um große Datenmengen in beide Richtungen schnell zu übertragen, Derartige Grenzen sind dabei ein Witz,

    Ich nutze aktuell eine 50mbit Leitung mit 2 Smartphones, einem Fernseher und 3 PCs und komme monatlich auf min. 500GB Traffic: Filme in HD streamen, Musik streamen, ab und zu auch mal Onlinegaming inkl. der Steam/Origin Downloads usw. usw.

    In trafficintensiven Monaten komme ich auch gern auf 1TB. Klar ist das eine richtig große Menge, und Verbraucher wie ich sind wahrscheinlich auch mit der Grund, warum derartige Regelungen von der Telekom kommen (ich bin bei 1&1), aber ganz ehrlich? -> Dafür Zahle ich. Ich habe meinen Kabelanschluss gekündigt und auch sonst auf alles, dass ich auch, für meist viel weniger Geld, im Internet beziehen kann.

    Ich weiß genau, dass im nächsten halben Jahr noch einige zusätzliche Geräte den Weg in mein Netzwerk finden werden und auch meine Nutzung von Clouddiensten wie Dropbox/Drive/Copy usw. wird immer intensiver. Ich rechne bis Ende des Jahres mit einer monatlichen Traffic von mindestens 800GB und damit, dass Monate mit 1,2-1,5TB keine Seltenheit mehr sein werden. Wie kann ein Anbieter wie die Telekom nur damit werben, dass alle Clouddienste nutzen sollen und im selben Atemzug die Traffic begrenzen? Telekomdienste und Partner fallen bei diesen Trafficmessungen wahrscheinlich auch noch raus, Netzneutralität -> nein danke ist bei der Telekom wohl der neue Leitspruch.

    Eine Drosselung ab 200GB (bei meiner Leitung) würde mir dabei auf jeden Fall das Bein brechen. Und ob zusätzliche Traffic sich da rechnet kann ich mir nicht vorstellen. Hier werden dann Clouddienste in Mitleidenschaft gezogen werden, da ich mir dann überlegen muss, ob ich weiter Filme streame oder meine Musik bsp. bei Spotify beziehe. Profitieren werden auf der anderen Seite dann wieder mein Kabelanbieter usw. Der größte Verlierer an dieser Stelle bin dann aber wohl ich, da mir die Wahl genommen wird, welche Dienste ich nutzen kann.

    Ich hoffe einfach mal, dass derartige Beschränkungen erstmal nur auf Kunden der Telekom zutreffen (ich will denen nichts böses, aber es würde an mir vorbeigehen) und ich hoffe, das mein 1&1 Vertrag (welchen ich mir mal genau anschauen werde) nicht bereits entsprechende Punkte enthält, welche derartige Drosselungen auch bei 1&1 erlauben.

    MFG.
    ein verstörter Cloudfan

  7. Peter Lustig says:

    Im letzten Monat 425 GB mit fünfköpfiger Familie. VoIP-Tel, IPTV (sehr wenig), Internet-Traffic, OS-Updates, relativ viel YT, Cloud-Backup, Gaming (meine Wenigkeit plus 2 der 3 Kinder) Traffic und Updates. Das alles über VDSL-25. Wir würden NIE im Leben mit 200 GB hinkommen. Bleibt die Hoffnung auf alternative Anbieter und der glückliche Umstand, dass der Vertrag noch bis Ende 2014 läuft.

  8. Bei manchen Kommentaren platzt mir hier wirklich die Hutschnur…
    Ich bin ein Mensch, der bei einem Internetradio mitwirkt. Höre ich den gesamten Tag unseren Stream sind mal eben schon rund 1,3 GB weg. Und das ist nur das Zuhören.
    Technisch könnte ich nen Lastverteiler bei mir lokal laufen lassen, dann wären es mit meiner 100MBit Leitung schon ein paar GB mehr im Monat. Und da sind noch nicht einmal die tagtäglichen Newsletter Spam-Mails wichtigen arbeitstechnischen E-Mails drin, die teilweise auch mit insgesamt 1 GB im Monat hochgerechnet zu Buche schlagen.
    Der Hammer dabei: da ist noch nicht einmal eine einzige Amazon -Bestellung bei. Geschweige denn eine Google Suchanfrage.
    Hinzukommen neben den obengenannten Dingen noch legale Downloads von Fernsehaufnahmen über save punkt tv, welche RICHTIG auf den Traffic gehen.
    Genau wegen dieser Diskussion habe ich mich mal gestern abend schlau gemacht, was ich so an Traffic verbraten würde. Grob über den Daumen gepeilt würde ich bei einer 6K Leitung welche ich bei der Telekom nur bekommen würde mein „Inklusivkontingent“ nach 2 Tagen ausgeschöpft haben:
    https://fbcdn-sphotos-e-a.akamaihd.net/hphotos-ak-frc1/301913_248816868590128_112901550_n.jpg

    Sorry aber SOLCHE Angebote braucht kein Mensch. Klar dies ist nur für Neukunden – jetzt zumindest, doch ist es für mich mehr so eine Frage, wie lange es dauert, bis das magenta T das auh bei Bestandskunden durchsetzen wird.

  9. 3 Personen in WG, aktueller Verbrauch im April: 170GB.
    Letzten Monat war es mit 280GB deutlich mehr, vermutlich lag das an intensiverer Amazon LoveFilm Nutzung.

    Caschy, Vorschlag: es wäre klasse wenn du mal eine Umfrage / Google Spreadsheet online stellst in das jeder einfach seine Daten eintragen kann. So kann man es dann auch mal auswerten und schauen ob die Leser hier wirklich betroffen wären – ohne alle Kommentare zu lesen 😉

  10. Aktueller Monat 537:21 547,59 GB 28536 MB 519,05 GB 4
    Letzter Monat 743:00 973,88 GB 85889 MB 887,99 GB 0

    So sieht es bei uns aus…. Da sind 4 Leute dran. Und hier die Geräte

    5 Smartphones
    3 Voip Telefonie
    5 PC´s
    2 Notebooks
    2 Tablets
    1 Fernseher

    Es werden keine Illegalen Sachen damit gemacht. Der ganze Traffic kommt von Musik hören, Youtube, Voip, Spielen ( 2 Leute spielen WoW und Starcraft 2 ) und Surfen…

    Bin aber zum Glück glücklicher KD Kunde und die haben ja die Drosselung schon lange nur halt für 60 GB AM TAG!

    Mir tun die ganzen Telekomkunden leid die dadurch gegängelt werden. Setzt euch dagegen zur Wehr und lasst nicht so einen Scheiss mit euch machen.

  11. Kleinstädter says:

    Die Telekom bestraft auch noch die Kunden die ein „langsames “ internet von ihnen zur Verfügung gestellt bekommen mix 75 GB.

    Hier sollte sie nachbessern – Traffic auch in Abhängigkeit von den Möglichkeiten das zu nutzen.
    Wr also Tempomäßig gegängelt wird sollte dafür mehr Traffic bekommen.
    Wer schnelle Leitungen hat aber auf niedrige Kosten setzt, sollte dafür eben weniger Traffic haben.

  12. vielleicht habt ihr in deutschland glück und werdet die ersten kandidaten für google fiber 😀

  13. @Steffen oder die Installation von Battlefield 3, die mittlerweile fast 30 GB (das halbe 16Mbit) verbraucht.

    Netflix gibt auf der eigenen Website für HD Video ~2.3GB / Stunde an. Da muss man sich ja für Entertain „entscheiden“, wenn man noch was anderes mit seinem Zugang machen möchte.

  14. Wolfgang.B says:

    2 Personen Haushalt
    Nutzung: E-Mail, I-Net Radio, Facebook, Youtube, Mediateken, Watchever, Wikipedia viele Datenblätter für Bauteile…)
    Geräte: 1x Heimserver, 2 x PC’s, 1 x Notebook, 1 x IPad, 1x Nexus 7, 2 x IPhone
    Verbrauch: März 194 GB und April bis Heute 113 GB

  15. 30 bis 50 GB im Monat.
    Nutzung: 1 Person, Streaming Filem Serien (Lovefilm, Youtube), Online-Gaming, beruflich IT-Dienstleister d.H. PC mit Updates versorgen, download von Programme, Treibern etc.

    Finds schon interessant wie viel hier manche verbrauchen. OK mit mehreren Leuten an einem Anschluß, oder wenn man Backups auslagert, aber sonst ?
    Auch Caschy, nur mit Musik-Streaming und wenig Online-Gaming auf 94GB zu kommen.

    Dachte eigentlich, dass ich schon ein intensiver Nutzer bin, da ich den Anschluß auch beruflich nutze, aber das sieht anscheinend nicht ganz so aus 😉

  16. Was mich eher interessieren würde, kennt jemand Software welche die Internetverbindung drosselt? Ich mache mir so meine Gedanken, stellt euch vor ihr braucht am ende des Monats für die Firma oder Schule unbedingt! noch die volle Bandbreite aber die Telekom hat die Verbindung schon gedrosselt.

  17. Schon auffāllig wieviele hier betonen nur mit legalen Downloads schon auf 100GB zu kommen. Halte ich für scheinheilig weil nur mit Musik und ein „paar“ HD Youtubes kommt man niemals auf diesen Traffic
    Ich brauche ca.50GB mit cloud, piratebay und music streams

  18. vladimir: das kann eigentlich jeder router heutzutage, entweder rechnerbasiert oder im gesamten… ansonsten virensoftware samt firewall kanns auch (ich nutz kaspersky derzeitig)

  19. Als Single komme ich mit dem Angebot gut zurecht. Bei Familien und WGs sieht das sicher anders aus. Besonders ärgerlich ist diese Änderung aber für Projekte wie Freifunk. Jetzt werden sich die Leute zweimal überlegen ob sie bei so etwas mitmachen.

  20. michael: eine save tv aufnahme die NICHT in full hd ist bei einer länge von 2h (film x der auf tv sender y lief) braucht schon 1,4gb – da sind 75gb peanuts. ein fullhd musikvideo welches gerade bei mir im hintergrund lädt hat 450mb – wo bitte ist dein problem?

    Entweder nutzen wir ein anderes YouTube oder da läuft was gehörig falsch…

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.