PCMark für Android bekommt neue Benchmarks
Ein großes Update bekommt der von mir bei jedem Smartphone-Test eingesetzte PCMark für Android. Ihn nutze ich um zumindest mal ein synthetisches Ergebnis in Sachen Akku zu bekommen. Sagt zwar nicht allgemeingültig viel aus, da unfassbar viele Dinge in die Akkulaufzeit eines Smartphones reinspielen (beispielsweise Netzsuche, Netzqualität, Helligkeit des Displays usw.), aber ich kann halt aussagen, wie bestimmte Smartphones unter bestimmten Bedingungen performen. Das bislang nur intern verteilte Update soll am 13. Oktober global erscheinen und zwei neue Benchmarks mitbringen, die noch besser die echte Nutzung simulieren sollen. So gibt es den neuen Work 2.0 Benchmark, der unter anderem Web-Browsing, Videobearbeitung, Dokumentenbearbeitung simuliert. Hier bildet man echte Apps über Nativ APIs ab.
Die neue Version des Work-Benchmarks bringt zwei neue Tests aus dem Bereich Video- und Datenverarbeitung mit. Neu ist auch der Computer Vision Benchmark, hierbei testet man mittels Open Source Libraries die Performance bei der Bilderkennung, beim Barcode-Scannen und bei OCR. Neu ist In-App auch der Vergleich der Performance bei unterschiedlichen Betriebssystem-Varianten. So seht ihr, ob Gerät XY mit Lollipop oder Marshmallow besser abschneidet als mit Nougat. Wobei Nougat derzeit nur wenige interessieren dürfte, da kaum Verbreitung.