LG QNED mit Mini LED, NanoCell & UHD: Preise und Erscheinungsdaten der neuen LCD-TVs
LG hat nicht nur neue OLED-TVs für 2021 auf den Markt gebracht uns und da nun die Preise und Verfügbarkeiten verraten. Zusätzlich sprach man auch über die neuen NanoCell-Modelle, die UHD-Serien der niedrigeren Preisklassen und die LCD-Geräte mit Mini-LED-Hintergrundbeleuchtungen (QNED). Auch hier kann ich also nun die Informationen zu den UVPs und Erscheinungszeiträumen an euch weitergeben.
Fangen wir doch mit den Nano91-/-86-/-81-/-80/-79/-77-/-75-Serien an, also eben den NanoCell-TVs. Das sind bei LG LCD-Modelle mit IPS-Panels. Auch hier dient natürlich wieder webOS 6.0 wie auch bei den QNED und UHDs, als Betriebssystem. Aber reden wir nicht weiter drumherum, hier sind die Preise:
Noch eine Stufe höher stehen aber die neuen QNED-LCDs mit Mini-LED-Hintergrundbeleuchtung. Die Reihe ist völlig neu bei LG in diesem Jahr. Auch hier habe ich nun die Preise und Erscheinungszeiträume für euch:
Fehlen noch die preisgünstigeren UHD-Modelle, welche bei LG den Einstieg in die Welt der 4K-Fernsehgeräte markieren.
Der Übersicht halber habe ich die langen Preislisten in Spoiler gesetzt. Ist da für euch etwas dabei? Oder blickt ihr da doch lieber zu LGs OLEDs bzw. den Konkurrenzmodellen anderer Hersteller?
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
LG 75SM9900 189 cm (75 Zoll) NanoCell Fernseher (8K, 100 Hz, Smart TV)... | 3.803,83 EUR | Bei Amazon ansehen |
2 |
![]() |
LG Electronics 55NANO759PR TV 139 cm (55 Zoll) 4K NanoCell Fernseher (Active... | 899,00 EUR | Bei Amazon ansehen |
3 |
![]() |
LG 86NANO769QA TV 217 cm (86 Zoll) NanoCell Fernseher (Active HDR, 120 Hz, Smart... | 2.199,00 EUR | Bei Amazon ansehen |
In diesem Artikel sind Partner-Links enthalten, wir kennzeichnen ihn daher als Werbung. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!
Mini LED finde ich wirklich spannend. Vor 2,5 Jahren habe ich mich für einen FALD LCD von Sony entschieden der natürlich mit seinen 48 Arrays (glaube ich) bei einigen Scenarios versagt. OLED mag ich persönlich nicht, vielleicht habe ich nie einen wirklich gut eingestellten gesehen, aber die Farben und die Helligkeit sind nicht meins. Ok, wenn ich beim Sony beim Umschalten mit voll Weiß konfrontiert werde, muss man die Augen zukneifen.
Mich würde die Soundqualität der LG TV-Modelle, wenn man sie standalone betreiben möchte, interessieren. Leider wird immer nur über Bildqualität, Displayformat und -art berichtet. Vielleicht gibt’s ja jemand der mal über seine Erfahrungen mit LG berichten kann.
Sorry, kann nur über den Sony mit FALD berichten der eine wirklich akzeptable Soundqualität hat, das Chassis ist durch das FALD Display nicht so dünn wie bei den OLED. Ich kann nur vermuten, aber bei den Mini LED wird das Chassis auch dicker sein und vielleicht haben sie dann auch Lautsprecher mit größeren Membranen verwendet. Bei OLED würde ich nicht zu viel erwarte.