iOS 18: KI-Verbesserungen und mehr Freiheit für den Startbildschirm

iOS 18 Logo Mockup

iOS 18 Logo Mockup

Im Juni geht es bei Apple rund. Die WWDC steht vor der Tür und auch die aktualisierten Betriebssysteme sollen mit zahlreichen Änderungen daherkommen. Unter anderem gibt es zahlreiche Verbesserungen für die Barrierefreiheit, auch die Bereiche Musik, Notizen, E-Mail, Kalender und lokale KI-Funktionen sollen auf der Agenda stehen. Laut Bloomberg soll es so sein, dass Apple auf der WWDC einige KI-Funktionen in den Produkten vorstellt, allerdings geht es da nicht um so große Dinger wie bei Microsoft oder Google.

Es gab Gerüchte, dass Apple künftig eine engere Integration von Chatbots in seine Betriebssysteme ermöglichen wird, wobei OpenAI mit ChatGPT wohl der Partner werden könnte. Apple befindet sich jedoch laut Bericht noch in Verhandlungen mit Google, um eine ähnliche Vereinbarung für Gemini zu treffen. Es wurde auch vermutet, dass Gespräche mit Anthropic geführt wurden.

Apple plant angeblich auch, KI-gestützte Verbesserungen für die Spotlight-Suche auf Geräten sowie für Internetsuchen über Safari anzukündigen. Darüber hinaus sollen neue Funktionen wie die Zusammenfassung von Benachrichtigungen, intelligente Zusammenfassungen von Webseiten und Texten sowie Schreibvorschläge für E-Mails und Texte eingeführt werden. Verstärkt könnte die Firma KI auch zur Bearbeitung von Fotos und zur Echtzeit-Erstellung von Emojis nutzen, basierend auf dem aktuellen Text.

Laut Bloomberg wird iOS 18 den Nutzern mehr Möglichkeiten geben, ihren iPhone-Startbildschirm individuell anzupassen. Neben der Möglichkeit, Symbole frei zu platzieren und nicht an das starre Raster gebunden zu sein, führt Apple auch die Anpassung von App-Symbolen als native Funktion ein.

Es heißt, dass iOS 18 es den Nutzern ermöglichen wird, „die Farbe der App-Symbole zu ändern“. Beispielsweise könnten sie alle Symbole ihrer Social-Media-Apps blau färben. Aktuell ist die Anpassung von Symbolen auf dem Startbildschirm nur über Umwege wie dem Erstellen von Shortcuts möglich.

Die WWDC startet am 10. Juni.

Angebot
Apple 2022 10,9' iPad (Wi-Fi + Cellular, 64 GB) - Pink (10. Generation)
Apple 2022 10,9" iPad (Wi-Fi + Cellular, 64 GB) - Pink (10. Generation)
Beeindruckendes 10,9" Liquid Retina Display mit True Tone; A14 Bionic Chip mit 6 Core CPU und 4 Core GPU
−35,00 EUR 564,00 EUR Amazon Prime

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

18 Kommentare

  1. Für mich ist KI schon eine Drohung. Lokal auf dem iPhone & Co wie Bilderkennung und so ist ok, aber das haben wir schon. Ich hoffe Apple nutzt es um Siri minimal zu verbessern. Wobei auch das funktioniert problemlos und die meisten fragen eh nur nach dem Wetter oder stellen sich Timer.

  2. Uiuiui, ich hoffe nicht, dass das die Highlights von iOS 18 werden.

    Eine wirklich gut funktionierende Siri wäre mal schön.

  3. Bei dem Haufen Kohle auf dem Apple sitzt würde ich eine eigene Entwicklung erwarten. Siri ist für mich derzeit so etwas wie Clippy auf Windows 98. Ich habe es, aber ich vermeide es zu nutzen, weil ich mich nicht wieder ärgern will.

  4. Also das was Android schon seit Android 13 hat.

  5. Ich frag mich warum Androidbenutzer immer ihren Senf in Beiträgen abgeben müssen? Zwingt sie doch keiner IOS zu nutzen..

  6. Ein Doppeltipp und ChatGTP 4o startet auf meinem Iphone. Die Spracherkennung funktioniert topp, Verständnis ist sehr gut. Suchergebnisse ebenso gut. Seitenzusammenfassung geht. Ich fänds klasse, wenn Apple da hinkommen könnte. Siri mit natürlicher Sprache bedienen und Integration ins OS. Selbstverständlich lokal. Ob Apple das schafft? Entweder sie haben total versagt, oder sie wollen die anderen als Alternative anbieten. Analog zum Browser.

    • „Suchergebnisse ebenso gut.“

      Sind die Ergebnisse auch zu 100% alle richtig, oder hat sich die KI da irgendeinen Text zusammengewürfelt?
      Wenn es nicht 100% stimmt, ist es unbrauchbar.

      • Sind denn die Suchergebnisse bei Google 100% richtig? Je wichtiger eine Info ist, desto mehr muss man nachprüfen, dass wird immer so sein. Doch mit geschicktem Fragen, oder der Bitte nach Quellenangaben geht es sehr gut. Also beruflich würde ich es noch nicht nutzen. Ebenso wie Wikipedia nicht.

  7. „Hey Siri. Spiele die drei Ausrufezeichen“
    „Ich spiele die drei Fragezeichen“
    Gestern wieder mit meiner Tochter erlebt … wir lachen eigentlich nur noch drüber 🙂 Immerhin passt hier die Reaktion einigermaßen 😉
    Mal gucken was da in Zukunft kommt …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.