iOS 18: Musik-App soll „intelligente Songübergänge“ bekommen

Die WWDC von Apple steht vor der Tür und dort werden uns wieder etliche Ankündigungen zu den neuen Betriebssystemen wie iOS 18 und macOS 15 erwarten. Aktuell ziehen bereits Gerüchte zu den neuen Systemen durchs Netz, die von neuen Funktionen und mehr sprechen.

AppleInsider hat wohl erfahren, dass die Musik-App ein Feature namens »Intelligente Songübergänge« bekommen soll. Dieses soll das aktuelle Überblenden ersetzen, das man nutzen kann, um nahtlos von einem zu dem nächsten Titel überzugehen. Der Anwender soll wohl die Möglichkeit haben, die Zeit zum Überblenden von 1 bis 12 Sekunden zu regeln. Weitere Details sind aktuell jedoch bisher nicht bekannt.

AppleInsider spricht außerdem von einem PassThrough-Feature für »unterstützte Hardware«. Was genau es tut und was diese Hardware ist, ist ebenfalls unklar. Es hat aber wohl mit Spatial Audio zu tun.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hauptberuflich im SAP-Geschäft tätig und treibt gerne Menschen an. Behauptet von sich den Spagat zwischen Familie, Arbeit und dem Interesse für Gadgets und Co. zu meistern. Hat ein Faible für Technik im Allgemeinen. Auch zu finden bei Twitter, Instagram, XING und Linkedin, oder via Mail

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

Ein Kommentar

  1. Das unterstützte Pass-trough wäre hoffentlich eine Art „Airplay 2 Connect“ – wenn dann, am besten vom Audio-endgerät direkt, oder mindestens über Airplay auch die vom Device jeweils unterstützte Audio-Auflösung gestreamt würde wäre das schön. Spacial Audio hat mich bislang kaum überzeugen können. Da ich auch gern über Kopfhörer höre wäre mir sowas wie Kunstkopf-Tereophonie lieber – ein gutes, seit Jahrzehnten bewährtes und mit minimalem aufwand, vor allem auf der Empfängerseite, funktionierendes Verfahren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.