Google Übersetzer im Web bekommt eine neue Funktion

Anfang Februar hat Google neue Funktionen für den Google Übersetzer angekündigt. Nun gibt es eine weitere, die den Übersetzer im Web betrifft. Da wird Google Translate – pardon – Übersetzer zeitnah in der Lage sein, Bilder zu übersetzen. Ein Community-Manager von Google teilte mit, dass man das Feedback gehört habe und dass Nutzer sich diese Funktion wünschen. Die Funktion wird in den nächsten Tagen eingeführt.

Angebot
Apple 2023 MacBook Pro Laptop M2 Pro Chip mit 12‑Core CPU und...
  • Brillantes 16" Liquid Retina XDR Display mit extremem Dynamikbereich und Kontrastverhältnis
  • M2 Pro Chip für unglaub¬liche Geschwin¬digkeit und Power

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Seit 2008 ist es Beruf(ung). Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei Twitter, Facebook und Instagram. PayPal-Kaffeespende.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

4 Kommentare

  1. Na ja … seitdem DeepL so gut ist, wie es jetzt ist, fristet Google Translate bei mir nur noch ein Schattendasein …

  2. Cool. Wobei das bei so einer einfachen Grafik einfach ist. Wenn es aber komplexere Muster oder gar Fotos sind, muss Google ja Bildteile, die zuvor von Buchstaben verdeckt waren und von den neuen Buchstaben nicht verdeckt werden, künstlich erstellen. Da bin ich echt auf die Qualität gespannt. Einfach nen weißen Balken unter den Text zu legen (ähnlich der Live-Video Übersetzung für z.B. Speisekarten, wo es ja nur um die Verständlichkeit geht), wird nicht genügen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor.

Du willst nichts verpassen?

Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.