Festplatten partitionieren und klonen
In der Vergangenheit habe ich schon ab und dann über die kostenlosen Angebote der Firma EASEUS geschrieben. Momentan wird dort der Partition Master Professional verschenkt. Mit dem Partition Master könnt ihr eure Platten partitionieren oder eben klonen.
Einfach zu bedienen und auch unter Windows 7 (inklusive 64Bit lauffähig). Sämtliche Features könnt ihr hier nachlesen. Selbst wenn man die Software momentan nicht braucht kann man diese sich ruhig mal hinlegen. Vielleicht benötigt sie irgendwann irgendwo irgendjemand :). Als Alternative sei hier noch einmal das oft erwähnte Parted Magic genannt.
hai cachy,
„Create Bootable Disk
Attention:
The function of create Bootable CD is ONLY provided in our payment editions: EASEUS Partition Master Professional Edition, Server Edition, Unlimited Edition and Technician Edition.“
…schade eigentlich.
ciao
winki
@ H. Winkel
Ist dies nicht die „Professional Edition“ … Steht zumindest beim Setup…
OT:
@ JürgenHugo
Tja, da bin ich wohl genau das Gegenteil.
Aber deine Beiträge – auch OT – lese ich eigentlich ganz gern, da immer sehr unterhaltsam geschrieben…
An Adrian:
„EASEUS Partition Master 4.1.1 Professional Edition“
von dem ganz og. Link.
Gruß Winki
@Alonso:
Für die Verkürzung der Links bin ich nicht verantwortlich, sondern der Blog.
@alle:
Die Qualität eines Programms hängt nicht von der Lizenz ab, sondern von der Qualität des Programmes, obwohl sich durch die Lizenz andere Nachteile ergeben (können), die sich aber nicht auf die Qualität auswirken müsen.
Wenn das genannte Programm die Partinionierung erst nach einem Neustart durchführt, muss es einerseits in das System in gewisserweise eingreifen.
Zudem dauert es (etwas) länger, wenn man die gewollte Aktion nicht sofort durchführen kann, sondern erst nach einem Neustart.
@alonso: Es wäre schön, wenn man hinter die Short-Links zumindest auch den Namen des verlinkten Programms schreibt. Danke!
Echt!? Ist mir noch nicht aufgefallen. Blöd so was. Gerade im Hinblick auf den neusten Browser-Bug. Man will doch sehen, wohin man klickt.
Dann nochmal richtig: DSL-Verbindung analysiert man mit http://dmt.mhilfe.de/ DMT-Tool
@Alonso:
Deine Sache werd ich mal versuchen, glaub aber nicht, das das was bringt.
Ich hab in der Sache ja schon „geforscht“. Vor geraumer Zeit hat die T-Kom Tests gefahren, und ich hab das tief in der Nacht zufällig mitgekriegt. Da sind dann anstatt der 3000 ca. 5500 gekommen – kurze Zeit nur allerdings.
Bei einem der nächsten Anrufe (Hotline) wegen was ganz anderem bin ich dann auf einen sehr fähigen Techniker gestoßen. Der hat mir auf meine (so nebenbei) gestellte Frage dazu unverblümt geantwortet – vielleicht hatte ihn sein Chef vorher grad geärgert…
Die Leitung bei mir bringt technisch tatsächlich die 5500. Aaber: die T-kom schickt nur dann „bis zu 6000“, wenn die Leitung IMMER diese 6000 „verkraften würde! Tut sie aber nicht. Und dann geht das nach strengen Regeln: 1000, 2000, 3000, 6000, 16000. Wenn man irgendwo dazwischen liegt (mit den Leitungswerten) dann kriegt man nur den nächstniedrigeren. Weil das die „T-Männers“ eben so machen. Punkt.
Wenn ich evtl 2 Häuser weiter wohne würde, könnt ich mit 6000 rechnen. Irgendwann werden ganz eventuell neue Leitungen gelegt, aber nich so bald – sagen die „T-Männer“… Tja.
Preisnachlass gibt das natürlich nich (s.o.).
Gestern nacht hab ich ca. 600 MB runtergeladen – das dauert dann ein halbes Stündchen. Als Richtwert bei mir (aus Erfahrung) kann ich rechnen: 1 MB ~ 3 Sekunden, wenns normal läuft. So ist das.
@ H. Winkel
Sag ich doch… ist die Professional.
Das Erstellen der BootCD hat hier gerade problemlos funktioniert. (Windows 7 Prof. x64)
Das ISO dafür liegt übrigens unter
c:Program Files (x86)EASEUSEASEUS Partition Master 4.1.1 Professional Editionbinimage.iso
Könnte man also auch mit CDBurnerXP & Co. brennen…
Timeout…
„c:\Program Files (x86)\EASEUS\EASEUS Partition Master 4.1.1 Professional Edition\bin\image.iso“
@JürgenHugo
Ich bin ja weg von diesem ganzen DSL-Gelumpe und habe -eher aufgrund eines Zufalls- Internet über Kabel, allerdings nur 20 Mbit/s. Und zwar immer, nicht mehr, nicht weniger. Das hat schon was.
Ich wäre sogar an 120 Mbit/s interessiert, aber eher wegen der höheren Upload Geschwindigkeiten.
@JürgenHugo: Genau das, was ich vermutet hatte. Die T-Com stellt das immer noch fest ein. Andere DSL-Provider gehen da anders vor. Die schicken durch die Leitung was geht. Die lassen die Endgeräte anhand der Leitungsqualität aushandeln, welche Rate durch die Leitung geht. Die TCom ist da anders, die sagen, die Leitung kann in der Region gar nicht mehr als 3000, also geben wir auch nicht mehr als 3000 durch die Leitung. Wollte die TCom nicht von dieser Politik weg und die Endgeräte die Rate dynamisch aushandeln lassen? Dafür gibt es sicherlich einige Fachbegriffe, die ich aber nicht kenne
@maas-neotek:
Von welchem Anbieter haste denn das? Kabel Deutschland bietet hier auch was an – über den Speed hab ich mich noch nich informiert. Die wollen das immer mit dem Telefon koppeln – und das will ich nich.
Dann hätt ich Fernsehen, Telefon und Internet von einem. Call-by-call geht nich mehr, der Handy- Vertrag wird 2,- teurer (der ist von der T-Kom) – und die E-Mail Adressen? Müßt ich doch auch alles ändern. Ei wei.
Bei der Telekom passt mir nur der Speed nich. Ich hab mir das ja schon überlegt – aber: die Wechselproblematik – und die Unsicherheit. VORHER sagen die alle, wie toll und schnell das is – ausprobieren kann ich das aber nich. Erst wenn ich einen 2-Jahresvertrag abgeschlossen hab…
Selbst fragen nutzt nich viel – die lügen dir doch frech ins Gesicht!
@Alonso:
Ja – das „Dynamische“ wollten die mal…Tun sie aber nich. Die wollten mir ab Juli auch Entertain Comfort mit 16000 geben. Wollten die – könn´se aber nich! Weil die Leitung – aber das hatten wir ja schon…
Ich hab nach 42 Tagen erfahren, das der unterschriebene Vertrag Makulatur ist – der alte läuft einfach ein Jahr weiter. „Schon“ nach 42 Tagen aber nur, weil ein Bekannter, der bei der T-Kom arbeitet den „Troubleshooter für das private Umfeld“ angespitzt hat. Sonst wüßt ich das vielleicht heut noch nich.
`N ziemlich großes Päckchen von Bremerhaven nach Bayern, das geht relativ fix – mit der gelben Post. Eine einfache technische Frage im T-Punkt, da gibts nur 2 Möglichkeiten: der weiß nix – oder der lügt dich an…
Vielleich denken die ja auch, alle über Mitte 50 sollten besser im Ohrensessel sitzen, als mit einem Computer im Internet „rumzurennen“. Es ist ein Kreuz. Ich hab mich im T-Punkt schon dermaßen erregt, das das Mädel hinter der Theke zusammengezuckt ist – und gedacht hat, ich krieg einen Herzschlag.
Nachdem ich mich (mühsam) beruhigt hatte, wollte sie mir erst garnicht sagen, was auf ihrem Bildschirm an Auskünften stand. „Da regen sie sich nur noch mehr auf“ hat sie gemeint…
@JürgenHugo
dir fehlt der RAM Modus (Rate Adaptive Mode). Sollte in der Tat schon vor ewigen Zeiten einfeführt werden (also für DSL 6000 anschlüsse, bei DSL 16000 ist es ja ohnehin üblich). Lt. diversen Berichten soll es aber ab Februar 2010 tatsächlich für alle DSL6000 Kunden auf Wunsch geschaltet werden. Das „alle“ muss man aber auch wieder einschränken, da es aus technischen Gründen wohl doch nicht an allen Anschlüssen funktioniert.
@JürgenHugo
Also wenn ich das von dir so durchlese…
…wäre ich schon lange da weg.
Bin bei einem der beiden anderen großen Kabelanbieter.
Ich habe mal die Tarife von Kabel Deutschland überflogen. Man kann Internet auch ohne Telefon bekommen. Lohnt sich aber nicht, da mit Telefon eine Flat dabei ist und auf den ersten Blick der Tarif der gleiche.
Kabel soll oder hat den Vorteil, dass die zwar schreiben „bis zu“, tatsächlich aber auch ziemlich genau diese Leistung liefern. Schwankungen soll es da nicht geben. Hat der Techniker, der das bei mir eingebaut hat, Stein und Bein drauf geschworen. Und der musste was draufhaben, weil da allerlei zu messen und zu bauen war. Ich konnte auch noch nichts anderes feststellen. Der Zustand ist quasi 0 oder 1, entweder es läuft oder nicht. Und „nicht“ hat es in den letzten 6 Monaten bei mir nicht gegeben. Andere Menschen mit Internet via Kabel, die ich kenne, haben auch noch nie „nicht“ gehabt.
Du müsstest also ein kleine, persönliche Kosten-Aufwand-Nutzen-Analyse machen:
-wird für dich Internet und Telefon dadurch günstiger; ließe sich mit einem anderen Mobilfunkanbieter ebenfalls Kosten sparen, entweder mit einer Flat oder einem Billiganbieter> 9 cent in alle Netze… (bin bei Congstar und zahle als Wenig-Telefonierer nur noch max. 2,50 im Monat)
-welchen Aufwand musst du betreiben um das zu realisieren, z. B. kannst du deine alte Festnetzrufnummer mitnehmen, Umstellung von E-Mail-Konten
-welchen Nutzen hast du dadurch: schnelleres Internet, weniger Kosten, kein Ärger mit der Telekom mehr
Was ich natürlich nicht sagen kann, ist, wie der Service bei Kabel Deutschland ist. Absolut sicher werden die alles tun, damit du ins Internet kommst, aber dann… Keine Ahnung.
P. S.
Und das alles als Aktionär der Telekom :grins:
Danke! Ich hatte gestern mal wieder einen privaten Supporteinsatz, und hätte das hier gebraucht. Dumm nur, dass ich nicht auf die Seite gesehen habe. Es hatte aber auch etwas Gutes: Ich habe mich mit diesem offenen Parted Magic mal auseinander gesetzt. Lief super.
Welchem Link muss ich denn jetzt folgen, dass ich eine Version bekomme, die auch ne CD herstellen kann? Das ist für mich nämlich Grundverraussetzung. Und ich habe immer gerne mehrere dieser Tools in der Hinterhand. Bis her war ich immer verlassen, wenn ich mich auf eins verlassen habe. ich bin diesem hier gefolgt: http://www.partition-tool.com/giveaways/epmpro/ (www:partition-tool:comgiveawaysepmpro)
PS: bin auch zufriedener Kable-internet-Nuter
@maas-neotek
also wie kannst du nur im Zusammen mit „Aktionär der Telekom“ grinsen ??? Mit bleibt dabei immer das Lachen im Halse stecken. Aber ja kommt ja auch vieleicht darauf an seit wann DU dort Aktionär bis – evtl. hat es sich für dich gelohnt. Aber zum Thema.
Kabel ist sichtlich Preislich eine Alternative (T-Com C&S VDSL 25 = 44,95 zu Kaben Deutschland Paket Comfort 32 = 29,90) Aber selbst hier in der Expo und Messestadt Hannover hast du Problme überhaupt Internet über Kabel zu bekommen. Gerade in größeren Wohnanlagen scheint es noch massig Probleme zu geben. Desweiten ist es natürlich auch beim Kabel so, das es dort Probleme gibt. Es ist egal ob du in eine Forum für Telefon DSL guckst oder Kabel DSL. Es gibt überall Leute die Probleme haben, auch was den Speed angeht. Denn es gibt durchaus schwankungen. Also nur an oder aus gibt es auch bei Kabel nicht.
Kostenmäßig würde sich das bei mir nich viel nehmen – aber: die o.a. Umstände. Wenn ich mir ´n Comp kaufe – dann hab ich den Rest selber in der Hand. Ich kann machen und tun – was und wann, das hängt von mir ab.
Beim „ins Internet gehen“ da bin ich auf Gedeih und Verderb auf den Anbieter angewiesen. Und die können dich ALLE auflaufen lassen…
Wenn ich aber mal den richtigen Zorn krieg – dann wechsel ich doch. Und wegen des RAM (Rate Adaptive Mode) – da werd ich die im T-Punkt mal wieder besuchen. Damit ich wieder mal ordentlich rummotzen kann. Und ein schönes „absolutes Vielleicht“ zu hören kriege. Und das Mädel mal wieder zusammenzuckt – hinter ihrer „Theke“. So mach ich das. Gleich, wenn ich das nächste Mal in die Stadt geh´
An Adrian
hab die image.iso im Programmordner gefunden,
besten Dank für den Hinweis.
Ciao
Winki