Edge: Microsoft möchte Drittanbieter-Tracking verhindern
Wenn ihr im Netz unterwegs seid, müsst ihr immer damit rechnen, dass ihr durch irgendwelcher Tracker verfolgt werdet. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sich davor zu schützen. Die einfachste Variante ist das Installieren von Browser-Erweiterungen, die Scripte und Tracker auf Webseiten ausschalten oder blockieren. Nach und nach werden aber auch die Browser-Anbieter darauf aufmerksam und setzen einige Funktionen um, so auch Microsoft.
Mit der neuesten Version des Chromium-basierten Edge ist es möglich die sogenannte Tracking-Prevention zu aktivieren. Um das zu tun, müsst ihr das Flag „edge://flags#edge-tracking-prevention“ auf Enabled setzen und neu starten. Sobald das erledigt ist, könnt ihr in den Einstellungen (edge://settings/privacy) die Vorbeugung in drei verschiedenen Stufen regeln, der Standard ist dabei die Option „Balanced“, die Drittanbieter-Tracker und andere schadhafte Tracker blockiert.
Wer sich dafür interessiert, wie dieses Feature genau funktioniert, kann sich den Blog-Post von Microsoft zu Gemüte führen.