Amazon Alexa: Skill-Entwickler können auf acht verschiedene Stimmen zurückgreifen, Polly machts möglich
Amazon hat mit Alexa ein richtiges Pfund am Markt der persönlichen Assistenten platziert und punktet mittlerweile mit einer sauberen Integration in alle möglichen Drittanbieter-Geräte und einer Menge Skills. Sogar erste PCs kommen mit dem Assistenten auf den Markt, obwohl Windows selbst über Cortana verfügt.
Amazon bietet seinen Skill-Entwicklern, beginnend in den USA, ab sofort die Möglichkeit an, nicht Alexas bekannte Stimme in ihren Skills zu nutzen, sondern aus acht neuen englischen Stimmen zu wählen, die der Text-to-Speech-Dienst Amazon Polly bereitstellt. Mit Polly kann man unter anderem Texte vorlesen lassen und beispielsweise per WordPress-Plugin einen Audiofeed anbieten.
Polly wurde zum ersten Mal auf der Amazon re:Invent im November 2016 vorgestellt und seitdem stetig weiterentwickelt. Mittlerweile kann der Dienst sogar flüstern, natürliche Betonung der Sprache nutzen und in der Lautstärke variieren. Das Ergebnis ist eine natürliche Aussprache der vorgelesenen Worte. Solltet ihr selbst Skills für Alexa bauen und dort Stimmen benutzen wollen (aktuell nur englische), könnt ihr euch ab sofort für eine englische Developer Preview registrieren, indem ihr eine passende Umfrage dazu ausfüllt.
Polly ist Amazons Versuch mit den neuen Stimmen des Google Assistant mitzuhalten und Alexa und die dazugehörige Plattform noch etwas natürlicher zu machen. Die Zukunft des Sprachverständnisses und der Aussprache ist mit Beispielen wie Google Duplex jedenfalls gleichermaßen faszinierend wie gruselig.