YouTube ist bei der Telekom langsam
Leute, was bin ich genervt. YouTube macht keinen Spaß. Total lahm. Kurioserweise habe ich dies nur festgestellt, wenn ich mit der Telekom unterwegs bin. Andere Provider funktionieren besser. Was, das liegt an meiner Leitung? Ich behaupte, dass dies nicht so ist. Ich habe mal bei Twitter und bei Facebook nachgefragt. Es kamen richtig viele Negativ-Meldungen. Es gibt kaum einen Telekom-Nutzer, der nicht über die Geschwindigkeit am meckern ist. Ich kenne Menschen, die nutzen mittlerweile BlackVPN, damit sie störungsfrei YouTube ansurfen können, ohne horrende Wartezeiten in Kauf nehmen zu müssen.
Sollte sich nach den ganzen Jahren noch nichts geändert haben – oder haben sich die ganzen Verschwörungstheorien als wahr erwiesen? In den Theorien ging es darum, dass die Telekom keine Asche an den Billig-Hoster Cogent zahlen will.
Oder ein anderes Zitat: „Das lahme Youtube betrifft überwiegend Nutzer des Telekom Backbones. Youtube ist am Cogent Backbone angeschlossen, mit dem die Telekom Peering betreibt. Da aber die Telekom als Moloch riesige Datenmengen über den großen Teich auf den Cogent Backbone schaufelt, während andersrum die Amis weniger in Europa aktiv sind, werden die Telekom IPs eben unterpriorisiert, weil die Telekom höchstwahrscheinlich nicht extra zahlen will, um den Mehrtraffic auszugleichen. Demzugfolge lahmen sämtliche Zugriffe über den Cogent Backbone, an dem u.a. auch Youtube hängt.“
Übrigens, ich hätte den Beitrag nicht geschrieben, wenn ich nicht mit mehreren Leuten über dieses Phänomen gesprochen hätte. Wie schaut es bei euch aus, sofern ihr Telekom-Kunde seid – YouTube-Lust oder YouTube-Frust? Mal sehen, wann die ersten Tarife kommen, die gestaffelt sind YouTube-Zugang kostet dann 4,99 Euro mehr usw…..
Hi,
muss ich mal mit SwissVPN testen, damit kann man nebenbei auch die geniale Wilma.com Seite aus der Schweiz betrachen
Jo bin auch bei der Telekom und Youtube ist langsam, sehr langsam.
YouTube ist doch sowas von 2006
Für Alice kann ich es bestätigen das es schnell läd. Am Anfang wenn es noch den Cache füllt geht es mit meiner vollen Bandbreite von 1.25 MByte/s.
@Mike
das halte ich mal für nen starkes gerücht
gerade die Leute die den Blog hier lesen haben genug ahnung
und er spackt auch bei nem komplett neuen FF4 
@Mike:
Es geht nur um das Vorladen der Videos, bei den Seiten fällt das nicht so auf. In anderen Netzen wird die Leitung zum Vorladen oftmals ausgenutzt, bei der Telekom reproduzierbar nicht!
Und zum fehlerhaften Browser konfigurieren: Das scheint bei Dir ja ein Problem zu sein, wie Du sagst – aber schließe bitte nicht von Dir auf andere
Situation hier:
Telekom/T-Business: gerade mal DSL1000-Niveau bei 16000er-Leitung
Vodafone/Arcor: ebenso schlecht bei 6000er-Leitung
Kabel-irgendwas: 20000er wird fast gesättigt
Aloha,
kann ich so bestätigen, bis April war ich noch bei 1&1 und Youtube und Spaß passten nicht mehr zusammen.
Seitdem bin ich glücklicher Unitymedia Kunde (ok, bei jedem Anbieter kann man ins Töpfchen voll mit Mist fallen) und mein YT Konsum ist wieder kräftig gestiegen.
Grütze
Die Wollmilchkuh
sorry, aber ha ha [/nelson]
Ich bin bei 1&1 über Fernanschaltung, da läuft Youtube auch sehr langsam. Denke mal, das liegt daran, daß 1&1 das Netz der Telekom nutzt.
Ja, sehr langsam. In einem kommentar laß ich eben auch die Problematik, wenn man mal über den aplleTV schnell ein Video anschauen will, fällt es um so mehr auf.
Am PC hab ich mir damit geholfen, auf WebM umzustellen. Damit läufts deutlich besser. Stößt man jedoch auf ein Video, was noch nicht in WebM verfügbar ist und der fallback zu Flash eintritt, steht man wieder vor einem 2 Minuten Video was 5 Minuten lädt und wenn es ganz dumm läuft sogar nach einer Minute ins stocken gerät..
Ich gehöre ebenfalls zu den glücklichen Besitzern eines Unitymedia Internetanschlusses. Klar, auch da gibt es selbst bei 32.000 schon mal Störungen, aber überwiegend kann man schnell im Internet arbeiten und auch das Hochladen von Videos zu YouTube, sowie das Ansehen geht in den meisten Fällen relativ schnell.
Ich erinnere mich noch an meine ersten Versuche seinerzeit mit AOL, da konnte man erstmal sein Mittagessen nebenbei kochen…
Von meinen Schülern höre ich aber immer wieder auch Klagen wegen der mangelnden Geschwindigkeiten. Im Internetcafe haben wir noch 1&1, da geht es einigermaßen..
Aber wir hätten all die Probleme nicht, wenn die Telekom damals nicht die Glasfasertechnik geblockt hätte… In meinem Heimalort lagen schon lange welche, es wurde uns dann immer erzählt, man könne keine Verbindungen dazu herstellen. Es gab nur 2000 max bei Telekom obwohl alle Firmen der Industriegebiete und die Gemeinde den Aufstand geprobt haben..
Mehr Ports wurden erst geschaffen, nachdem ein Funkanbieter sein Angebot unterbreitete.
Mit dem Kabelanbieter läuft es überwiegend gut, auch Defekte werden umgehend abgestellt…
Gruß Anntheres
Blöde frage dazu schonmal versucht über den GoogleDNS oder openDNS zu gehen? Ich glaube nicht, dass das irgendwie an der Leitung in die USA liegt.
Denn:
Telekom bekannte – nicht so top
Kabeldeutschland Home – Top
Telekom im Büro – Top (Business Kunde mit Standleitung)
Würde mich stutzig machen, wenn die Backbone zwischen Business und Privat kunden unterscheidet…
Und ich hab mich schon gewundert warum die Videos mit einer 16k Telekom Leitung teilweise langsamer laden als über UMTS…
Hier gibts auch regelmäßig Geschwindigkeitsprobleme bei YouTube mit DSL 3000 bei T-Online. Eigentlich sollten wir hier DSL 6000 haben, aber wir werden seit Jahren vertröstet, dass nur 3000 möglich sind. Aber trotzdem regelmäßig Angebote für DSL 16 000 schicken. Top.
Weiterhin fällt mir immer öfter auf, dass Videos (nicht nur bei YT sondern auch bei FB und Co.) zwar anzeigen, dass schon die Hälfte geladen wurde; aber abgespielt werden können trotzdem nur die ersten Sekunden. Sehr nervig…
Also bei Vodafone kann ich das Phänomen ebenfalls bestätigen. Das ist bei 50 % der Fälle so, aber nur beim neuen Player. Manchmal taucht der Alte auf und dann läuft alles wie geschmiert.
Fragt mich aber nicht warum manchmal der alte Player zu sehen ist.
Ich kann das voll bestätigen.
VDSL25, alles rennt, YouTube schnarcht.
Von 1080p kann man nur was haben wenn man ne Viertelstunde buffern lässt.
mittlerweile schmeiß ich zum yt schauen den JDownloader an und hol mir die Vids auf die Platte. über O2 UMTS geht yt aber.
Bin seit über 3 Jahren bei der Telekom.
Genanntes Problem kann ich bestätigen, es ist wirklich langsamer.
HD Material auf vimeo läuft nach kurzem Buffern ohne Ruckler durch.
Da ich YouTube aber nicht brauche, stört es mich überhaupt nicht.
Trotzdem sollte die Telekom hier nachbessern, es ist eine Zumutung für alle Kunden, die YouTube gerne nutzen möchten.
YouTube ist meistens ausreichend schnell. Manchmal aber auch arg langsam. Das ist von Video zu Video unterschiedlich. Merkt man gut beim parallelen Laden unterschiedlicher Videos in mehreren Tabs. Abbrüche beim Laden beobachte ich bei mir zu hause nicht.
Bei KD keine Probleme klappte 100% und schnell.
rene obermann hatte doch mal die tollkühne idee einfallen lassen, sich von trafficlastigen dienstleistern und webseiten eine art leitungsnutzungsgebühr bezahlen zu lassen.
vielleicht ist diese drosselung nun der erste schritt, youtube als größter trafficproducent an die wand zu drücken. der deutsche markt is auch für youtube nicht vernachlässigbar und mit diesem schritt könnte rene obermann, seine telekom in eine gute verhandlungssitutation zu bringen.