Windows Update: Nicht sicherheitsrelevantes Februar-Update veröffentlicht

Nutzer mit Windows-PC können bei Interesse proaktiv nach Updates suchen, denn Microsoft hat die nicht sicherheitsrelevante Vorschauversion vom Februar 2023 für Windows 11, Version 21H2, (gelistet unter KB5022905) und alle unterstützten Versionen von Windows 10 (KB5022906) freigegeben.

Optionale Updates findet man unter Umständen direkt unter Einstellungen > Windows Update> Erweiterte Optionen > Optionale Updates.

Highlights für das Windows 11, Version 21H2 Update:

Dieses Update fügt eine erweiterte automatische Lernfunktion für die Gesichtserkennung hinzu.

Das Update behebt ein Problem, das die Einstellung Farbfilter betrifft. Wenn Sie „Invertiert“ auswählen, wird stattdessen „Graustufen“ eingestellt.

Das Update behebt ein Problem, das den IE-Modus betrifft. Der Text in der Statusleiste ist nicht immer sichtbar.

Das Update behebt ein Problem, bei dem Hyperlinks in Microsoft Excel nicht mehr funktionieren.

Das Update behebt ein Problem, das eine bestimmte Streaming-App betrifft. Das Problem stoppt die Videowiedergabe nach einer Werbeeinblendung.

Übrigens, für die Windows-10-Benutzer: Die nicht sicherheitsrelevante Vorschauversion vom März 2023 ist die letzte Vorschauversion für Windows 10, Version 20H2, und Windows 10, Version 21H2. Nach März 2023 wird es für diese Versionen keine weitere nicht sicherheitsrelevante Vorschauversion geben.

Angebot
Apple 2023 Mac Mini Desktop-Computer M2 Chip mit 8‑Core CPU und...
  • M2 Chip für unglaubliche Geschwindigkeit und Leistung
  • 8‑Core CPU liefert bis zu 18 % schnellere Performance, um Alltägliches superschnell zu erledigen

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Seit 2008 ist es Beruf(ung). Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei Twitter, Facebook und Instagram. PayPal-Kaffeespende.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

6 Kommentare

  1. Ich weis nicht ganz, ob es am diesem MS Februar Updates für Windeows 10 oder Bitdefender liegt,
    Aber in letzter Zeit hab ich beim Aufrufen von Webseiten, DNS Probleme mit allen Browsern.
    Webseiten werden nicht gefunden, beim zweiter oder dritten mal draufklicken geht es dann.
    Oder wenn ich im CMD Fenster erst die Webseite an Ping geht es gleich.
    Das ganze habe ich auf mehreren PCs beobachtet.
    Würde mich mal Interessieren ob andere das gleiche feststellen.

  2. Ich weis nicht ganz, ob es am diesem MS Februar Updates für Windows 10 oder Bitdefender liegt,
    Aber in letzter Zeit hab ich beim Aufrufen von Webseiten, DNS Probleme mit allen Browsern.
    Webseiten werden nicht gefunden, beim zweiter oder dritten mal draufklicken geht es dann.
    Oder wenn ich im CMD Fenster erst die Webseite an Ping geht es gleich.
    Das ganze habe ich auf mehreren PCs beobachtet.
    Würde mich mal Interessieren ob andere das gleiche feststellen.

    • Wofür installiert man sich eigentlich heutzutage noch eine drittanbieter virusklingel, dieses schlangenöl ist doch komplett Out, und macht mehr Probleme als sie nutzen!?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor.

Du willst nichts verpassen?

Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.