WhatsApp startet offenes Betaprogramm für iOS

WhatsApp gibt es jetzt auch als offizielle Betaversion für iOS. Den Messenger gab es schon Jahre als Beta für Android, diese musste man erst von der Webseite laden, danach kam das Betaprogramm über den Play Store von Google hinzu.

Nun weitet WhatsApp das bisher kleine Betaprogramm für iOS aus, bis zu 10.000 Nutzer können sich über den Testflight-Link WhatsApp als Beta auf das iPhone holen. Der Nutzer muss dazu natürlich auch Apples Testflight-App nutzen, über die die Betaversionen aktualisiert werden.

Wie immer gilt: Natürlich wird es in der Betaversion von WhatsApp für iOS die eine oder andere Funktion vorab geben, dennoch muss man bedenken, dass das eigentlich für freiwillige Tester gedacht ist, die auch gewillt sind, Fehler zu melden. Einstellungen, Chats und Kontakte bleiben natürlich bei der Installation der Betaversion erhalten.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

3 Kommentare

  1. „Dieser Beta-Test ist voll.“ – Leider zu spät.. 🙁

  2. Ich helfe vielen Firmen durch TestFlight Tests, aber bei Facebook hatte ich dann doch Skrupel meine Nutzungsdaten mit der eMail und somit neben der Telefonnummer auch noch mit der AppleID zu verknüpfen.
    Da verzichte ich lieber darauf Features ein paar Wochen früher zu haben…

    • Mit TestFlight wird nur deine mit deinem Apple-Account assoziierte E-Mail-Adresse übermittelt, sonst nix, keine Rufnummer etc. Natürlich sollte man noch die Nutzungsdaten freigeben an den Entwickler, sonst macht Testflight ja nicht wirklich Sinn, die Nutzungsdaten sind dennoch anonym.

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.