Spaceballs: Fortsetzung geplant

Den Film Spaceballs aus dem Jahre 1987 kennen vermutlich viele von euch – Lord Helmchen (gespielt von Rick Moranis) und andere aus dem Film sind absoluter Kult, eine liebenswerte Hommage an Star Wars und das Science-Fiction-Genre generell. Laut Informationen von Deadline wird Josh Gad in einer Fortsetzung von Spaceballs die Hauptrolle übernehmen. Das Projekt befindet sich momentan in der frühen Entwicklungsphase bei den Amazon MGM Studios, wobei Mel Brooks als Produzent tätig sein wird. Einzelheiten zur Handlung sind noch geheim. Kevin Salter wird als ausführender Produzent des Projekts fungieren. Ich selbst bin da noch zwiegespalten. Für Parodien war ich einst zu haben, doch ich kann nicht beurteilen, wie manche Scherze vom heutigen Zeitgeist aufgenommen werden. Wer Spaceballs nicht kennt: der Film ist bei Amazon Prime Video inklu.

Meta Quest 3 512Gb– bahnbrechende Mixed Reality – leistungsstarke...
  • Wenn du eine Meta Quest 3 512 GB kaufst, erhältst du aufregende Spiele, darunter das brandneue Asgard’s Wrath 2 (im Wert von 59,99€)1...
  • Tauche ein in außergewöhnliche Erlebnisse mit einem Mixed-Reality-Headset, das dein Zuhause in einen aufregenden neuen Spielplatz...

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

50 Kommentare

  1. Ein super Film. Ich glaube es gibt kaum einen Film den ich öfter gesehen habe. Ich bin auch kein Freund von einer Fortsetzung. Gerade die Mischung aus Sarkasmus und mehr oder weniger schlechten Screenplay kommt heute nicht mehr an.

    Ich hätte es damals noch cooler gefunden wenn sie Spaceballs Teil 1 geschrieben hätten und nie ein zweiter Teil kommen würden. Maximaler Sarkasmus

  2. Brauche jetzt erstmal nen Joghurt und ein Glas Saft…

  3. Deutsche Syncro kann man sich aber sparen… Bei solchen Filmen bleibt einfach zu viel „lost in translation“ auf der Strecke. Ich sage nur „Pizza Mampf“ statt „Pizza the Hutt“

  4. Eric Zion says:

    I ❤️ Uranus

  5. ….und wir sehen uns alle in Spaceballs 2 wieder…auf der Suche nach noch mehr Geld…naja ich weiß nicht.

  6. John Hurt: „Oh no! Not again!“

    Alien: „Hello my baby, hello my honey, hello my ragtime gal …“

  7. klavierpunk says:

    Das Problem ist ja auch: Die damals parodierten Franchises waren zur Entstehungszeit des Films noch nicht sehr alt und hatten einen erheblichen Einfluss auf die Popkultur: Die Rückkehr der Jedi-Ritter erschien 1983, Aliens – die Rückkehr 1986, Star Trek IV 1986. Letzteres war noch das älteste Franchise, wurde aber durch die bis dahin überwiegend gelungenen Kinofilme reanimiert.

    Ein Sequel müsste also auf derzeit relativ neue, erfolgreiche und einem breiten Publikum bekannte Sci-Fi-Franchises Bezug nehmen, damit die Gags funktionieren. Und außer Dune fällt mir da nicht wirklich etwas ein.

    Was die älteren Franchises angeht: Star Wars im Kino ist ein Schatten seiner selbst, die Serien sprechen zwar ein stabiles, aber eingeschränktes Publikum an. In Bezug auf die Serien gilt das auch für Star Trek. Das Alien-Franchise ist ebenfalls eher Nische mit interessanten neuen Ideen, die aber eben nur noch von einem gemessen an der Gesamtheit der Kinogänger begrenztem Publikum rezipiert und diskutiert werden.

  8. Fritz Mukula says:

    Bitte nicht. Das kann nur nach hinten losgehen. Ohne Rick Moranis, Bill Pullman, John Candy (leider bereits vor über 30 Jahren verstorben) und Daphne Zuniga ist es einfach nix. Zumal „Mel Brooks als Produzent“ – WTF? Der ist inzwischen 97 Jahre alt. Die Frist für eine Fortsetzung bei diesem Film ist schon lange abgelaufen. Bei Indiana Jones sieht man deutlich wie man aus etwas gutem einfach nur Schrott machen kann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.