Spaceballs: Fortsetzung geplant

Den Film Spaceballs aus dem Jahre 1987 kennen vermutlich viele von euch – Lord Helmchen (gespielt von Rick Moranis) und andere aus dem Film sind absoluter Kult, eine liebenswerte Hommage an Star Wars und das Science-Fiction-Genre generell. Laut Informationen von Deadline wird Josh Gad in einer Fortsetzung von Spaceballs die Hauptrolle übernehmen. Das Projekt befindet sich momentan in der frühen Entwicklungsphase bei den Amazon MGM Studios, wobei Mel Brooks als Produzent tätig sein wird. Einzelheiten zur Handlung sind noch geheim. Kevin Salter wird als ausführender Produzent des Projekts fungieren. Ich selbst bin da noch zwiegespalten. Für Parodien war ich einst zu haben, doch ich kann nicht beurteilen, wie manche Scherze vom heutigen Zeitgeist aufgenommen werden. Wer Spaceballs nicht kennt: der Film ist bei Amazon Prime Video inklu.

Meta Quest 3 512Gb– bahnbrechende Mixed Reality – leistungsstarke...
  • Wenn du eine Meta Quest 3 512 GB kaufst, erhältst du aufregende Spiele, darunter das brandneue Asgard’s Wrath 2 (im Wert von 59,99€)1...
  • Tauche ein in außergewöhnliche Erlebnisse mit einem Mixed-Reality-Headset, das dein Zuhause in einen aufregenden neuen Spielplatz...

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

50 Kommentare

  1. Wenn dafür Rick Moranis vor die Kamera zurückkehrt bin ich dabei.

    • Der ist wohl raus, der Gute.

      • Ich würd das noch nicht ganz abschreiben: Es sollte 2020 einen „Liebling ich habe die Kinder geschrumpft 4“ geben (über Corona und Inflation auf Eis), der auch von Josh Gad entwickelt wurde, und der hatte wohl (so behaupten es zumindest einige alte News) Rick Moranis dazu überredet bekommen. Heißt er stand zumindest mal mit ihm in einem guten Kontakt und konnte ihn beinahe schonmal für ein Projekt gewinnen. Ohne Lord Helmchen wäre es kein Teil 2, sondern eher ein Remake… aber lassen wir uns überraschen.

  2. Nach fast 40 Jahren von einer Fortsetzung zu sprechen, ist schon gewagt….. Kann aber gut werden, warum nicht. Spaceballs ist auf jeden Fall legendär….. Das Passwort ist 1…2….3….4 usw…

    • Verdammt er hat das selbe Passwort wie mein Aktenkoffer.

      Grandiose Szene

      • Ich glaube das war sogar noch besser „Was ein dummes Passwort, Diener erinnern sich mich daran das PW meines Aktenkoffers zu ändern“…. SCNR Mel Brooks halt. Bei Höhenkoller habe ich mich solange gewundert, warum das „Blut“ unter der Dusche Schwarz war als er mit der Zeitung auf ihn los gegangen ist, bis ich endlich Psycho gesehen habe, der, tatsächlich SW war.

  3. Im ersten Satz fehlt die Jahreszahl 🙂

  4. Das kann ja nichts werden, wenn Amazon die Finger im Spiel hat.
    Siehe „Der Prinz aus Zamunda“ und die ganzen anderen schlechten Fortsetzungen. Mir fällt eigentlich nichts ein, das mal ans Original herangekommen ist

    • „Pastewka“ haben sie ja auch zuverlässig getötet, nachdem es bei Amazon war, und Chris Geletneky nicht mehr dabei war. Was für ein Trauerspiel. Das wird bei Spaceballs vermutlich auch nicht anders sein .

      Ein weiterer Teil von „Galaxy Quest“ wäre nice.

  5. Der erste Teil war mir schon zu doof …

  6. Bitte nicht.

  7. Die Leichenfledderei alter Kultmarken geht fröhlich weiter.
    Hollywood ist kreativ bankrott. Es gibt fast keine frischen Ideen mehr. Ständig wird nur irgendwo nach alten Markennamen gesucht, mit denen man noch ein wenig die Nostalgie alter Fanbases melken kann. Traurig.

    • So ein Quatsch, es gibt jede Menge kreative Ideen… Nur weil es A gibt heißt es doch nicht, dass es B nicht geben darf? Und ein anderes Problem: Wenn du etwas für deinen Chef tust, was kein Geld bringt, machst du das weiter oder machst du lieber das was Geld bringt?
      Bestes beispiel Pixar: Onwards war ein grandioser, kreativer, liebevoller Film. Hat miese gemacht… Alles steht Kopf 2… noch Fragen? Angebot und Nachfrage halt.

  8. blahblubber says:

    mel brooks ist mittlerweile 97(!) . was macht man so als produzent eines films?

    • Geld geben und das war es auch schon. Sollte man aber wissen, dass da sonst nichts groß dahinter steht. Daffst halt auch mal zu was nein sagen, da deine Kohle, aber eigentlich ist man nur der Geldsack.

      • „Produzent“ heißt in erster Linie Geld auftreiben und nicht sein eigenes Kapital investieren.
        Mel Brooks wird sicherlich kein Geld in den Film stecken.
        Wenn überhaupt wird er wahrscheinlich nur ein paar kreative Entscheidungen absegnen.

        In der Regel sind solche Deals eher der Natur, dass sein Name im Vorspann auftaucht, weil er der Rechteinhaber des Originals ist. Und er wird ein paar Prozente vom Einspielergebnis bekommen. Das war es. So ist zumindest der heutige Standard.

        Die Coen Brüder haben z.B. an der Serie „Fargo“ nur einen „Executive Producer“ credit. Haben aber selbst zugegeben, dass sie ansonsten mit der Serie überhaupt nichts zu tun haben (wollen).

    • ich wollte grade schreiben, dass der noch lebt ist ja ein Wunder. aber 97, krass

      bin trotzdem gegen eine „Fortsetzung“. Der Film ist mega, aber nicht jeder Film braucht eine Fortsetzung

  9. Sollte Edgard Wright mit ins Boot holen, dann könnte das was werden.

  10. Ich bin schon raus bei „Josh Gad“.

  11. Wird auf keinen Fall funktionieren. Im Zeitalter der Special Snowflakes wird es ja erstmal maximal beschnitten, andernfalls könnten manche Jokes etwaige Gefühle verletzen und spätestens da macht sich der Film selbst kaputt. Diese Art von Filmen, sei es die nackte Kanone oder eben Spaceballs lebt davon Grenzen zu überschreiten und Aspekte zu überspitzen, dass ist heute verboten. Entweder wird es im Gegensatz zum Original super unlustig oder so hart kastriert, dass man die Witze suchen muss.

    • Ähnlich hat Bully ja mal geäußert das er heutzutage solche Filme wie Schuh des Manitu oder Traumschiff nicht mehr machen würde, weil diese Filme eben bewusst mit Klischees und Überspitzung arbeiten. Und wenn man alles herausnimmt was irgendwen triggern könnte, bleibt nichts mehr übrig.

      Spaceballs ist für mich ein Kultfilm, der steht für sich und seine Zeit.
      Man muss seine Ideenlosigkeit nicht ständig mit dem Nostalgie Faktor übertünchen.

      • Bully hat das im Zusammenhang mit Manitu 2 gesagt. Deshalb ist tatsächlich zu befürchten, dass auch der nichts im Vergleich zum 1. Teil wird. Das muss aber nicht bedeuten, dass der zweite Teil – Manitu wie Spaceballs – schlecht sein muss. Einfach eine Chance geben, wird halt anders, aber vielleicht ja auch gut.

    • ich@da.de says:

      Das Argument halte ich für Quatsch. Auch heute kam man problemlos die Wüste durchkämmen, um dem Pizza Mampf beißen oder mit Puppen spielen. Gerade bei Spaceballs fällt mir nichts ein, was heutzutage anstößig wäre. Der Längenvergleich wäre das chaotische.

      Und Dinger wie die Barbusige im der Panik Szene des verrückten Flugzeuges, dem tanzt auf den Erecktionen in Top Secret könnte man dadurch heute machen, es tut nur niemand, weil das eben nicht lustig sondern peinlich ist.

      Das soll nicht heißen, das Spaceballs 2 funktionieren wird, aber generell könnte man solche Filme auch heute noch machen.

      • Jens mander says:

        Heutzutage würde man aber Pizza the Hut nicht mit Pizza Mampf übersetzen, weil die Anspielung mittlerweile auch in Deutschland verstanden wird.

    • Räääächts! Du lachst bei Filmen wo alte, weisse Männer vorkommen und politisch inkorrekt sind.

  12. Ausserdem ist „Star Wars“ mittlerweile eine seine eigene Parodie – da braucht es gar keinen Spaceballs mehr.

  13. Der abschließende Satz sollte heißen:
    Wer Spaceballs nicht kennt – Asche auf euer Haupt 😉

  14. Wäre schön aber nicht der erste Versuch. Da sind ziemlich verhärtete Fronten.

  15. Also, Mel Brooks wird in ein paar Tagen 98 Jahre alt.
    Das finde ich schon mal echt witzig, den als Produzenten des Films.

    Das Original fand ich damals nur so naja. Aber grundsätzlich haben wir derzeit viel zu wenig Comedy oder eben Parodien. Deswegen sehe ich das erst mal positiv.

  16. iMactouch says:

    Durchkämmt die Wüste!

  17. Darauf erst mal ein Perri-Air

  18. Space Balls – das Toilettenpapier! 🙂

    • Jens mander says:

      Tja, wie der Artikel beweist ist Merchandising nicht alles.
      Mal schauen ob Mel einen Gag auf „Space Balls – The Franchise“ macht, mit Sequels, Prequels, Spin Offs, Reboots.

  19. Das sagt soviel über das Entertainment Business seit den 2000der aus, das von excel Hengsten ohne Mut regiert wird, die fast nur noch Wiederholungen und in Serie produzierten Content liefern weil vermeintlich geringstes Risiko da ist, laut excel Analyse

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.