Outlook für macOS bekommt nützliche Neuerungen spendiert

Microsoft stellt ein paar Neuerungen für macOS-Nutzer von Outlook vor, die in den Systemversionen 16.86.609.0 (große Profilkarte und verbesserte Suche) und 16.82.211.0 (Unterstützung für Kontaktlisten) verfügbar gemacht werden. Den Anfang machen die neuen, großen Profilkarten, welche nicht nur die Kontaktaufnahme erleichtern, sondern auch das Kopieren von Kontaktinformationen vereinfachen sollen. Zudem werden hier auch die Dateien angezeigt, an denen ihr zuletzt gemeinsam mit der jeweiligen Person gearbeitet habt – sofern das überhaupt zutrifft.

Mit der verbesserten Suche nach Kontakten und der globalen Adressliste will Microsoft das Hinzufügen von Empfängern zu E-Mails und Ereignissen verbessern.

thumbnail image 2 of blog post titled Improvements to Contacts in the Outlook for Mac

Ganz neu dabei sind auch die Kontaktlisten. Hierbei handelt es sich um eine Lösung für die Verwaltung großer Listen mit E-Mail-Adressen. Diese Listen sollen das Senden von E-Mails an mehrere Empfänger vereinfachen. Kontaktlisten sind für die Kontotypen M365 und Outlook.com verfügbar und werden auf allen Geräten synchronisiert.

Zu finden sind jene im Modul „Personen“ über die Schaltfläche „Neuer Kontakt“, wo dann auch die Option „Neue Kontaktliste“ erscheint. Liste benennen, Kontakte hinzufügen und speichern – fertig. Wenn ihr von der alten Mac-App umsteigt, könnt ihr eure Kontaktlisten in die neue Version migrieren und sie im Personenmodul unter der Baumstruktur „Auf meinem Computer“ finden.

Angebot
Microsoft 365 Family 12+3 Monate Abonnement | 6 Nutzer | Mehrere PCs/Macs,...
  • jede Person kann bis zu 5 Geräte gleichzeitig nutzen
  • funktioniert auf PC, Mac, iPhone, iPad und Android-Smartphones und -Tablets

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Nordlicht, Ehemann und Vater. Technik-verliebt und lebt fürs Bloggen. Außerdem: Mail: benjamin@caschys.blog / Mastodon

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

15 Kommentare

  1. Nutzt das wirklich jemand?
    Bin schon froh, dass ich Outlook nur in der Arbeit nutzen muss – auf dem MacBook gefällt mir Apple-Mail/Kalender/Kontakte wesentlich besser.
    Microsoft schafft es halt auch immer wieder zunächst gute Produkte stetig zu überfrachten, voll zu stopfen und dann zu bevormunden, man müsse das nutzen – stetige Verschlimmbesserung im Hause Microsoft!

  2. Ich weis nicht wie es euch so geht, irgendwie komme ich persönlich nicht mit der neuen Benutzeroberfläche bei Outlook für Mac nicht klar. Daher habe ich immer das Legacy-Outlook aktiv, denn ich finde den Zugriff auf die Funktionen dort besser und schneller.

  3. Welches Programm kann den Outlook ersetzen, d.h. selber Funktionsumfang (Exchange muss nicht sein) und ähnliche UI/UX. Thunderbird mit der neuen Kartenansicht hab ich getestet, der ist allerdings ungeheuer unperformant bei 4 Posteingängen und die Kartenoberfläche ist recht eklig mit der Maus zu bedienen.

    • Ich las hier schon öfter von eM Client als valider Alternative. Ich kenne das Programm selbst aber nicht.

      • Vor allem kann man mit eM Client auch auf seine eigenen Kontakt via carddav zugreifen. Das bietet Outlook unter MacOS nicht. (Unter Windows auch nicht, aber da kann man es nachrüsten).
        Auch für mich ein Grund, Outlook nicht zu nutzen unter MacOS.

  4. Schade, dass es noch immer nicht möglich ist, Listen von Exchange Konten auf dem Mac zu synchronisieren. In Arbeitsgruppen wäre das eine Erleichterung.

  5. Als Gmail-Nutzer mit mehreren Aliasen, ist Outlook am Mac (und vermutlich auch unter Windows) nicht nutzbar.
    Bei Apple-Mail kann ich auch aus den, bei Google hinterlegten Alias Emailadressen auswählen und entsprechend antworten. Die Outlook ist das leider nicht möglich. Daher zumindest für mich keine Option, je auf Outlook zu wechseln.

    • Ob es da möglicherweise Einschränkungen bei Apple und Outlook gibt weiß ich nicht.
      Allerdings funktioniert z. B. das erwähnte mit den Alias(en) unter Windows 11 mit der
      kleineren bereitgestellteren Outlook Version problemlos.

  6. Pr2_Helix says:

    Am „besten“ am neuen Outlook für Mac ist, das es Exchange momentan nicht unterstützt, man die „alte“ Version nutzen muss damit das klappt – da fragt man sich schon was sowas soll.

  7. Wenn man Outlook benutzt landen doch weiterhin alle E-Mails auf den Servern von Microsoft.
    Oder wurde das wieder eingestellt?

    https://stadt-bremerhaven.de/microsoft-aeussert-sich-zur-logindaten-uebertragung-im-neuem-outlook/

    • KeyserSoze says:

      Um emails direkt zu erhalten (Push) müssen sie immer über den jeweiligen Server des Anbieters laufen,
      wenn also der Anbieter ein anderer als MS ist, kommst du da nicht drumherum.

  8. Das „neue Outlook“ ist für mich unbrauchbar. Ich nutze es nur im Legacy-Outlook Mode.

    Leider gibt es kaum vernünftige Alternativen auf dem Mac (denke Microsoft hat von den schlechteren Alternativen abgekupfert und sein Programm mit der neuen Oberfläche verschlimmbessert).

    Apple Mail ist leider auch nur einfach gestrickt und man merkt, das es für Apple eine ziemlich unwichtige Baustelle ist.

    Sollte Microsoft die neue Oberfläche erzwingen, werde ich lieber Thunderbird nutzen (was ich teilweise schon mache).

  9. Ich hab gelesen “Unterstützung von KontaktLINSEN” und mich gewundert, was die sich da schon wieder ausgedacht haben

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.