Google-Home-App nun mit umfangreicheren Einstellungen für WiFi-Router
Noch in letztem Jahr hatte Google mit der Google-WiFi-App eine seperate App für seine Access-Points. Dies sollte sich mit Nest Wifi ändern, sodass statt dedizierter App alles in der Google-Home-App integriert werden sollte. Mit Version 2.26 der Google-Home-App scheint Google dieses Versprechen nun einzulösen: Eine handvoll Konfigurationsmöglichkeiten für DNS, WAN, LAN und DHCP stehen hier nun zur Verfügung. Sollte die neue App-Version für euch noch nicht über den Play Store stramm stehen, so lässt sich die APK-Datei freilich auch eigenständig einspielen.
Im Netzwerkbereich der Google-Home-App verlinkt diese nun nicht mehr zur ehemaligen Wi-Fi-App, sondern auf sämtliche Einstellungsmöglichkeiten. Neben den eingangs genannten Konfigurationen gibt es weiter auch jene für Portweiterleitungen, IPV6 sowie UPnP.
Einblick gibt die App außerdem mit welchem Zugangspunkt die Endgeräte verbunden sind und ob diese Verbindung mittels Kabel oder drahtlos mit 2,4 GHz oder mit 5 GHz geschieht. Einzelnen Geräten kann auch der Netzzugriff entzogen werden.