Continental und NVIDIA gehen Kooperation für autonomes Fahren ein
NVIDIA hat in den letzten Jahren viel dafür getan, sich auch in der Automobilindustrie einen Namen zu machen. Man ist schon länger dabei, Systeme für autonomes Fahren mitzuentwickeln, auch einige Partnerschaften wurden geschlossen, beispielsweise mit HERE oder mit Audi. Zur CES stellte man schließlich mit dem Xavier-SoC den Chip für zukünftige Systeme in selbstfahrenden Autos vor.
Die neueste Meldung verstärkt einmal mehr die Position von NVIDIA als strategischer Partner von Automobilherstellern und den Zulieferern, denn Continental wird in Zukunft mit dem Chip-Hersteller bei der Entwicklung von künstlicher Intelligenz für autonome Fahrzeuge zusammenarbeiten. Dabei geht es um Computersysteme, die sowohl Teilautomatisierungen, als auch vollständig autonomes Fahren ermöglichen sollen. Das Ziel von Continental ist die Markteinführung eines autonomen Fahrzeugsystems bis 2021, welches auf Basis der NVIDIA DRIVE-KI und Sensoren von Continental arbeitet.
Es tut sich viel im Bereich der selbstfahrenden Autos. Wir können also gespannt sein, was uns die nächsten Jahre bringen werden.