12 Jahre Caschys Blog

Und dann schaust du auf den Kalender und bemerkst: 04. März 2017. Irgendwas war da. Das Datum sagte mir was. Tatsache. Am 4.3.2005 schrieb ich hier im Blog meinen ersten Beitrag. Erst auf Basis b2evolution, dann kam WordPress als Plattform zum Einsatz. Erweiterbarkeit und eine tolle Community. Und dann überlegst du auf einmal auch , was du schreiben kannst. Was du den Leuten erzählen kannst, warum es so kam, wie es jetzt ist. Wie ich bin. Wo ich herkomme. Warum ich das mache. Dann fällt dir ein: Du hast es schon einmal erzählt.

Nun wird eine gute Geschichte – und die des Blogs ist eine – nicht schlechter, wenn man sie noch einmal erzählt. Aber dann muss ich an meinen Patenonkel denken. Der über 80 ist und mir jedes Mal die gleichen schlechten Witze erzählt. Dauerfeuer. Findet man dann irgendwann vielleicht nervig und das Schmunzeln aus Höflichkeit fällt schwer. Was soll man also schreiben, was noch nicht gesagt wurde?

Dass Home Office das Beste ist, was man haben kann – aber gleichzeitig auch das Schlechteste, weil du super organisiert und konzentriert sein muss? Könnte ich sagen. Aber da ich meiner Meinung nach Organisation als Papierhasser und „Schreibtisch-Aufräum-Monk“ gut kann, kann ich auch Home Office.

Ich kann den Leuten aber einen Tipp geben. Das mag jetzt komisch klingen, aber ungefähr 95 Prozent der Home Office-Menschen, mit denen ich redete, verfuhren genau so, wie ich früher.

Der Tipp lautet: Zieht euch eine Hose an. Nicht lachen! Ich bin hier natürlich nicht nackt durch die Bude gelaufen. Mein Weg ist immer identisch. Bett > Dusche > Zähneputzen > Kaffee > Schreibtisch.

Aber: Man hat „Wohlfühlklamotten an“. Schön morgens in die Joggingplinte geschmissen und losgebloggt. Mach ich nicht mehr. Irgendwann Ende letzten Jahres überkam mich ein Gefühl der „Asiness“. Solange man dieses nicht hat: Wunderbar. Lasst die Joggingpeitsche ruhig an. Aber wenn sich Trainingshosen wie ein Bad Hair Day anfühlen, dann muss man was tun. Ich habe mir mein Arbeitszimmer so eingerichtet, dass ich glücklich bin. In einer Farbe streichen lassen, die ich mag. Dinge hängen an den Wänden, die ich gerne anschaue.

Mein schwerer Holzschreibtisch bietet alles was ich habe. Toller Rechner, tolle Soundanlage – ich habe alles auf mich abgestimmt. Außer diese Hose. Ende vom Lied: Keine Jogginghose mehr. Und bei Gelegenheit gleich Kleidung weggeschmissen. Viele der Freak-Shirts gingen in die Tonne. Keine Sache des Alters. Keine des Erwachsenwerdens. Einfach die Erkenntnis, dass ich so nicht mehr vor meinem Schreibtisch sitzen und arbeiten will. Das Ergebnis war ein gefühlter Level up, ich arbeite echt zufriedener. Klingt komisch, ist aber so.

Das zur Hose – meine ultimative Erkenntnis der letzten Zeit. Zurück zum Blog.

Wir haben hier natürlich durch die Weiten des Internets wechselnde Leserschaft. Doch auf eines bin ich besonders stolz. Wir haben einen unfassbar hohen Anteil an Stammlesern. Die, die wiederkommen. Nicht nur aufgrund der Beiträge, sondern auch aufgrund der Kommentarspalte. Da wird sich ausgetauscht und einander geholfen. Prima Sache, auf die ich sehr wertvoll finde. Irgendwas ist da schon in den vielen Jahren gewachsen. Etwas, was mir sehr am Herzen liegt.

Nun hat sich durch die Entwicklung in der Technologiebranche natürlich auch bei uns einiges geändert. Vielleicht bin ich es aber auch. Ich schreibe gerne über Dinge, die mich interessieren, die ich vielleicht sogar nutze. Ich glaube, wenn ich redaktionell über Kram schreiben müsste, mit dem ich nichts anfangen kann, dann würde ich mich wie in einem Beruf fühlen, der mich unglücklich macht oder nicht ausfüllt.

Dieses Blog macht mir Spaß. Immer noch. Mein Beruf macht mir Spaß – denn ich kann mein Hobby ausleben. Ich arbeite viel, aber wirklich gerne. So zu arbeiten ist ein Luxus, ein Privileg.

Ich habe mir den Artikel aus dem letzten Jahr durchgelesen. Da hab ich mich richtig nackig gemacht. Euch in mein Innerstes schauen lassen. Eine Sache, die nicht einfach ist im Internet. In einer Zeit, in der gelangweilte (dumme, unzufriedene (denkt euch was aus)) Menschen einen Lebenszweck darin gefunden zu haben, mit falscher Identität Dinge zu sagen, die sie mit offenem Visier nie sagen würden. Doch letzten Endes bin ich überzeugt davon, dass es mehr von den Guten gibt. Die, die auch das Netz zu einem tollen Ort für alle Menschen machen wollen.

12 Jahre.

Lange Zeit. Angefangen habe ich, da war ich gerade 28. Nun bin ich neulich 40 geworden. Bin verheiratet und habe einen wundervollen Sohn, der mittlerweile auch schon knapp über 3 Jahre alt ist. Wie ich mich vielleicht verändert habe, mehr Dinge hinterfrage, so hat sich sicherlich auch das Blog mitbewegt. Ich bin hier nicht mehr alleine, auch wenn mein Spitzname noch im Header zu sehen ist. Wir haben ein wunderbares Team hier im Blog, welches sich auch veränderte im Laufe der Zeit.

Es kamen Menschen und es gingen Menschen. Momentan sind wir hier hauptsächlich mit vier Menschen zugange. Sascha Ostermaier, André Westphal, Benjamin Mamerow und meine Wenigkeit. Liebe Mitstreiter: Mein besonderer Dank gilt euch. Ohne euch würde es nicht so funktionieren, wie es momentan der Fall ist.

Aber vor allem gilt mein Dank euch, den Lesern. Danke, dass ihr uns die Treue haltet. Dass ihr auch kritisch seid, aber fair. Dass ihr hier täglich lest. Kommentiert. Diskutiert. Beiträge teilt. Tipps einsendet. Ohne euch ginge es nicht. Logisch. Ich hoffe, wir dürfen auch in den nächsten Jahren noch für euch schreiben.

Und nun? Nun würde ich mich freuen, wenn ihr meinen Beitrag von vor einem Jahr lest – oder den, den ich zu Artikel Nummer 30.000 schrieb. Wenn ihr denn wissen wollt, wie alles hier zu dem wurde, was es nun ist. Wer der Mensch hinter dem Blog ist. Wie alles dazu kam, dass wir eines der bekanntesten und auch größten Techblogs in Deutschland wurden – ohne riesige Budgets oder Redaktionen.

Für die Zukunft verspreche ich euch: Es wird weiter das bleiben, was es bisher immer war. „Nur ein Blog“.

Und heute? Schaut euch das Foto oben an. Das Team überraschte mich mit einem Besuch. Ich denke, es wird feuchtfröhlich.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

95 Kommentare

  1. Einfach nur: Danke!!! 🙂

  2. Glückwunsch von einem weiterem Stammleser 🙂

  3. Von 12 Jahre altem Blog zu 12 Jahre altem Blog: Herlichsten Glückwunsch!

  4. Caschy, als langjähriger Mitleser kann ich nur sagen: Weiter So!
    Meinung sagen, klare Positionierung und immer am Puls der Zeit – gut so!

  5. Glückwunsch!! Und vielen Dank für die tollen Beiträge!

  6. Wow, schon 12 Jahre… Ich glaube ich folge Dir davon mindestens elf. Danke! 😀

  7. Moin!
    Danke für den blog, Danke ans Team unad Danke auch an die Mitkommentatoren, dass es hier doch meist freundlich und konstruktiv zugeht! Super Sache, hoffentlich noch sehr, sehr lange!

  8. @Schmallek says:

    Glückwunsch zum Geburtstag! Ich bin ja eher der heimliche Leser, aber dein Blog hat mich schon zu ein paar Kaufentscheidungen geführt, oder mich davon abgehalten. Ich wünsche dir alles Gute für die kommenden Jahre.
    Gruß, Ingo

  9. Prost Männer, habt ihr euch verdient! 😉 Der Blog ist eine der wenigen Seiten im Netz, die ich wirklich mehrfach täglich besuche! Weiter so, ich hoffe, da folgen noch ein paar Jährchen…

  10. Meinen Glückwunsch und besonderen Dank für euer Durchhaltevermögen!

    Durch einen Hinweis einer Kollegin kam ich vor Jahren hier vorbei und lese seitdem nahezu täglich eure ebenso interessanten wie gut geschriebenen Beiträge. War ich mal ein paar Tage verhindert, ist es mir eine besondere Freude mich durch die aufgelaufenen Artikel zu schmökern. Fast so, als hätte man ein ganzes Tech-Magazin gekauft…

    Die Sachlichkeit in euren Beiträgen ist allein schon eine Referenz, aber noch mehr die Zurückhaltung in politischen Dingen. Ich rechne euch hoch an, dass ihr in letzter Zeit nicht dem missionarischen Eifer verfallen seid, zu dem man sich in anderen Technik-Blogs hinreißen ließ. Ich persönlich mag, wenn ich meiner Technikleidenschaft fröne, nämlich kein Polit-Bashing lesen, egal in welche Richtung es zielt. Wart ihr auf solchen Abwegen, dann zumindest so dezent, dass es mir verborgen blieb. Deshalb bin ich mehr denn je gerne hier und hoffe, dass ihr noch sehr lange Spaß an eurer Arbeit habt.

    Herzlichen Dank für die angenehmen Stunden, die ihr Gleichgesinnten geboten habt und hoffentlich noch lange bieten mögt bzw. könnt.

  11. shadesofmett says:

    Caschy, ich bin ebenfalls seit Jahren Stammleser. Ich hab gehörigen Respekt davor, was Du hier aufgebaut hast. Und das mit einer Konstanz, die beeindruckt. Schöne Artikel, bunter Mix an Themen, aber nie überfrachtet. Und ein wenig neidisch schau ich schon auch drein und wünschte, bei mir würde es auch so funktionieren, wie bei Dir. Aus Hobby ins Home-Office, um mit Leidenschaft an etwas zu arbeiten, woran man auch Spaß hat. Da bin ich wirklich ein wenig neidisch drauf. Es will bei mir nicht so recht klappen…

    Aber, ich gönns Dir, von Herzen. Mach(t) weiter so! Ich bleibe Stammleser mit deaktiviertem Adblocker.

  12. Glückwunsch zu 12 Jahren Caschys Blog 🙂

    Ich weiß nicht genau seit wieviel Jahren ich hier mitlese, aber seitdem besuche ich die Seite jeden Tag.

    Ihr seit ein echt gutes Team und ich hoffe das ihr noch lange weiter macht 😉

  13. Herzlichen Glückwunsch und macht weiter so Jungs 🙂

  14. Glückwunsch Cashy, Du(Ihr) bist nun ca. 8 Jahre meine Startseite auf der Arbeit … ich kann noch weiter, ich hoffe Ihr auch 🙂 Alles in allem wirklich eine tolle Sache hier – Hut ab! Weiter so, auch wennn Du iummer noch keine Ahnung von Fußball hast 😉 (mit blau weißem Gruß) viele Grüße vom sonnigen Bodensee Oli

  15. Keine Ahnung, wie lange ich hier schon mitlese. Auf jeden Fall war ich schon dabei, als ich selbst vor fast 9 Jahren anfing. Klar, du warst der Grund. Irgendwann hattest du hier im Blog mal sowas geschrieben wie »Du hast was zu sagen. Dann fang an zu bloggen.«… Kurz darauf installierte ich WordPress.

    Ich hatte damals nicht wirklich was zu sagen. Aber ich wollte etwas sagen und bis heute bin ich dabei. Wenngleich ich heute anders blogge als früher. Wie dem auch sei, danke für den Anstoß damals und danke, dass du auch heute noch bloggst. Auf die nächsten 12 Jahre!

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.