Waze-App zeigt Ladestationen für Elektrofahrzeuge an

Nutzer der Community-getriebenen Waze-App bekommen weltweit bald Neuerungen ausgespielt, die allerdings nur für Fahrer eines E-Autos nützlich sein dürften.

Die Informationen über Ladestationen sind laut der Entwickler oft uneinheitlich, veraltet oder unzuverlässig. Das ist ein großes Problem für Fahrer von Elektrofahrzeugen, die zu einer Ladestation navigieren und dann feststellen, dass sie diese nicht finden oder nicht nutzen können.

Durch das Hinzufügen aktueller Ladeinformationen zur Waze-Karte sei es bald einfacher, das Auto aufzuladen und Hilfe bei der Suche nach der nächsten Station zu erhalten.

Bald können Anwender in der Waze-App ihr Elektroauto und den Steckertyp eingeben, um relevante Ladestationen entlang ihrer Route zu finden.

Durch lokale Kartenredakteure aus der Waze-Community werden die Ladeinformationen in Echtzeit überprüft und aktualisiert, um die Karte mit den genauesten und umfassendsten Informationen zu versehen, so die Entwickler.

Angebot
Apple 2023 Mac Mini Desktop-Computer M2 Chip mit 8‑Core CPU und...
  • M2 Chip für unglaubliche Geschwindigkeit und Leistung
  • 8‑Core CPU liefert bis zu 18 % schnellere Performance, um Alltägliches superschnell zu erledigen

„Diablo 4“: Beta im ersten Eindruck – Blizzard betreibt Fan-Service

Seit dem ersten Tag hat Blizzard mit „Diablo“ begeistern können. Das Action-RPG hat unfassbar viele Stunden meines Lebens verschlungen und es kommt in diesem Jahr nun endlich Teil 4 auf den Markt. Vorbesteller konnten am Wochenende die Beta ausprobieren und...

6 comments

Jabra Speak2 55: Der kleine neue Konferenzlautsprecher im Test

Der eine oder andere unter euch ist sicher ab und zu oder sogar dauerhaft im Homeoffice unterwegs und hat somit keinen Zugriff auf physische Meetingräume mit entsprechender Technik für freies Sprechen. Zu Hause wird oft auf das Headset zurückgegriffen. Ich...

4 comments

Withings Body Scan: Smarte Waage mit Körpersegment-Analyse ausprobiert

Vor etwas mehr als einem Jahr hat Withings eine neue Waage vorgestellt, die den Beinamen Body Scan trägt. Ich nutze die Waagen des Herstellers seit vielen Jahren und bin bisher immer sehr zufrieden gewesen. Mit dem neuen Modell bricht man...

17 comments

„Resident Evil 4“: Remake des Horror-Blockbusters im Test

„Resident Evil 4“ ist ursprünglich 2005 exklusiv für den Nintendo GameCube erschienen. Später folgten weitere Portierungen für etwa den PC und auch die PlayStation 2. Ich habe den Titel damals zum Launchtag gekauft und am GameCube durchgezockt. Nach dem meiner...

Ein Kommentar

Gazelle Ultimate C380 HMB: Erster Eindruck des Premium-E-Bikes

In meinen Lebensjahren bin ich schon einige Räder gefahren. Und in den letzten Jahren waren auch vermehrt E-Bikes dabei. Ich konnte in den letzten Wochen das neue E-Bike von Gazelle fahren. Wie mir das Ultimate C380 HMB gefallen hat, könnt...

16 comments

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Seit 2008 ist es Beruf(ung). Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei Twitter, Facebook und Instagram. PayPal-Kaffeespende.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

4 Kommentare

  1. Dasselbe Feature hat Waze auch für die Benzin- und Dieselpreise. Jedes mal, wenn ich die Preise aktualisiere, muss ich feststellen, dass die Preise hoffnungslos veraltet sind. Scheinbar aktualisieren also zu wenig Menschen regelmäßig und das macht die Info dann wertlos. Bin also nicht sicher, ob ich der Angabe zu Elektroladeplätzen vertrauen würde.

  2. Das Feature wird in Deutschland erst demnächst ausgerollt, da noch eine Aktualisierung der Daten aussteht.
    Dann soll wohl eine Anbindung an die Livedaten der Säulenbetreiber erfolgen.
    Was die Benzinpreise angeht ist das Feature eigentlich in Deutschland deaktiviert, das erklärt auch stark veraltete Preise.

  3. Nichts Neues, macht die App. schon länger. Leider bisher nicht so umfassend wie Google Maps. Außerdem nicht nach Entfernung sortiert. Wenn man schnell und weniger kompliziert eine Überblick über Ladeplätze im näheren Umfeld sucht – sind Apps. wie bspw. Next Plug besser.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor.

Du willst nichts verpassen?

Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.