Waze-App zeigt Ladestationen für Elektrofahrzeuge an

Nutzer der Community-getriebenen Waze-App bekommen weltweit bald Neuerungen ausgespielt, die allerdings nur für Fahrer eines E-Autos nützlich sein dürften.

Die Informationen über Ladestationen sind laut der Entwickler oft uneinheitlich, veraltet oder unzuverlässig. Das ist ein großes Problem für Fahrer von Elektrofahrzeugen, die zu einer Ladestation navigieren und dann feststellen, dass sie diese nicht finden oder nicht nutzen können.

Durch das Hinzufügen aktueller Ladeinformationen zur Waze-Karte sei es bald einfacher, das Auto aufzuladen und Hilfe bei der Suche nach der nächsten Station zu erhalten.

Bald können Anwender in der Waze-App ihr Elektroauto und den Steckertyp eingeben, um relevante Ladestationen entlang ihrer Route zu finden.

Durch lokale Kartenredakteure aus der Waze-Community werden die Ladeinformationen in Echtzeit überprüft und aktualisiert, um die Karte mit den genauesten und umfassendsten Informationen zu versehen, so die Entwickler.

Apple 2023 Mac Mini Desktopcomputer mit M2 Chip, 8 GB RAM, 256 GB SSD Speicher, Gigabit Ethernet. Funktioniert mit...
  • MIT DER POWER DES M2 – Mit dem Chip der nächsten Generation kannst du in weniger Zeit mehr schaffen....

OnePlus 13 ausprobiert: Zurück zu alter Flaggschiff-Stärke

Die OnePlus-Flaggschiffe gehörten immer zu den Gerätschaften, bei denen ich mich auf einen alljährlichen Test gefreut habe. Nachdem man die Patentstreitigkeiten beigelegt hatte, ist OnePlus seit dem vergangenen Jahr auch wieder auf dem hiesigen Markt zugegen – und Konkurrenz belebt...

23 comments

Gaming-PC der Marke Eigenbau: So ist mein neuer Build entstanden

Neues Jahr, neuer Gaming-PC: So hat 2025 für mich begonnen. Stammleser erinnern sich vielleicht daran, dass ich Anfang 2022 wieder begonnen habe am Rechner zu zocken. Damals habe ich auch einen entsprechenden Erfahrungsbericht hier veröffentlicht. Das damalige System hatte ich...

51 comments

„Marvel’s Spider-Man 2“: PC-Version angespielt

„Marvel’s Spider-Man 2“ ist für die PlayStation 5 bereits Ende 2023 veröffentlicht worden. Das Spiel hat nachträglich auch einen Patch für die PS5 Pro erhalten. Mir hat das Game „damals“ super gefallen. Kritikpunkte habe ich bestenfalls an der Story, denn...

4 comments

Beats Powerbeats Pro 2: Klingen richtig gut und sitzen fest

Beats präsentiert mit den Powerbeats Pro 2 ab sofort eine Weiterentwicklung seiner Sport-Kopfhörer. Die neuen In-Ear-Kopfhörer integrieren erstmals eine Herzfrequenzmessung und wurden in Zusammenarbeit mit Sportlern entwickelt. Die technischen Verbesserungen sind umfangreich. Die Kopfhörer verfügen über aktive Geräuschunterdrückung (ANC) und...

Razer USB 4 Dock im Test: Den Anschluss gefunden

Der Hersteller Razer dürfte den meisten Lesern ein Begriff sein. So bietet das Unternehmen neben Gaming-Notebooks wie der Blade-Reihe unter anderem auch Lautsprecher, Eingabegeräte wie Mäuse und Tastaturen und Headsets an. Das ist natürlich nur ein Auszug aus dem Portfolio....

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

4 Kommentare

  1. Dasselbe Feature hat Waze auch für die Benzin- und Dieselpreise. Jedes mal, wenn ich die Preise aktualisiere, muss ich feststellen, dass die Preise hoffnungslos veraltet sind. Scheinbar aktualisieren also zu wenig Menschen regelmäßig und das macht die Info dann wertlos. Bin also nicht sicher, ob ich der Angabe zu Elektroladeplätzen vertrauen würde.

    • Macht eben auch keinen Sinn, dass die Preise manuell eingetragen werden, wenn doch alle Daten von der MTS-K kommen.

  2. Das Feature wird in Deutschland erst demnächst ausgerollt, da noch eine Aktualisierung der Daten aussteht.
    Dann soll wohl eine Anbindung an die Livedaten der Säulenbetreiber erfolgen.
    Was die Benzinpreise angeht ist das Feature eigentlich in Deutschland deaktiviert, das erklärt auch stark veraltete Preise.

  3. Nichts Neues, macht die App. schon länger. Leider bisher nicht so umfassend wie Google Maps. Außerdem nicht nach Entfernung sortiert. Wenn man schnell und weniger kompliziert eine Überblick über Ladeplätze im näheren Umfeld sucht – sind Apps. wie bspw. Next Plug besser.

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.