watchOS 11 erhält integriertes Shazam-Widget

Shazam

Apple beabsichtigt, diesen Herbst mit dem Update auf watchOS 11 neue Funktionen einzuführen, darunter ein Shazam-Widget für den Smart Stack. Bisher konnte Shazam über den Apple Watch App Store installiert oder mittels Siri genutzt werden, allerdings war es nicht in den Smart Stack integriert. Mit der bevorstehenden Aktualisierung wird es möglich sein, schneller auf Shazam zuzugreifen, ohne die App herunterladen oder Siri nutzen zu müssen.

Durch Drehen der Digital Crown gelangt man zum Smart Stack auf der Apple Watch. Der Smart Stack wird durch das Update grundsätzlich aufgewertet und zeigt Widgets basierend auf Faktoren wie Zeit und Ort dynamisch an. Zusätzlich wird die Funktion „Live-Aktivitäten“ unterstützt, welche es ermöglicht, direkt vom Handgelenk aus Neuigkeiten zu Sportereignissen oder anstehenden Fahrten zu erhalten.

Persönlich muss ich nicht zwingend ein Shazam auf der Smartwatch haben, schon gar nicht in den Smart Stacks, die ich seit ihrer Einführung eigentlich gar nicht genutzt habe. Da sollte Apple mir lieber die Möglichkeit geben, wie früher das Favoriten-Dock zu benutzen. Der Smart Stack ist übrigens anpassbar, wie das geht, zeigte ich hier.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

7 Kommentare

  1. Das sehe ich ähnlich.
    Shazam habe ich wohl ein mal zum Testen ausprobiert und dann nie wieder angefasst.
    An den Smartstack habe ich mich soweit gewöhnt, als das ich darüber auf die Termine und Ringe schaue. Und das auch Training starte.
    Ansonsten schließe ich mich dir an die Favoriten zurück haben zu wollen.
    Allein Nuki und OTP Auth brauche ich ständig. Die Tools aus dem „zuletzt genutzt“ Menü heraus zu suchen ist leicht nervig.
    Wenn man nicht schnell genug auf den Eintrag ist, ploppt was anderes hervor.
    Ich möchte die Favoriten zurück und kein Shazam Feature.

    • Du könntest Dir ein Favoriten-Widget ganz oben im Stack anpinnen und dort drei Komplikationen oder auch Shortcuts, Apps etc. einfügen. Dann hast Du theoretisch drei Apps bzw. Aktionen immer griffbereit auf leichten Dreh der Krone… ist genial und nutze ich täglich.

      • Nuki und OTP Auth steht in den Favoriten nicht zur Verfügung.
        Und direkt als Komplikation möchte ich das nun nicht auf dem Zifferblatt haben.

        Zwei Shorts mit App öffnen hatte ich angelegt. Allerdings startet dieser dann nie direkt Nuki, sondern Kurzbefehle und lässt mich dann auf Ausführen klicken.

        Die Extraschritte sind etwas lästig.
        Hier waren die simplen Favoriten deutlich angenehmer.
        Oder übersehe ich was?

  2. Ich nutze tatsächlich Shazam sehr gerne auf der Apple Watch und es funktioniert dort auch richtig gut, wenn man z. B. wissen möchte, welcher Song gerade in einem Film oder einer Serie läuft; so kann das iPhone lieben bleiben und man muss auch nicht mit Siri quatschen.

  3. Die EU sollte sich mal ansehen, dass Shazam ausschließlich zu Apple Music Dienst verlinkt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.