Google Gemini: Erste Android-Nutzer erhalten das neue Design
Google arbeitet an einer optischen Überarbeitung der Gemini-Oberfläche für Android-Geräte. Die neue Version des KI-Assistenten zeigt sich bei ersten Anwendern nun in einem schlankeren und moderneren Design. Falls nicht bekannt: Die bisherige, bzw. aktuelle Gemini-Oberfläche erscheint nach einem langen Druck auf den Ein-/Ausschalter, durch Wischen von den unteren Bildschirmecken oder durch den Sprachbefehl „Hey Google“. Es präsentiert sich als abgerundetes Rechteck. Im unteren Bereich befinden sich Eingabemöglichkeiten für Tastatur, Sprache und Kamera, während Gemini Live in der rechten unteren Ecke platziert ist:
Das neue Design reduziert die Benutzeroberfläche auf ein kompaktes Textfeld. Die überarbeitete Version enthält ein Plus-Menü auf der linken Seite, gefolgt von der Aufforderung „Ask Gemini“, was im Deutschen zu „Gemini fragen“ wird.
Die Verteilung des Updates erfolgt vermutlich wie immer schrittweise, wobei zu hoffen bleibt, dass es nicht nur ein Testlauf ist. Oder findet ihr das aktuelle Design besser?
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.
Habe das neue Design jetzt auch erhalten, auf einem meiner Smartphones. Gefällt mir deutlich besser.
Ist auf meinem Pixel 9 Pro ebenfalls schon angekommen. Sieht viel besser aus.
Kann Euer Gemini mittlerweile „bring mich zur Arbeit“?
Meines findet nach wie vor Ausflüchte, warum es das nicht kann.
* Bring mich zur Arbeit => Als Sprachmodell kann ich das nicht. Gib mir Deinen Standpunkt, dann mach ich Rutenplanung
* Navigier mich zur Arbeit => selbe Antwort
* Navigier mich von zuhause zur Arbeit => Ich brauche noch Infos. Ich kenne nicht mal den Startpunkt
* Navigier mich mit der App Google Maps zur Arbeit => Es fängt damit an dass es mir erklärt, wie ich Maps öffne
Klappt das mit privaten Accounts?
Klappt das mit kostenpflichtigen Workspace-Accounts?
Ich nutze Workspace mit Legacy-Lizenz.
In der Lizenzvergleichstabelle der aktuellen Workspace-Lizenzen steht über Navi überhaupt nichts.
In der Liste der allgemeinen Gemini-Features steht zwar sowas wie Business-Datenschutz, aber was ich darunter verstehen soll, steht da nicht.
In der Liste der Zusatzlizenzen unter Punkt „Gemini für Google Workspace“ steht „Sie nutzen Google optimal. Wir benachrichtigen Sie, sobald neue Abos verfügbar sind.“.
Allgemein Gemini ist für meine Org aktiviert, und bei meinen Nutzern steht, dass es aktiv ist, weil das Org-Setting ist.
Ich hätte erwartet, dass da irgend wo steht: Geht mit Legacy-Lizenz nicht, ein Wechsel auf eine aktuelle kostenpflichtige Lizenz ist nötig. Tuts aber nicht.
Danke fürs Fragen. Wollte ich auch gerade, zumindest ähnlich.
Mit privaten Accounts geht es auch nicht. Das gleiche bei Anrufen oder Terminen. Gemini verliert sich in Ausflüchte.
Leider schafft Google es nicht, erstmal die Basisfunktionen eines digitalen Assistenten hinzubekommen.
Da man Gemini und den Assistant auch nicht parallel nutzen kann, bin ich zu faul geworden, Gemini nach einem Update zu aktivieren, um es nach wenigen Versuchen völlig genervt wieder zurückzusetzen.
Dann schaue ich lieber hier im Blog und hoffe, dass ich mitbekomme, sollte Google es irgendwann Mal nutzbar gemacht haben.
Kann Gemini mittlerweile wenigstens Spotify oder YouTube öffnen? Vor einem Jahr hatte ich das mal installiert und ich war erschrocken was Gemini eigentlich alles nicht konnte. Routenplaner war da auch (nicht) dabei.
Ich kann nicht nachvollziehen, wenn man das Netz durchwühlt, wie begeistert man scheinbar von Gemini ist. Wenn die App selbst zu dumm ist hausinterne Apps wie YouTube, YouTube Music, Gmail oder Maps zu öffnen.
Für mich steht bei Gemini das KI bisher für Keine Intelligenz, da ist mir der GOOGLE Assistant momentan noch 1000x lieber.
Was Gemini allerdings besser macht als der Assistant das ist viel Bla bla um nichts. Die unterschiedlichen Stimmen sind alle besser als die 4/5 Stück, die es im Assistant gibt. Nur bringt mir das nichts.
Was nützt mir ein besseres Stimmbild, wenn die Intelligenz dahinter dumm wie Bohnenstroh ist? Dann lieber eine harschere kurze Antwort oder eine Aktion erhalten als selber machen. Ein Butler macht schließlich auch keine großen Worte und erfüllt dann die Aufgabe.