Dexter kehrt zurück: Paramount+ kündigt neue Serie „Dexter: Resurrection“ für 2025 an
Der Serienkiller Dexter Morgan kehrt auf die Bildschirme zurück. Paramount+ hat die Produktion einer neuen Serie mit dem Titel „Dexter: Resurrection“ angekündigt, die im Sommer 2025 starten wird. Michael C. Hall, der für seine Darstellung des Dexter Morgan bereits mit einem Golden Globe und einem SAG Award ausgezeichnet wurde, schlüpft erneut in seine Paraderolle.
Die neue Serie wird von Clyde Phillips als Showrunner und Produzent betreut. Fans der ursprünglichen Serie dürfen sich auf ein Wiedersehen mit bekannten Gesichtern freuen. David Zayas kehrt als Detective Angel Batista zurück, eine Rolle, die er bereits seit der ersten Staffel im Jahr 2006 verkörpert. James Remar wird erneut Harry Morgan, Dexters Adoptivvater, darstellen. Jack Alcott setzt seine Rolle als Harrison Morgan fort, die er bereits in der Nachfolgeserie „Dexter: New Blood“ aus dem Jahr 2021 spielte.
Falls euch Dexter nicht bekannt ist, schaut gerne mal rein. Ich fand die Serie und ihre Charaktere klasse. Sie zeigte ab 2006 in acht Staffeln Michael C. Hall als Dexter Morgan, den komplexen und zwiespältigen Experten des Miami Metro Police Department, der nebenbei auch als Serienmörder unterwegs ist. Im Jahr 2021 lieferte die Fortsetzung der Originalserie DEXTER: NEW BLOOD Rekordquoten und wurde die meistgesehene Serie in der Geschichte von SHOWTIME. Alle bisherigen Staffeln von DEXTER und DEXTER: NEW BLOOD sowie Original Sin sind auf Paramount+ zum Streamen verfügbar.
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.
101 wie meine eine ursprünglich tolle Serie komplett zu Tode melkt. Die ursprüngliche Serie lief schon viel, viel zu lange. Da war nach Staffel 4 einfach die Luft raus. Das Ende wurde entsprechend auch in den Sand gesetzt. Einen Fehler, den man mit der letzten Serie nochmal wiederholte und jetzt noch mehr Fortsetzungen und Prequels? Ich passe. Die ersten beiden Staffeln waren wirklich fantastisch, die dritte Staffel war bereits der erste größere Hänger, ehe man mit Staffel 4 nochmal aufdrehen konnte. Danach könnte man eigentlich wunderbar aussteigen.
Mich würde mal interessieren, wo Du Qualität wie Dexter über die Gesamte Laufzeit nicht zu würdigen weist, welche Serien Du magst.
Ja mein Gott dann guck es doch einfach nicht und lass alle anderen in Ruhe!? Wieso man sich über sowas immer aufregt, ist mir ein absolutes Rätsel.
Schaue gerade jeden Freitag Dexter: Original Sin, gefällt mir sehr, kommt aber als Prequel nicht an die Serie Dexter ran. Finds gut, dass die alten Schauspieler (bis auf Michael C. Hall) wieder an Board sind in der neuen Serien.
Michael C. Hall ist auch mit dabei.
Danke für die Warnung, dann werde ich p+ wohl erst in ein paar Wochen einmalig wieder abonnieren. 😀
Achja?! Welche alten Schauspiel sind denn noch mit dabei?
Orginal Sin ist aber um Qualitäten besser als New Blood
Spielt die neue Serie wirklich nach „New Blood“?
Abgefahren. Schon vor 2 Jahren wurden Vermutungen aufgestellt, dass es ab der letzten Szene mit einer „Wiederbelebung“ direkt weiter geht 😀
Zu Frage 1: Ja.
Der Rest deines Hohn teile ich nicht. Warum sollte Dexter nicht überlebt haben. Ist so unwahrscheinlich nicht. Frage mal Kriegsveteranen ehe Du dich vor lachen auf dem Boden wälzt!
Auch wenn es ein Spoiler ist:
Der hat min. eine Kugel in den Oberkörper bekommen und der Blutlache zufolge wurde da direkt ein großes Gefäß getroffen.
Wenn da also kein Chirurg in der Nähe ist (und das ganze passiert doch selbst vom nächsten Mini-Ort eine halbe Stunde entfernt), dann ist da jeder in 5 Minuten verblutet.
Aber ja, vermutlich wird schon längst eine Kolonne Einsatzfahrzeuge zu seinem Haus unterwegs gewesen sein, die just in dem Moment der Schüsse eintrifft und hilft.
Werden wir ja dann bald sehen.
Gucken werde ich die neue Serie auf jeden Fall
Dexter war der Hammer. Ich persönlich bin nicht der große Serien Gucker. Zuviel Durchschnitt bis Mist der gehypt wird, und am Ende steige ich bereits bei den meisten Serien schon während der ersten Folge gelangweilt wieder aus. Nicht so Dexter. Die hatte mich nach der ersten Folge gefangen. Das erlebe ich sehr sehr selten bei Serien. Das ihr die Luft ausging, und wie viele behaupten nach S4 beendet hätte werden müssen halte ich für ausgemachten Unsinn. Ist natürlich alles Ansichtssache. Aber mal ehrlich, wie viele 0815 Serien laufen in Endlosschleife, und echte Qualität wie Dexter werden nach wenigen Jahren eingestellt. Selbts vermeintlich schwächere Staffeln boten Hochspannung pur. Ich kann mich diesem dämlichen Gequatsche von Möchtegern Experten nicht anschließen.