Umfrage Januar 2024: Reduzierst du deine Streaming-Abos?

Man kann es nicht wirklich beschönigen: Streaming ist bereits 2023 deutlich teurer geworden. Dabei ist es egal, ob wir auf Musikstreaming-Dienste blicken oder eher auf Videostreaming-Plattformen schauen: Preiserhöhungen so weit das Auge reicht. Dazu kommen teilweise verschlechtere Konditionen und eine Fragmentierung des Marktes. Das führt mich zu der monatlichen Umfrage im Januar 2024: Reduziert ihr 2024 eure Streaming-Abos?

Nicht alle Anbieter sind dabei den Weg gegangen, simpel die Preise anzuziehen. Amazon etwa belässt grundsätzlich nach einer Preiserhöhung Ende 2022 den Preis für das Prime-Abonnement identisch. Allerdings hält bei Prime Video Werbung Einzug. Es kann also von einer deutlichen Verschlechterung der Konditionen ausgegangen werden. Indirekt könnte man das aber auch als Preiserhöhung sehen: Denn wer der Werbung aus dem Weg gehen möchte, soll 2,99 Euro Aufpreis im Monat zahlen.

Apple hingegen hat sich im letzten Jahr nicht geschämt, den Preis seines Video-Streaming-Angebots Apple TV+ um mehr als 40 % nach oben zu schrauben – auf 9,99 Euro im Monat. Und auch 2024 ist kein Ende der Preiserhöhungen abzusehen. Bei Spotify sind für Bestandskunden etwa ebenfalls kürzlich die 2023 angekündigten Preiserhöhungen in Kraft getreten. Wer nicht zugestimmt hat, erhielt diese Woche seine Kündigung.

Sky Deutschland ist ebenfalls mit von der Partie: Das hauseigene Streaming-Angebot WOW hat kürzlich die Preise für das Live-Sport-Abonnement angehoben. Abonnenten von DAZN wiederum sind drastische Preiserhöhungen ja schon gewohnt. Und auch da hat sich diese Woche dann in der Tarifstruktur also etwas getan.

Und auch die nächsten Kandidaten stehen sicherlich schon in den Startlöchern. Beispielsweise will Paramount+ ja bald international einen Tarif mit Werbung einführen. Parallel könne ein Premium-Abonnement mit 4K, HDR / Dolby Vision und Dolby Atmos seinen Einstand geben. Dass man sich diese technischen Verbesserungen auch etwas kosten lassen wird, ist so sicher wie das Amen in der Kirche.

Was könnt ihr als Kunden also tun? Nun, die einzige Option, wenn ihr die Preiserhöhungen nicht mittragen wollt, ist, zu kündigen. Ich denke allerdings auch, dass mehr und mehr Nutzer ihre Streaming-Abonnements nicht mehr stur durchlaufen lassen werden. Vermutlich wird es eher darauf hinauslaufen, dass mal ein einzelner Monat Netflix, dann mal ein Monat Prime Video und dann mal ein Monat Disney+ abonniert wird.

Einige Leser entstauben vielleicht auch wieder den Piratenhut oder besinnen sich womöglich gar auf vereinzelte, digitale Film- und Serienkäufe oder Discs. Im Musikbereich feiert ja Vinyl ein kleines Comeback. Doch kommen wir endlich zur Umfrage: Reduzierst du 2024 deine Streaming-Abos?

Reduzierst du 2024 deine Streaming-Abos?

  • Ja (76%, 3.706 Votes)
  • Weiß ich noch nicht (13%, 618 Votes)
  • Nein (11%, 556 Votes)

Total Voters: 4.880

Wird geladen ... Wird geladen ...

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller. Hofft heimlich eines Tages als Ghostbuster sein Geld zu verdienen oder zumindest das erste Proton Pack der Welt zu testen. Mit geheimniskrämerischem Konto auch bei Facebook zu finden.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

67 Kommentare

  1. Es bleiben bei mir Netflix mit RTL+ (weil Teil des Magenta TV Netflix Pakets) und Prime (als Bundle mit kostenlosem Bild+). Und Apple Music will ich auch behalten, da kommt Spotify vom Preis-Leistung-Verhältniss her mmN leider nicht mehr ran.
    Alle andere Anbieter dürfen die Preise erhöhen, aber dann bitte ohne mich, das wird definitiv zu viel.
    Zusammenhalten hat immer die Zukunft. Alleingänger können irgendwann aussterben, die Geschichte wiederholt sich halt.
    Ist nur meine bescheidene Meinung:)

  2. Habe schon lange die Preistreiberei nicht mehr mitgemacht. Aktuell nutze ich noch ein ATV+ Abo das ich für 69 € im Jahr gekauft habe. Ansonsten hab ich 12 Monate Disney+ kostenfrei von der Telekom, schaue allerdings kaum rein. Für mich lohnen sich solche Abos nicht. Das man nicht wie bei den Musikabos alle Inhalte bei allen Anbietern schauen kann nervt mich. Die zunehmende Fragmentierung wird die Leute wieder zu den illegalen Portalen treiben.

  3. Geht die Umfrage nicht mehr?

    Jedenfalls: Prime ist an einer Woche wieder weg, Netflix noch Familienabo, Disney+ läuft noch bis Oktober ohne Erhöhung (Telekom). Sobald Netflix/Disney teurer werden, sind die auch weg. Für die Kinder heißt es dann und OCH. ;-P
    AppleTV+ in AppleOne ist das einzige, was noch bleiben wird.

  4. Besitze nur noch Netflix und das auch nur in l. waipu tv für 12 € pro Monat.
    Das geht, weil ja Tv mit inbegriffen ist.

  5. Tatsächlich eben Spotify gekündigt – oder besser, Spotify hat mir gekündigt, nachdem ich der Preiserhöhung nicht zugestimmt habe 😉 Hatte eh schon Apple Music übers Familienabo, und für mehrere Streamingdienste, die im Wesentlichen das Gleiche bieten, ist mir mein Geld mittlerweile zu schade.

  6. ich zahle nur für Live Sport – DAZN und Sky sind über Auslandsabos heuer sogar günstiger geworden (insgesamt 10€ / Monat) und damit wird auch nichts reduziert.
    Netflix, Prime & RTL+ läuft über meine Familie. Wenn da irgendjmd was kündigt, stört es micht nicht, da von mir sowieso kaum genutzt. Disney Abo wurde auf alle Fälle schon gekündigt.

  7. Netflix habe ich letztes Jahr schon gekündigt. Amazon Prime habe ich jetzt gekündigt.
    Da mein Vertrag im März ausläuft, werde ich mir die Geschichte mit der Werbung mal ansehen. Bin auch mal gespannt, ob die den Medienstaatsvertrag genauso ignorieren wie YouTube. Kindersendungen dürfen z.B. nicht durch Werbung unterbrochen werden. YT hat das zum 100 Jahre Disney Livestream geflissentlich ignoriert.

  8. Habe AppleOne (wegen Speicherplatz, ab und zu Arcarde und Apple Music). Prime ebenfalls (schaut meine Frau ab und zu). Ich streame kaum, mir reicht, was normal im FreeTV bzw. in freien Mediatheken kommt.
    Youtube für kostenlos abonnierte Kanäle zur Weiterbildung, etc. genutzt. Werbefrei dank pi-hole und Brave als Browser.
    Daher keine Änderung geplant.

  9. Habe nur Prime – eigentlich wegen der Versandkosten und eher Musik – und schaue eher selten Filme. Wenn ich mal etwas schauen würde, finde ich meistens nichts, was mich interessiert. Fürchte, dass das auch bei anderen Streamingdiensten so ist, werde das aber mal testen. Man kann ja inzwischen überall (?) monatlich kündigen.

    Also nein, eher ausweiten

  10. Ich bezahle glaube auch wieder für illegale bequeme Angebote, wenn das so weiter geht.
    Wird eh zu viel produziert, tut glaube gut wenn dieser Markt wieder etwas schrumpft.

  11. Ich behalte Prime (inkl. Paramount+ Channel und ab Februar werbefrei) Disney, Netflix und RTL+ monatsweise für die ganze Familie.

  12. Ich hoffe sie finden eine Möglichkeit solche „Kunden“ aus der Türkei-VPN zu sperren.

  13. Netflix ist gekündigt. Paramount, Apple+ und Disney buch ich monatsweise, um ganze Staffeln zu sehen.

    Prime bleibt. RTL+ bleibt, damit meine Frau Serien sehen kann, die speziell für Sozialpädagogen produziert werden.

  14. Ich hab noch fast alle Abo‘s:
    Netflix 4k, Disney+, Paramount+, AppleOne mit AppleTV, Prime (auch wegen Versand), WOW (altes Abo für 9,98€ für Serien & Filme, obwohl die Videoqualität unterirdisch ist), WaipuTV, Discovery+
    Irgendwie guckt bei uns jeder irgendwas von einem der Dienste, so dass ich mich bisher noch nicht zur Kündigung durchringen konnte. Unser AppleTV (das Gerät) verbirgt auch recht geschickt, wo man nun einen Film oder eine Serie guckt, liebe es leider.

    • Gibt es bei Apple One das Apple TV echt kostenlos dabei? Das fänd ich ja super. Wenn die die Box dann rausschicken. Schaue ich mir an.

  15. Prime has fallen.

  16. Mir geht es nicht um den Preis sondern um eine Verschlechterung der Konditionen als Vorteil verkaufen zu wollen. Als die E-Mail kam habe ich Prime sofort gekündigt und mich später per Chat beschwert. Jetzt habe ich nur noch Netflix für 7.99 werbefrei.
    Bei den Apps wollen auch immer mehr ein Abo Modell als Fortschritt verkaufen, obwohl man die Pro gekauft hatte. Auch da mache ich nicht mit.

  17. Hab noch die zwei „kostenlos“ Angebote von Netflix und Disney+ von Telekom Moments.
    Sind mit Werbung aber auch kostenlos auf Dauer nicht auszuhalten. Zur Not kann man aber so mal was schauen.
    Kostenpflichtig werde ich beide Abos nicht verlängern.

  18. Mit IPTV hat man gleich alle Plattformen in einer App. Für TV: HD+, Sky, DAZN, DYN, Magenta usw. Für Filme & Serien sämtliche Anbieter wie Netflix, Prime, Disney+, HBO, Paramount+, AppleTV+ usw.

    Das ganze für schmale 10 Euro im Monat. Was will man da noch mehr? Wer unverschämte Preise immer weiter erhöht und das ganze noch fragmentiert hat halt verloren! Piracy4ever!!

  19. Bei mir wird nichts reduziert, Prime, Netflix, Sky und DAZN werden weiter laufen.

  20. AppleOne wurde gekündigt und endet morgen. Jetzt bleibt nur noch iCloud+ 2TB übrig und Spotify für Musik und Hörbücher. Der ganze andere Rotz wie Disney+, Netflix, Amazon Prime und Co, wurden schon im Laufe der letzten 12 Monate rausgeschmissen.

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.