Formel E rutscht weiter in die Nische ab und wechselt zum Sender DF1

Die Formel E steht für Rennsport mit Elektroautos – daher eben der Zusatz „E“. Bisher liefen die entsprechenden Rennen auf ProSieben und Sat.1. Allerdings blieb das große Interesse der Zuschauer aus und die Quoten fielen schwach aus. Deswegen rutscht die Formel E dann auch noch weiter in die Nische ab. Denn die Elektro-Rennen werden in Zukunft auf dem neuen Free-TV-Sender DF1 live übertragen.

DF1 ist eine Neuauflage des ehemaligen Pay-TV-Senders aus den 1990er-Jahren, der später mit Premiere zusammengelegt worden ist – woraus schon lange Sky Deutschland geworden ist. Das neue DF1 hat mit dem alten Programmangebot aber nur den Namen gemeinsam, der wohl einige Nostalgiker aufhorchen lassen soll.

ProSieben und Sat.1 wollten jedenfalls die Formel E groß herausbringen, sind daran aber gescheitert. Bei DF1 wird das Ganze dann eher wieder in die Nische wechseln. DF1 zeigt ab der Saison 2024 live und exklusiv alle Rennen der Formel E. Die erste Übertragung beginnt schon am 13. Januar 2024. DWDL.de hatte über diese Entwicklung berichtet.

Bei ProSiebenSat.1 erzielte die Formel E in den vergangenen 3 Jahren Quoten, die sich fortlaufend unter dem Senderdurchschnitt bewegten. Daher ist es wohl auch keine so große Überraschung, dass man sich keine weiteren Rechtepakete gesichert hat. Möglicherweise ist das Ganze ja auch bei DF1 besser aufgehoben? DF1 kooperiert auch mit DAZN und übernimmt auch die Rechte an der Deutschen Eishockey-Liga.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller. Hofft heimlich eines Tages als Ghostbuster sein Geld zu verdienen oder zumindest das erste Proton Pack der Welt zu testen. Mit geheimniskrämerischem Konto auch bei Facebook zu finden.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

10 Kommentare

  1. Das Problem bei Pro Sieben war, dass der Sender quasi keine Werbung für die Übertragungen gemacht hat. Dann muss man sich halt auch nicht wundern warum das kaum einer mitbekommt und die Quote niedrig bleibt

    • Am Anfang hab ich die Werbung schon einige Male wahrgenommen. Ich dagegen fand die Rennen trotz Regen und Zwischenfällen unglaublich langweilig.

  2. DF1 war kein PayTV Sender.. es gab DF1 nie als Sender.. DF1 war ein PayTV Angebot mit verschiedenen Sendern

  3. Formel E ist mehr als langweilig. Ökos die eAutos fahren interessieren sich nicht sonderlich für Rennsport und Leute die sich für Rennsport interessieren, wollen keine eKarren sehen, die von dritte Wahl Fahrern gelenkt werden. Und wirklich gute Fahrer machen einen Bogen um diese Kisten. Formel E ist also bei DF1 gut aufgehoben.

  4. Formel E ist etwa mit der Formel 2 zu vergleichen.

    Soweit ich weiß hat Sky nicht die Rechte für die Formel E. Aber vielleicht für dich interessant, sie haben die Rechte für die Serie „Extreme E“, Offroad-Rallye mit SUV mit quasi Motoren der Formel E.

  5. Lässt sich ja auch im DF1-Stream empfangen. und bei Eurosport, bzw. Discovery+ läuft es auch.

    Dass die Quoten schlecht sind, sollte dir aber eine Warnung sein, ist nicht ohne Grund so. 😉

  6. Dito zu allem, ServusTV ist offenbar die Lösung!

  7. „Jetzt auch“ ist gut gesagt. Das gibts ja schon seit knapp 10 Jahren 🙂

  8. Dann sei nicht verwundert, wenn Du das erste Mal reinschaust und langsam verstehst, dass es nichts mit der üblichen Formel 1 gemeinsam hat. Komplett anderes Renngeschehen, komplett anderes Regelwerk – eine ganz andere Kiste als die Formel 1.

  9. Die Formel E läuft irgendwie immer komplett „unter dem Radar“.
    Die meisten Motorsportfans haben eben „Benzin im Blut“ und keinen Strom.

    Ich kann mir momentan nicht vorstellen, das die Formel E mal ein Mainstreampublikum wie die F1 haben wird.
    Die jetzige „mittelalte“ Generation ist eben laute Benzinmotoren gewohnt, und die junge Zielgruppe guckt doch kaum
    noch lineares TV. Zudem konkurriert man dann auch noch mit E-Sports Übertragungen….
    Mit Autorennen lockt man die doch nicht mehr hinterm Smartphone hervor.

    Ich glaube das der Rennsport an sich seine besten Zeiten hinter sich hat, das Level der „Schumi-Zeit“ wird unerreichbar sein

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.