Umfrage Januar 2024: Reduzierst du deine Streaming-Abos?

Man kann es nicht wirklich beschönigen: Streaming ist bereits 2023 deutlich teurer geworden. Dabei ist es egal, ob wir auf Musikstreaming-Dienste blicken oder eher auf Videostreaming-Plattformen schauen: Preiserhöhungen so weit das Auge reicht. Dazu kommen teilweise verschlechtere Konditionen und eine Fragmentierung des Marktes. Das führt mich zu der monatlichen Umfrage im Januar 2024: Reduziert ihr 2024 eure Streaming-Abos?

Nicht alle Anbieter sind dabei den Weg gegangen, simpel die Preise anzuziehen. Amazon etwa belässt grundsätzlich nach einer Preiserhöhung Ende 2022 den Preis für das Prime-Abonnement identisch. Allerdings hält bei Prime Video Werbung Einzug. Es kann also von einer deutlichen Verschlechterung der Konditionen ausgegangen werden. Indirekt könnte man das aber auch als Preiserhöhung sehen: Denn wer der Werbung aus dem Weg gehen möchte, soll 2,99 Euro Aufpreis im Monat zahlen.

Apple hingegen hat sich im letzten Jahr nicht geschämt, den Preis seines Video-Streaming-Angebots Apple TV+ um mehr als 40 % nach oben zu schrauben – auf 9,99 Euro im Monat. Und auch 2024 ist kein Ende der Preiserhöhungen abzusehen. Bei Spotify sind für Bestandskunden etwa ebenfalls kürzlich die 2023 angekündigten Preiserhöhungen in Kraft getreten. Wer nicht zugestimmt hat, erhielt diese Woche seine Kündigung.

Sky Deutschland ist ebenfalls mit von der Partie: Das hauseigene Streaming-Angebot WOW hat kürzlich die Preise für das Live-Sport-Abonnement angehoben. Abonnenten von DAZN wiederum sind drastische Preiserhöhungen ja schon gewohnt. Und auch da hat sich diese Woche dann in der Tarifstruktur also etwas getan.

Und auch die nächsten Kandidaten stehen sicherlich schon in den Startlöchern. Beispielsweise will Paramount+ ja bald international einen Tarif mit Werbung einführen. Parallel könne ein Premium-Abonnement mit 4K, HDR / Dolby Vision und Dolby Atmos seinen Einstand geben. Dass man sich diese technischen Verbesserungen auch etwas kosten lassen wird, ist so sicher wie das Amen in der Kirche.

Was könnt ihr als Kunden also tun? Nun, die einzige Option, wenn ihr die Preiserhöhungen nicht mittragen wollt, ist, zu kündigen. Ich denke allerdings auch, dass mehr und mehr Nutzer ihre Streaming-Abonnements nicht mehr stur durchlaufen lassen werden. Vermutlich wird es eher darauf hinauslaufen, dass mal ein einzelner Monat Netflix, dann mal ein Monat Prime Video und dann mal ein Monat Disney+ abonniert wird.

Einige Leser entstauben vielleicht auch wieder den Piratenhut oder besinnen sich womöglich gar auf vereinzelte, digitale Film- und Serienkäufe oder Discs. Im Musikbereich feiert ja Vinyl ein kleines Comeback. Doch kommen wir endlich zur Umfrage: Reduzierst du 2024 deine Streaming-Abos?

Reduzierst du 2024 deine Streaming-Abos?

  • Ja (76%, 3.706 Votes)
  • Weiß ich noch nicht (13%, 618 Votes)
  • Nein (11%, 556 Votes)

Total Voters: 4.880

Wird geladen ... Wird geladen ...

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller. Hofft heimlich eines Tages als Ghostbuster sein Geld zu verdienen oder zumindest das erste Proton Pack der Welt zu testen. Mit geheimniskrämerischem Konto auch bei Facebook zu finden.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

67 Kommentare

  1. plantoschka says:

    Ja, behalte nur noch Apple One Premium was intern in der er Family genutzt wird. Brauche die 2TB Speicher und Apple Music. TV+ hat auch immer wieder gut Sachen und Fitness+ wird auch genutzt.

    Netflix, Disney+, WowTV wird nur geholt wenn es umsonst ist (zB Telekom) oder extrem günstiger.
    Prime habe ich komplett abbestellt.

  2. Ja, bin wieder auf 100% Piraterie gewechselt…

    • Und wenn Lebensmittel noch teurer werden, klaust du dann auch?

      • ja, genau. woher wußtest du das?

      • Tim (der Andere) says:

        Containern.

      • Man kann leichter auf Unterhaltung verzichten als Lebensmittel. Wieso haben wir denn damit aufgehört? Es war eine günstige Möglichkeit sehr vieles bei einem oder zwei Anbietern zu gucken. Jetzt geht es eben wieder zurück.

      • Muss man sich alles bieten lassen? Sicher nicht!

      • Äpfel und Birnen Vergleich. Das eine ist Lebensnotwendig.

      • warum nicht?

      • Das Lebensmittel ist ja nach dem Diebstahl auch weg. Der Film nicht! Der Vergleich hinkt immer noch….

      • GooglePayFan says:

        der Vergleich hinkt seit 25 Jahren. Wenn ich im Supermarkt ein Bier klaue, dann kann der Händler das nicht mehr verkaufen.
        Wenn ich einen Film herunterlade, für den ich im Leben keinen Euro locker gemacht hätte, dann verändert sich die Bilanz des Studios um genau 0€.

      • Das sind im wahrsten Worte Älfel und Birnen verglichen.
        ich werde auch wieder vermehrt downloaden. Ich hatte 4 streaming Angebote und war eigentlich wunschlos happ. Aber ALLE wurden immer teurer bei schlechterem Angebot. Oder mit anderen Worten: die können mich mal!

      • Wieso klauen? Es wird nichts gestohlen sondern nur kopiert. Das herunterladen ist immer noch Straffrei.

      • Der Vergleich war schon immer Schwachsinn. Digitale Güter kann man nicht stehlen.

    • Kommt mir bekannt vor 😉 Der Bogen ist überspannt, ich habe da 0 schlechtes Gewissen. Jeder Laden macht inzwischen seinen eigenen Dienst auf, will ich alles sehen was ich möchte, muss ich ~5 Abos haben, die jeweils auch noch teurer werden?! Oder? Nö. Muss ich nicht. Nehmt euch ein Bespiel an der Musikindustrie, liebe Film- und Serienindustrie, sonst finden die Leute andere Möglichkeiten. Am Ende ist die neue/alte Lösung sogar komfortabler, weil wieder alles in einer Bibliothek zu finden ist, ich nicht erst werStreamtEs bemühen muss, nur um festzustellen, dass es keiner davon streamt und ich extra blechen, oder Abo #6 abschließen darf.

      Spotify bleibt natürlich, das Angebot passt vollkommen.

    • Würde ich dich kennen, ob befreundet oder verwandt, würde ich dich sofort anschwärzen. Habe ich schon dreimal gemacht und zwar erfolgreich. Leute wie dich , fresse ich echt zum Frühstück.

  3. Hab mittlerweile alles gekündigt (Disney, Prime und Apple TV). Werde mir monatsweise nur noch die Sachen holen. Man weiß eh nie was man anschauen soll bei drei aktiven abos

  4. Erstmal alles gekündigt. Werde jetzt viel genauer checken, was ich streamen werde und dann auch nur monatsweise.

  5. Amazon Prime hat man eh wegen der Versandkosten. Kein Netflix mehr machen die Kids nicht mit, gleiches gilt für Disney+. Und AppleTV wird sowieso immer gekündigt, wenn die Staffel For all Mankind durch ist – ok, dieses mal wohl erst wenn Slow Horses durch ist.

  6. Ich kaufe immer noch physische Medien und habe dadurch erst gar keine Streaming Abos.

  7. Hab 2023 schon die Anzahl meiner Streaming Dienste auf 1 reduziert. Den letzten – Amazon Prime – werde ich die nächsten Tage kündigen, wenn ich mit Reacher durch bin.
    Werde wieder vermehrt BR/DVD‘s kaufen/leihen.

  8. Vielleicht hättet ihr auch noch die Möglichkeit geben sollen „ich habe keines“ 🙂

  9. Ja, wir haben immer nur 3 Abos gleichzeitig.
    AppleOne, Prime und Netflix.
    Vorher war es AppleOne, Prime und Disney+.
    Jetzt wird auf AppleOne und Netflix reduziert.
    Dann wieder auf das nächste Angebot gewechselt, z.B. AppleOne und Paramount+.

  10. Ich hab schon reduziert: Netflix Premium Dauerabo in Netflix „höchstens alle drei Monate“.
    WOW = weg (komplett, alles, von Sport bis Serien – Nur die Samstags-Spiele und dafür 35,99? Guter Witz!)
    Disney+ = gekündigt – vermutlich bis zur nächsten Staffel von „The Bear“.
    Prime = Kündigung geplant ab Februar (dauerhaft, falls mir die Versandvorteile hinterher nicht fehlen werden. Abwarten).
    Paramount+ = weg. Keine Wiederaufnahme geplant, da 4K immer noch fehlt und vermutlich zu teuer wird.
    RTL+ = gekündigt
    DAZN = weg (zu teuer, unzuverlässig)

    Was weiter läuft:

    Apple TV+ trotz Preiserhöhung. Hohe Qualität der Inhalte, auch Bild- und Tonqualität exzellent.

    YouTube trotz Preiserhöhung. Nutze ich wirklich täglich, Werbefreiheit sehr angenehm, dazu YouTube Music (kann mit allen anderen mithalten). Preis/Leistung passt für mich.

  11. Prime ist gekündigt aufgrund des neuen Werbeabos.
    Netflix nutze ich nur noch, weil ich Premium sogeschen gratis an Black Frida mit WaipuTV bekomme
    Apple Music nutze ich nur weil man das irgendwie permanent gratis bekommt durch Aktionen 😀

  12. Phosphoros says:

    Wir nutzen weiterhin Disney+ und Netflix. Bei beiden als werbefreies Abonnement. Musikstreaming habe ich selbst noch nie benutzt aber meine Frau hat längere Zeit Spotify genutzt. Das Abonnement ist aber gekündigt. Weniger aufgrund von Preiserhöhung sondern weil Spotify es unbekannten Interpret*innen quasi unmöglich gemacht hat überhaupt eine Vergütung dafür zu erhalten dass Spotify mit ihrer kreativen Arbeit Geld verdient. Ich kaufe meine Musik digital (oder auf CD die ich dann digitalisiere) und höre dann über Neutron Music Player. Ist den Künstler*innen gegenüber fairer und klingt auch deutlich besser.

  13. Ja!
    Disney+ und Paramount+ gekündigt und Apple TV+ nach Gratisjahr nicht verlängert.

  14. Klare Antwort: Nein. Denn weniger als 0 Abos geht nicht. 😉

  15. Ja und eigentlich nein. 2023 habe ich alles bis auf Prime und Spotify gekündigt – und ich bin umgezogen und habe jetzt gar keinen Fernseher mehr.
    Meine Freundin war allerdings eine Woche krank und deshalb habe ich noch bis Mitte Januar ein Netflix abo.
    So wird es bei uns auch weitergehen, nur dann abonieren, wenn wir wirklich etwas sehen wollen.

  16. Nach über 8 Jahren hab ich Netflix gekündigt

  17. Statt Pirat kann man ja auch Türke werden.
    Geht für Netflix und Disney+ ganz gut.

    • Wahrscheinlich zumindest ein rechtlicher Graubereich? Wobei man weiter in der Auswahl der Inhalte beschränkt ist und weiter mehrere Bibliotheken nach dem gewünschten Inhalt durchsuchen muss, statt zentral Kodi oder whatever zu haben.

  18. Nein, werden wir wohl nicht. Ich lebe in den USA und wir haben neben Netflix (was meine Frau abonniert hat ), Prime Video, MGM+, Disney+ im Hulu Bundle, Paramount+, Peacock, Max und YouTube Premium, Wir nutzen diese Dienste (einige mehr als andere) wirklich viel und haben alle wohl im Jahresabo laufen. Mag viel Geld sein, aber wir verdienen gut und reisen viel.

  19. Netflix gekündigt; Prime gekündigt… entweder ich zahle und werbefrei, oder gratis mit Werbung!
    So kriegt halt der OCH wieder die Kohle, im endeffekt sowieso die bessere Lösung: Bessere Qualität und das komplette Programm bei einem Anbieter ;-P Die hatten Ihre Chance!

  20. Normalerweise heule ich bei Preiserhöhungen nicht rum und bezahle einfach weiter, wenn mir der Dienst gefällt. Netflix, WOW, Disney+, Spotify, Youtube, alles ok. Amazon ist der einzige Dienst, den ich gekündigt habe. Ich habe Prime schon seitdem es noch nur die Versandflatrate war, aber die gehen mir mit ihrer Werbesch*iße so dermaßen auf den Keks, dass ich das nicht länger mitmache.

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.