Tile: Tracker-Anbieter meldet Datenleck

Tile, den Anbieter smarter Tracker, kennt ihr vermutlich. Die wurden seinerzeit von Life360 aufgekauft. Nun informiert man über ein Datenleck. Man habe umgehend eine Untersuchung bezüglich eines möglichen Vorfalls eingeleitet und festgestellt, dass unbefugter Zugriff auf eine Kundensupport-Plattform von Tile erfolgt ist (jedoch nicht auf die Tile-Dienstleistungsplattform).

Die möglicherweise betroffenen Daten umfassen Informationen wie Namen, Adressen, E-Mail-Adressen, Telefonnummern und Identifikationsnummern von Tile-Geräten. Sensiblere Daten wie Kreditkartennummern, Passwörter oder Anmeldeinformationen, Standortdaten oder von der Regierung ausgestellte Identifikationsnummern sind nicht betroffen, da diese nicht auf der Kundensupport-Plattform gespeichert waren.

Das Unternehmen davon aus, dass dieser Vorfall ausschließlich die spezifisch beschriebenen Daten des Tile-Kundensupports betrifft und nicht weiter verbreitet ist. Diesen Vorfall sowie den Erpressungsversuch durch die Angreifer habe man den Strafverfolgungsbehörden gemeldet. Wie immer gilt: Augen auf vor vermeintlichen Mails der Unternehmen, die Daten abfischen wollen.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

4 Kommentare

  1. Natürlich kann das im Grunde jedem Anbieter passieren. Aber wie der Anbieter damit umgegangen ist und die Sache selbst im Nachhinein verharmlost hat, macht ihn für mich absolut unkäuflich. Ich erinnere mich nur zu gut an das Datenleck bei Deezer. Seit sie so luschig mit meinen Daten umgegangen sind, ist viel davon im Darknet. Das vergesse ich denen nie und werde den Dienst nie mehr nutzen.

    • Meinst Du diesen Vorfall hier? Ich habe nur die Information aus diesem Artikel und kann das nicht nachvollziehen.
      Schön außerdem, wieviele Daten da mal wieder für einen simplen Tracker gespeichert werden „müssen“. Gleich E‐Mail, Telefon und Anschrift.

  2. Der „informiert“‐Link (https://www.tile.com/en-us/blog/unauthorized-access-incident-2024) funktioniert nicht mehr: „Application error: a client-side exception has occurred (see the browser console for more information).“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.