Threema 5.0 für iOS veröffentlicht

Über Threema 5.0 und das neue Design des Messengers konnten wir bereits zum Start der Beta berichten. Wer nicht auf die Beta setzt, kann Threema 5.0 für iOS ab sofort ganz normal herunterladen. Was auf den ersten Blick wie eine einfache Auffrischung einzelner Elemente aussieht, entspricht laut den Entwicklern im Hintergrund einer grundlegenden Überarbeitung. Sowohl für alle optischen Änderungen als auch für die Prozesse, wie Nachrichten geladen und angezeigt werden, wurde der Programmcode komplett neu geschrieben. Das Ergebnis ist nicht nur eine moderne Oberfläche, sondern auch kürzere Ladezeiten der Chats.

Konkret wurden in Threema 5.0 für iOS unter anderem folgende Elemente überarbeitet und mit einem frischen Look versehen

Die Titelleiste ist nun immer sichtbar und zeigt neben dem Namen des Kontakts auch dessen Profilbild, den Vertrauenslevel sowie einen Anrufbutton an. Bei Gruppenchats enthält die Titelleiste den Namen, das Gruppenbild sowie die Gruppenmitglieder.

Sprachnachrichten können direkt im Chat abgespielt werden. Folgt eine weitere Sprachnachricht, wird diese automatisch nach der ersten Sprachnachricht abgespielt.

Bei der Suche nach einem Stichwort im Chat werden nun alle Ergebnisse in einer übersichtlichen Liste angezeigt.

«Vorherige Nachrichten laden» beim Scrollen durch den Chatverlauf ist Geschichte: Beim Scrollen nach oben werden die Nachrichten nun automatisch geladen.

Der Zeitstempel sowie der Status einer Nachricht werden neu innerhalb der Sprechblase angezeigt. Folgen mehrere Nachrichten zeitlich unmittelbar aufeinander, werden die entsprechenden Sprechblasen gruppiert.

Medien und Dateien können nun auch während des Versendens aufgerufen werden.

Die Nachrichtendetails können nun durch Wischen nach links aufgerufen werden.

Bei Gruppennachrichten werden die Namen der Mitglieder in unterschiedlichen Farben dargestellt.

Textformatierungen werden bereits im Texteingabefeld korrekt dargestellt.

Durch Tippen auf das Kamera-Symbol neben dem Texteingabefeld kann direkt ein Foto aufgenommen und versendet werden.

Ecovacs Airbot Z1 ausprobiert: Der etwas andere Luftreiniger

Spätestens seit Beginn der Pandemie sind neben Webcams und anderem Zubehör für das heimische Homeoffice auch Luftreiniger in Mode gekommen. Ecovacs hat im Oktober des letzten Jahres den Airbot Z1 vorgestellt, der auch ein Luftreiniger ist, nur eben etwas anders....

14 comments

Turtle Beach Stealth 600 Gen 2 Max angehört

Turtle Beach hat mit dem Stealth 600 Gen 2 Max wieder ein neues Funk-Headset auf den Markt geworden, das preislich im unteren Mittelfeld rangiert. Es ist unter anderem für die Xbox designt worden, kann aber so ziemlich mit allen Plattformen...

3 comments

„WWE 2K23“ angespielt: Die Evolution geht weiter

Das neue Wrestling-Spiel „WWE 2K23“ ist am 17. März 2023 für PC und Konsolen erschienen. Zumindest gilt das für die Standard-Version. Wer eine der Premium-Fassungen vorbestellt hatte, kam schon ein paar Tage früher in den Genuss. Die Entwicklung hat, wie...

2 comments

Homey Bridge: Multitalent mit Abo-Modell ausprobiert

Nach langer Testphase ist mit der Homey Bridge inzwischen eine neue Smart-Home-Zentrale des niederländischen Herstellers Athom erhältlich. Ich nutze neben diversen Bridges und Plattformen seit einiger Zeit auch den „alten“ Homey Pro, kenne das System also und habe daher einen Blick...

8 comments

„The Outer Worlds: Spacer’s Choice Edition“ im Test

Obsidian Entertainments RPG „The Outer Worlds“ hat kürzlich ein Upgrade für Current-Gen-Konsolen erhalten. Das Paket nennt sich „The Outer Worlds: Spacer’s Choice Edition“ und hat direkt zum Launch für Kontroversen gesorgt. Insbesondere die PC-Fassung des Science-Fiction-Abenteuers mit schwarzem Humor soll...

10 comments

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Seit 2008 ist es Beruf(ung). Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei Twitter, Facebook und Instagram. PayPal-Kaffeespende.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

10 Kommentare

  1. Alter! Das ist wirklich mal ein Update. Das ist ein Sprung! Chats kann man nun genauso schnell durchscrollen (und damit Dinge finden) wie in WA. Threema ist damit iMessage und Signal um Einiges voraus.

    • …und bei Threema gibts schon lange nichts neues mehr.
      Es wird nur noch das hineingepackt was andere Messenger schon ewig haben.

      • Was soll es denn auch immer ständig Neues geben? Blinkende Zappel-GIFs?
        Ein Messenger ist ein Messenger ist ein Messenger. Die Basics sind alle schon lange vorhanden.
        Threema nutzt man wegen Datenschutz, Serverstandort und so.

        • Synchronisieren zwischen Geräten um Tablet und Smartphone sinnvoll zu nutzen, am besten ohne Server nur zwischen den Geräten. Das fehlt Threema schon lange und wurde auch auch versprochen.
          Statt dessen Schwerpunkt Design um die Kiddys abzuholen. wenn du eh alles bei programmiert wurde…

      • Du hast es nicht verstanden.

  2. Und wieder Hauptsache meckern statt zu informieren. Threema arbeitet schon länger am Multidevice-Protokoll und die iOS App und die damit kompatible Threema Desktop Beta haben dieses Protokoll schon integriert. Ein sicheres Multi Device Protokoll bedarf nun Mal Arbeit.

    • @Peter (ich schrieb ja das es schon lange angekündigt wurde)
      Wie schon gesagt, das muss ja nicht über den Server gehen! das heißt zwei Geräte, die man besitzt synchronisieren sich, das sollte nicht so schwer sein, es sicher hin zu bekommen. Also warum wird keine Priorität drauf gelegt, stattdessen der komplett Code umgeschrieben ohne es zu integrieren.

      Klicki bunti bringt halt bei den Kids und im IOS Universum eher neue Nutzer.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor.

Du willst nichts verpassen?

Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.