Gardena smart system unterstützt jetzt Google Home

Ab sofort können Gartenbesitzer ihre Geräte in Haus und Garten auch über Google Home steuern. Neue wie auch vorhandene Geräte des „Gardena smart system“ können in das Ökosystem eingebunden werden. Dies ermöglicht eine synchronisierte Bewässerung und Rasenpflege, Beleuchtung des Gartens oder die Nutzung anderer smarter Geräte.

Neben Apple Home und Amazon Alexa unterstützt Gardena – passend zum Start der Gartensaison – mit Google Home nun auch den dritten der großen drei Smart-Home-Plattformen, sowie einen weiteren elementaren Sprachassistenten. Das Portfolio der Cloud-Plattformen wird so abgerundet und umfasst neben den genannten auch SMART.HOME by Hornbach, die MagentaZuhause-App und Home Connect Plus. Es hat sich anscheinend einiges getan bei Gardena, das sah 2016, als ich das erste 500-Euro-Set des Unternehmens testete, anders aus. Das war damals gar nicht mal so gut.

Homey Bridge: Multitalent mit Abo-Modell ausprobiert

Nach langer Testphase ist mit der Homey Bridge inzwischen eine neue Smart-Home-Zentrale des niederländischen Herstellers Athom erhältlich. Ich nutze neben diversen Bridges und Plattformen seit einiger Zeit auch den „alten“ Homey Pro, kenne das System also und habe daher einen Blick...

2 comments

„The Outer Worlds: Spacer’s Choice Edition“ im Test

Obsidian Entertainments RPG „The Outer Worlds“ hat kürzlich ein Upgrade für Current-Gen-Konsolen erhalten. Das Paket nennt sich „The Outer Worlds: Spacer’s Choice Edition“ und hat direkt zum Launch für Kontroversen gesorgt. Insbesondere die PC-Fassung des Science-Fiction-Abenteuers mit schwarzem Humor soll...

8 comments

Jabra Speak2 75: Das große Modell des neuen Konferenzlautsprecher-Line-ups ausprobiert

Jabra hat vor einiger Zeit neue Hardware für den Konferenzraum oder das heimische Büro vorgestellt. Es handelt sich jedoch nicht um Headsets, sondern um Konferenzlautsprecher. Drei Stück sind es an der Zahl, die allesamt unter dem Branding Speak2 laufen. Angefangen...

6 comments

„Diablo 4“: Beta im ersten Eindruck – Blizzard betreibt Fan-Service

Seit dem ersten Tag hat Blizzard mit „Diablo“ begeistern können. Das Action-RPG hat unfassbar viele Stunden meines Lebens verschlungen und es kommt in diesem Jahr nun endlich Teil 4 auf den Markt. Vorbesteller konnten am Wochenende die Beta ausprobieren und...

17 comments

Jabra Speak2 55: Der kleine neue Konferenzlautsprecher im Test

Der eine oder andere unter euch ist sicher ab und zu oder sogar dauerhaft im Homeoffice unterwegs und hat somit keinen Zugriff auf physische Meetingräume mit entsprechender Technik für freies Sprechen. Zu Hause wird oft auf das Headset zurückgegriffen. Ich...

4 comments

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Seit 2008 ist es Beruf(ung). Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei Twitter, Facebook und Instagram. PayPal-Kaffeespende.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

4 Kommentare

  1. Hat jemand das Gardena-Smart-System (Sensor, Sprenger, etc.) im Einsatz?
    Eher Empfehlung oder lieber nicht?

    • Ja, bei mir ist soweit alles von Gardena, außer die Rasensprenger (Rainbird) und die automatischen Ventile (Hunter). Da bin ich von der Gardena nicht so überzeugt gewesen. Lässt sich aber wunderbar ersetzen. Die App hat immer noch viel Luft nach oben. Und das der Rasenmäher umständlich mit einem USB Kabel für ein Firmware Update verbunden werden muss, ist echt eine Katastrophe.
      Alles in allem sind wir aber zufrieden

      • Same here. Wir haben Rasenmäher, Bewässerung (Irrigation Control für den Garten und Water Control für den Balkon), Sensoren für Rasen und Pflanzbeete. bin eigentlich ganz zufrieden. Es gibt immer Bereich, in denen verbesserungen einfließen können, aber über die Jahre ist auch schon viel gemacht worden. Die Verbindung mit Apple Home war mir die wichtigste Neuerung, aber auch die Winterschlaf-Funktion und das Pausieren von Bewässerungsplänen. Bin wie gesagt sehr zufrieden und habe auch schon Nachbarn damit angesteckt…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor.

Du willst nichts verpassen?

Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.