Strato HiDrive 30 Gigabyte für 3,33 Euro lebenslang
Habe gerade von Jan einen Tipp für euch bekommen. In der ComputerBild (jaja, in der ;)) bekommt ihr zurzeit einen Gutscheincode. Mit eben jenen könnt ihr euch für Strato HiDrive registrieren. Für die Einrichtungsgebühr von 3,33 Euro bekommt ihr dann 30 Gigabyte Online-Speicherplatz. Nicht für nen Monat oder ein Jahr – sondern so lange ihr wollt. Ist ein gutes Angebot, ansonsten kostet der Kram bei 100 Gigabyte nämlich 3,90 Euro monatlich.
Vorteil dürfte sein, dass ihr nicht nur mittels FTP Daten schaufeln könnt, sondern dass HiDrive auch per FTPS, SFTP/SCP, HTTP, HTTPS und RSYNC erreichbar ist. Einbinden per SMB im Explorer als Laufwerk soll auch problemlos möglich sein, des Weiteren gibt es einen Online-Dateimanager. Mehr kann ich euch nicht dazu erzählen, vielleicht ist ja einer der Leser bereits Nutzer und möchte in den Kommentaren seine Erfahrungen zu Strato HiDrive mitteilen.
Wäre vielleicht jemand so freundlich und würde mir den Gutscheincode zur Verfügung stellen, wenn er ihn nicht braucht. Vielen Dank im voraus!
Meine E-mail: alex12@gmx-topmail.de
Ich weiß nicht, was ihr habt. HiDrive funktioniert tadellos und Strato zählt mittlerweile zu den solideren Providern.
Mein Server wird täglich um vier Uhr morgens via rsync auf HiDrive gesichert, etliche Gigabyte wandern bis jetzt problemlos über die Leitung.
ps
Nein, ich arbeite nicht bei Strato 🙂
JürgenHugo, wieso überrascht es nicht dass du Computer BILD Leser bist? In keinster weise.
Soso. In „keinster“ Weise…
Das Angebot klingt so gut, dass es einen Haken geben muss. Außerdem finde ich eine externe Festplatt besser, da es (bei mir) so schneller geht.
Gruß Adam
@NetzBlogR & @Sven
Ein Schutz vor Mehrfachanmeldung ist aber durch CC oder Paypal auch gegeben. Ich mags einfach nicht, wenn meine Konto-Nummer irgendwo rumgeistert und dann vielleicht auch in einem CallCenter (die ja für ihren Wahnsinns-Datenschutz bekannt sind) landet. CC IST einfach sicherer. Und Werbung auf mein Handy bekomme ich schon von Vodafone genug, deswegen bekommt auch nicht jeder Hans/Firma meine Nummer.
@Caschy:
Gib dem Oliver meine E-Mail (öffentlich möcht ich die nicht schreiben, kommt schon Spam genug) – dann kann er mich kontaktieren wenn er sich traut…
Er müßte nämlich meine Antwort verkraften, hoffentlich kann er das.
Hier nur soviel: es geht dich einen S****** an, @Oliver welche Zeitungen, Gazetten oder Magazine ich lese – oder nicht. Und wie ich die einordne. Ich verbitte mir da JEDE Bewertung deinerseits, und hoffe, das war deutlich genug.
@KCristoph:
Das mag ja sein, das „in keinster Weise“ irgendwo üblich ist – da hab ich mich auch nicht dran gestoßen. Sondern daran, wie das auf mich gemünzt wurde.
Wer mich aus diesem (und anderen Blogs) ein wenig kennt, der weiß, das ich Angiffe verbaler Art durchaus „ab“ kann. Meine Antworten muß derjenige dann aber auch „ab“ können – DIE kommen so sicher, wie das Amen in der Kirche…
Ob Caschy jetzt „in keinster Weise“ oder den kompletten Kommentar gemeint hat – das weiß er selbst sicher am besten. Ich kanns mir aber denken… 😛
PS: ich bin nämlich kein so lieber und gutmütiger Mensch wie du (zumindest nicht immer) – und von: „Gibt einer dir einen Streich auf die eine Backe, dann halte auch die andere hin (ob das so wörtlich 100% richtig ist, das weiß ich nicht – du bist sicher bibelfester als ich) – DA halte ich (verbal, wohlgemerkt – rein verbal!) „garnix“ von! Von mir gibts was zurück.
Weiss jemand zufällig, ob dieses Angebot auch für Österreicher (also Menschen mit österreichischem Handy und Konto) nutzbar ist?
Danke im Voraus.
Lebenslanger….Kommt mir irgendwie bekannt vor: Wie war doch mit der lebenslangen Adresse bei epost!? ^^
Die Skepsis von Yannic kann ich nicht verstehen. Wenn man Angst um seine Daten hat, was ja als gesunde Paranoia durchaus angebracht ist, so kann man die Dateien doch einfach lokal auf dem eigenen Rechner verschlüsseln und nur die verschlüsselten Dateien dann zu HiDrive & Co. uploaden. Dadurch ist die Vertraulichkeit der Dateien doch gewährt.
Hugo und Konsorten: spielt Eure „es kann nur Einen geben“-Spielchen bitte in der Sandkiste…laaangweilig!
@tsetse:
Haste ne Sandkiste?
Hugo: klar, deswegen kann ich Euch das „BackeBackeKuchen“ hier ersparen; die Dinger gibts bei OBI zum Zusammenstecken, den Sand auch…einfach mal an die Anderen denken!
Ich nutze die 100 GB für einen EUR für ein Jahr von der Cebit. Bisher nur für nicht-geheime Daten, die man trotzdem gerne mal mobil dabei hat und nicht den Festplattenplatz auf dem Laptop opfern möchte (CT-Archiv, MSDNAA-Images). Die Geschwindigkeit ist top und bei einem großen, deutschen Anbieter fühle ich mich auch in Sachen Datenschutz gut aufgehoben.
Demnächst habe ich vor, auch noch ein Fotoarchiv und Backups dort aufzubewahren. Wenn es geht verschlüsselt und inkrimentell bzw. differenziell. Hat hier wer einen Tip mit welcher Software sowas schick funktioniert? Mit Truecrypt und dem notwendigen Mounten wäre es doch viel „händische Arbeit“.
Wer CoBi-Leser ist, aber das Angebot nicht nutzen möchte: ich würde mich über einen Code sehr freuen und mit gerne den Kauf der Cobi sparen 🙂 email -> 466560F7601F@messagebeamer.de
Habe im Frühjahr die Strato HiDrive Cebit Aktion 100GB für einmalig 1 EUR getestet. Ich habe es inzwischen wieder gekündigt, da die Verbindung(-en) (im Test mit einer 6MBit/s DSL-Leitung und den unterschiedlichen Protokollen) einfach grottenlangsam war.
Um diesen Online-Speicher mit einem System-Backup oder anderen Sachen zu füllen, hätte der Rechner tagelang eingeschaltet bleiben müssen. Strom ist zwar (noch) bezahlbar, aber diese Verschwendung muss ja nicht sein. Dann kaufe auch ich lieber eine weitere Festplatte für das NAS und sichere so wesentlich schneller. Und wenn die Daten dann extern gelagert werden sollen, wird die Festplatte einfach im NAS abgemeldet und bei den Eltern deponiert. Kostet zwar mehr als 1 EUR, ist aber auch schneller, sicherer (ich weiß, wer meine Daten hat und wo sie sich genau befinden) und einfach weniger nerven aufreibend.
Klingt interessant. Da kann ich dann unterwegs mit dem iPhone drauf zugreifen u.s. Oder vom Büro-PC.
Wo ist euer Problem ?
Einmalig 3,33 + Kosten für die Zeitschrift sind nicht die Welt, und das Aktivieren (4x im Jahr, wenn ich das richtig verstanden habe) ist auch nicht allzuaufwändig (geht bestimmt über den Taskplaner und AHK relativ automatisch)….
Das es nicht als vollwertiges Backup für ein System taugen kann…..bei der Größe klar, –> dient eher als Backup für Sachen, die man gerne unterwegs auch verfügbar hat (z.B. wenn man seinen USB-Stick mit den Portables vergessen hat)
Das mit der Handynummer ist sonderbar. Aber im Zweifel hat man sowieso mehre alte (oft ausgediente Nummern).
Zum Thema Kontonummer: Ich schau regelmässig meine Umsätze im Onlinebanking an. Wenn etwas abgebucht wird, das nicht passt, wird´s zurückgegeben. Genauso wie ne Kreditkartenabrechnung reklamiert würde…..
Unterm Strich finde ich das gejammer über CB interessant. Ich lese die nicht, komme aber ab und zu in der Vergnügen, die durchzublättern. Habe dabei festgestellt, das mitunter Sachen relativ DAU-Freundlich dargestellt werden….Es gibt einen Markt dafür, und der wird den Bedürfnissen entsprechend bedient. Das CB im Zweifel einem CT-Leser mitunter suspekt vorkommt, heisst nicht, dass die CB schlecht ist (also in Bezug auf die Zielgruppe).
Spassig ist auch, dass manche die CB in die Schmuddelecke zu den XXX-Sachen stellen, für die sie sich wohl schämen müssten, wenn die die bezahlen (und das, wo dem Verkäufer das in der Regel völlig egal ist).
😉
Hallo zusammen,
Gibt es bezüglich der Zugangsmöglichkeiten gegenüber der Pro Version (Profi-Features: Accounts können mit SSH Public Keys versehen werden, um z.B. scriptgesteuert rsync oder scp benutzen zu können. Greifen Sie per SCP, SSHFS, SFTP oder rsync über ssh auf die HiDrive Online-Festplatte zu. Dann können Sie dies ab sofort auch ganz ohne lästige Passworteingabe tun) eine Einschränkung bei diesem Angebot? Mich würde vor allen Dingen die Variante rsync über ssh mit public keys interessieren.
Falls jemand (mal wieder) zufällig diese Ausgabe der Computerbild besitzt, aber keine Verwendung für den Code hat, ich würde mich über einen freuen (highend@trashmail.net).
LG,
Highend
Der Kommentar von phantomaniac entspricht auch meinen Einstellungen über diese Zeitschrift. Allerdings muss man manchmal über die Titel-Überschriften der Zeitschrift schmunzeln, wenn dort „100 Top-Geheime Windows-Hacks“ steht. (geheim ist was anderes, oder?). Strato ist in meinen Augen doch eigentlich ein renommierter Anbieter?!
Auch ich würde mich, um einen Code freuen (dsiw@privatdemail.net)
Gruß
DSIW
Auf Wunsch eines einzelnen Herren, nochmal sachlich
zum Thema.
Wir haben 4 Computer:
Netbook ich -> 320 GB intern
Desktop ich -> 60 GB intern
Netbook Freundin -> 500 GB intern
macht 880 GB.
Was sind da 30 GB im Vergleich ?
Ach ja für unterwegs…
Nun ja, das Netbook meiner Freundin wiegt 1,2 kg.
Ihre externe 500GB-Festplatte 200 g.
Was wiegt eine Milchpackung ? Was ein UMTS-Stick?
Und letzterer sollte bei Online-Backup für Daten
die man „überall“ griffbereit hat, immer mit ein-
kalkuliert werden. (Oder Ähnliches.)
Denn sonst hat Internet mit „überall“ nicht viel
zu tun.
Oder schon mal im Spreewald gewesen? In den Alpen?
In anderen Teilen Bayerns? Und im Harz soll es auch
nicht überall rosig aussehen. Von Mecklenburg-Vor-
pommern mal ganz zu schweigen.
Und da wären wir schon beim dritten Thema.
Wenn dieses Backup schon mit DSL Flat @ home nicht
gerade schnell ist, wie soll das dann bei mobilem
Internet aussehen, wo man teilweise schon auf normale
HPs 2 Min. wartet?
Ui, da machen 30 GB sicher „Spaß“.
Nun könnte man diese also noch wofür nutzen? Ach ja
richtig, die rein legale Musiksammlung zum Beispiel.
Nun meine Freundin und ich sind echt Musik-Liebhaber.
Wir kommen auf 18 GB. (Orig.-CDs -> 128kb/s-MP3s)*
Was machen wir mit den restlichen 12 GB?
Und illegale Inhalte bei den deutschen Gesetzen & denen
die noch kommen werden, bei einem deutschen Anbieter?
Eher nicht.
Jetzt wird innerlich schon wieder wer schreien: „Aber
man kann die doch verschlüsseln!“… Ja? Und dadurch
wird diese langsame Geschichte was? Schneller?!?
Also Leute erspart es Euch.
Kauft externe Festplatten. Keine super-schnellen.
Sondern welche mit einer hohen Datensicherheit. Und
dennoch geringem Gewicht.
Dann klappt es mit Backup und Verfügbarkeit.
Da sollte natürlich nicht am falschen Ende gespart
werden. (Und wer mich kennt, weiß, dass ich eigentlich
ein Spar-Fuchs bin.)
Wir haben beispielsweise diese:
WD My Book Essential -> 1x mit 1,5 TB & 1x mit 2 TB
http://www.wdc.com/en/products/Products.asp?DriveID=730
My Passport Essential -> 2x mit 500 GB
http://www.wdc.com/en/products/Products.asp?DriveID=701
WD My Passport Essential SE -> 1x mit 750 GB
http://www.wdc.com/en/products/Products.asp?DriveID=722
Warum empfehle ich gerade diese ? Nun selbst die relativ
stabilen Nokia 3330 und 6410 haben bei mir recht schnell
klein bei gegeben.
Die Passport Essential überlebt in meinem Rücksack seit
über einem halben Jahr. Ein Kratzer an der Oberfläche.
Das hat vorher nur ein Thinkpad mit Magnesiumbeschichtung
geschafft.
Festplatten hielten für gewöhnlich 1-2 Wochen bevor dann
erste Datenverluste und ähnliches auftraten.
Die MyBooks sind quasi das robuste Gegenstück für zuhause.
Zumindest was die Datensicherheit angeht. Das Gehäuse ist
mir bisher noch nicht runtergefallen.
Und sie haben den Vorteil, dass sie darauf ausgelegt sind
im Stehen zu arbeiten. Wie Bücher im Regal.
Ich arbeite übriegens weder bei der Konkurrenz von Strato,
noch bei Western Digital.
Im Gegenteil. Für mehr Anbieter solcher sinnvollen Daten-
träger wäre ich dankbar…
*= 128 kb/s entspricht CD-Qualität. Mehr macht also gar
keinen Sinn, wenn die CD eh nicht mehr her gibt…