Sonos-App: Zeitplan für die Rückkehr von Funktionen bekannt

Über die neue Sonos-App und ihre vielen Probleme haben wir bereits mehrfach berichtet. Es mangelt teilweise an grundlegenden Funktionen, was die Besitzer eines Sonos-Systems natürlich nicht gerade mit Freude erfüllt. In einem Interview gab man jüngst bekannt, dass man Funktionen „in den kommenden Monaten“ wieder zurückbringen wolle, eine furchtbare Aussage.

Nun haben wir neue Informationen, denn es gibt einen neuen Zeitplan, der schon verrät, welche Funktionen bald wieder am Start sind, sprich: auf die nicht mehr so lange gewartet werden muss. Wie das ausschaut, haben wir mal in der Kürze der Würze für euch festgehalten:

Screenreader für Kunden mit Seh-Beeinträchtigungen: 21. Mai
Hinzufügen und Bearbeiten von Alarmen: 21. Mai
Zur Warteschlange hinzufügen und als Nächstes abspielen: Anfang Juni
Schlaf-Timer: Mitte Juni
Suche und Wiedergabe der lokalen Musikbibliothek: Mitte Juni
WLAN-Einstellungen aktualisieren: Mitte Juni (bedenkt, das ist ein WLAN-Produkt!)

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

38 Kommentare

  1. Das kann eigentlich nur ein Scherz sein um festzustellen, was der Kunde mitmacht, wenn der HomePod einen besseren Equalizer hätte, wäre der Umstieg geplant.

  2. ich bin gerade auf der Suche nach einer Soundbar und eigentlich waren beam und Arc meine Favoriten, aber die Bewertungen und aktuellen Berichte darüber Schrecken ordentlich ab. Warum macht man das als Hersteller?

    • Es gibt so viele bessere Alternativen, gerade zur Sonos Arc. Einfach mal bei Bowers & Wilkins, DALI, Devialet, und B&O schauen.

      • Es geht mir um ein Multiroom-System, dass auch einfache Sprachbefehle umsetzen kann. Spiele Musik in diesen Räumen, steuern von Licht und Raffstores. Das reicht eigentlich schon. Wenn es mir um ein Soundsystem an sich ginge, wäre ich sicherlich nicht mit Sonos, HomePod oder Echos unterwegs. Da begibt man sich in andere Gefilde. Natürlich ist die App bei Sonos entscheidend.

  3. Also das mit dem WLAN und nicht veränderbaren Weckern ist ja wohl ein Scherz Das ist ja Mega essentiell. Unglaublich dass man das nicht als Beta rausgiebt.

  4. @Alex, wusste gar nicht, dass man am HomePod einen Equalizer hat, aber tatsächlich, es geht:
    https://www.computerbild.de/artikel/cb-Tipps-Smart-Home-Apple-Homepod-Nutzen-Sie-die-Equalizer-Einstellungen-31529057.html

    • ja aber nur Presets, ich würde gerne den Bass komplett rausdrehen, da hier im Haus eher dünne Wände.

      • Dann einfach HomePod mini kaufen, da gibt es sowieso nicht viel Bass… beim normalen HomePod wackelt aber in der Tat die Hütte…

  5. unglaublich, ich wollte mein Sonos Set eigentlich weiter ausbauen weil ich zu Hause mein Alexa Krams los werden möchte zwecks Prime Kündigung nächstes Jahr.

  6. Ich wollte eigentlich vom HomePod zu Sonos wechseln, weil mich Siri so nervt. Aber das ist ja wirklich ein schlechter Witz. Lässt mich wieder zweifeln.

    • Wenn bei einem Soundsystem die App den Ausschlag gibt, dann sind die Prios definitiv falsch gewählt!

      • Jannis Behrend says:

        Wer Sonos ernsthaft als Soundsystem bezeichnet hat die Prios falsch gesetzt oder leicht zu begeistern. Das sind bessere Küchenradios, Wecker oder Geräte zur Badbeschallung und genau dafür verwende ich die Teile. Für mehr taugt es einfach nicht und dafür ist die App eben ein wichtiger Bestandteil.

  7. Zum Glück habe ich das Update nur auf meinem Handy gemacht. Der Rest der Familie hat es ausgesetzt. Für die Kinder ist der Timer super wichtig. Das ist für mich die erste große Kerbe im Sonos-Brett, bislang war ich eigentlich sehr glücklich. Aber ich hoffe, dass die sie den Plan einhalten.

  8. Was Sonos bisher nicht gesagt hat ist, dass die „neuen“ zukunftsweisenden Features, die in den nächsten Monaten ausgerollt werden, dann Premium im neuen Abo Modell sind.

    • Heisenberg says:

      Ein Abo um seine Lautsprecher mit vollen Funktionsumfang nutzen zu können, so dumme Menschen kann es nicht mal auf unseren Satire artigen Planeten geben! 😀

  9. Besonders schlau finde ich, dass der Wecker Ende Mai, aber die Sleep-Funktion erst Mitte Juni kommen soll. Ich kann mir vorstellen, dass ein großer Teil der Sonos-Nutzer, die eine der beiden Funktionen brauchen, die jeweils andere ebenfalls brauchen. Also abends mit Musik einschlafen und sich morgens davon wecken lassen. Warum das nicht gleichzeitig wieder in Ordnung gebracht wird, ist mir unerklärlich.

  10. Unfassbar…

    Jetzt, nachdem die Kritik sie überrollt, stellen sie fest das die App aus ihrer Sicht nach 8 Wochen „fertig“ wäre?

    Wie vollkommen realitätsfern muss man sein, das man dann trotzdem die App jetzt offenkundig unfertig veröffentlicht hat?

    Meine Manager und Teamleiter müssten sich jetzt einen neuen Job suchen.

    Aber das passt in das Bild das die Sonos Software-Qualität in den letzten Jahren abgegeben hat.

    Ich bin auch von „unbedingt empfehlen“ über „kann man machen“ zu „unter keinen Umständen Sonos“ geschwenkt wenn ich um Empfehlungen gebeten werde.

    • Vielleicht hat bei irgendwelchen Verantwortlichen als Ziel für’s Incentive dringestanden, dass sie ihren Bonus nur bekommen, wenn die Software bis Datum X veröffentlicht ist. Anders kann ich mir das auch nicht vorstellen.

    • Hallo Michael, tja auch ich bin da am Überlegen . habe in jedem Raum Sonos – aber alternativ noch zwei kleine aktive Nuberts die aber nicht streeamen können. Stecken die Play Ones aber klangtechnisch ein. Was empfiehlst du denn
      – aktivbox mit gutem Klang
      – möglichst ohne Verkabelung multiroom-fähig ?
      raumfeld von Teufel wird das überhaupt noch weiter entwicklet ? war ja mal das eigentliche Konkurrenz-System zu sonos zumindest im europäischen Raum.
      Oder Aktivbox und einfach nen airplllay-fähigen Streamer … ich hab noch Airport-Express in der Schublade die sind auf Airplay 2 upgedatet und funktionieren über den optical digital-Eingang an meinen kleinen Nuberts … smile
      wäre das eine lösung die Du empfehlen würdest ? Dann kann man auch den Streamer wechseln – Boxen, auch aktive halten länger wie Streaming-Protokolle oder Apps … letzeres s. sonos.
      Hat jemand noch Raumfeld und weiß wie es um die bestellt ist?

  11. Ja, es ist „nur“ eine App, aber was Sonos da macht, ist nicht mutig oder ignorant sondern hochgradig geschäftsschädigend:

    Da die Software ein existenzieller Bestandteil des Produkts ist, kann der Hersteller nicht einfach beworbene und nach dem Gewohnheitsrecht seit Jahren vorhandene Funktionen einseitig und grundlos reduzieren. Sollten die Funktionen nach einer Fristsetzung (hier sehe ich den 21.05) nicht wieder nutzbar sein, sollten alle noch in der Gewährleistung befindlichen Geräte zurückgegeben werden können. Auch bei älteren Geräten sehen ich hier nach europäischen Rechte gute Chancen.

    Den Ruf als Premium-Anbieter hat Sonos bei diesem Geschäftsgebaren völlig verspielt. Einen derart unseriösen Hersteller kann man beim besten Willen niemand empfehlen.

    Die angekündigten neuen Produkte (Kopfhörer etc.) werden unter diesem Desaster zu leiden haben.

  12. Was ist mit Playlisten, deren Bearbeiten etc. der WAF ist ins Bodenlose gesunken, auch die Kinder sind frustriert.

  13. mit der PC App, immer noch Downloadbar unter https://support.sonos.com/de-de/downloads
    kann man Wecker, Musikbiblothek etc einstellen, Sleeptime geht auch…

    • Das funktioniert nicht bei jedem, bei kann der Wecker weder unter Windows, MacOS oder auf der iPhone App eingestellt werden! Alle 3 Betriebssysteme laufen unter der Version 16.1
      Unter iOS geht es auch mit der alten App nicht.
      Bei Windows und MacOs will der Sonos Controller, das die Uhrzeit eingestellt wird, im Controller unter Windows gibt es keine Möglichkeit die Uhrzeit in irgendeiner Weise einzustellen und die Uhrzeit incl. Zeitzone passt in Windows. MacOS bringt die Meldung „Weckeinstellung kann nicht gespeichert werden. Versuche es später erneut.“ Habe heute eine Terminanfrage im Canton Showroom gestellt, werde die ganze Sonos Hardware verkaufen.

  14. Als Entschuldigung wird wieder irgend ein 30% quatsch auf neue Geräte kommen. War ja damals auch so, als es auf einmal eine s1 und s2 app gab. Sonos wird hier auch aussortiert, wenn das System aktualisiert werden muss.

  15. Kann man timer und wecker nicht einfach per sonos voice control stellen?

  16. Warten wir mal ab, ob das so kommen wird. Eine völlig unbrauchbare App mit viel Ankündigungs-Tamtam und Werbung zu veröffentlichen, um dann festzustellen, dass die Mehrheit der fehlenden Funktionen in 8 Wochen fertig ist… klingt sehr unglaubwürdig.

    Ich bleibe erstmal bei Version 16 und schaue in Ruhe, wie das Echo auf die kommenden 80er Updates ist.

  17. Ich werde das Update erst mal komplett aussetzen. Was für eine unfassbare Farce. Und man kann in der neuen App nicht mal die W-LAN-Einstellungen ändern? WHAT?

  18. nichtmal Favoriten kann man speichern bzw. speichern schon, werden bloß nicht angezeigt Aber, laut/leise funktioniert tadellos, daß ist doch schon mal was…

  19. habe erstmal gleich alle auto updates in sachen sonos abgeschaltet, wer weiß was da als nächstes kommt….

  20. Das muss man auch erst einmal schaffen, dass im Forbes Magazin Lehren Aus dem Sonos Fiasko gezogen werden:
    https://www.forbes.com/sites/jonathanreichental/2024/05/09/4-lessons-from-sonos-app-upgrade-fiasco/
    Jawoll Sonos, so geht Krisenmanagement richtig! Selbst Apple ist in der Lage „Sorry“ zu sagen, aber ein kleiner Hersteller von Luxuslautsprechern nicht? Bye bye Sonos

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.