OpenAI: Keine Suchmaschine und kein GPT-5

OpenAI - Logo des Unternehmens

OpenAI – Logo des Unternehmens

Doch keine Suchmaschine von OpenAI? Als Antwort auf einen Reuters-Bericht (wir berichteten) dementierte OpenAI-CEO Sam Altman, dass OpenAI nächsten Montag ein Suchprodukt einführt, dem Tag vor Googles Entwicklerkonferenz Google I/O. Altman teilte mit, dass es zwar eine OpenAI-Ankündigung für Montagmorgen gibt, diese jedoch weder GPT-5 noch eine Suchmaschine betrifft. Was auch immer es sein mag, er beschreibt es als »magisch«. Die offizielle OpenAI-Veröffentlichung liefert nur wenige Details und besagt, dass das Startevent Updates zu ChatGPT und dem neuesten Modell, GPT-4, beinhalten wird.

Angebot
Apple 2022 10,9' iPad (Wi-Fi + Cellular, 64 GB) - Pink (10. Generation)
Apple 2022 10,9" iPad (Wi-Fi + Cellular, 64 GB) - Pink (10. Generation)
Beeindruckendes 10,9" Liquid Retina Display mit True Tone; A14 Bionic Chip mit 6 Core CPU und 4 Core GPU
−62,44 EUR 536,56 EUR Amazon Prime

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

10 Kommentare

  1. ChatGPT plus für nur 5 Euro, maximal 10 Euro ???
    Das wäre wirklich magisch

    Das erinnert mich sehr an den Tunnel in meiner Stadt.
    Fünf Euro für die Durchfahrt – da bleibt der Tunnel meistens leer.
    Wenn man nur einen Euro zahlen müsste, würde niemand zweimal überlegen und einfach durchfahren.
    Vielleicht gilt das Gleiche für ChatGPT plus – wenn es nur ein bisschen billiger wäre, würden es viel mehr Leute nutzen

    Dann wäre das für mich ein No Brainer würde auch ständig in meiner Abo Liste landen

    • Aber sie haben ja offenbar jetzt schon keine Kapazitäten mehr. Ich nutze fast nur noch Claude via API/Konsole, weil ChatGPT wirklich alles tut, um mich von Arbeiten abzuhalten.

      Ständig muss ich „weiter generieren“ drücken. Ständig schlägt irgendein Zensur Filter an – dann gibt es kryptische Fehlermeldungen..dann wird es Mal extrem langsam. Den Cap der Nachrichten im Zeitfenster haben sie auch runtergesetzt. Und unabhängig vom Promt generiert dir das Ding einfach nicht mehr die Wörterzahl, die du benötigst.

      Also wenn du irgendwie deine Spezifikationen da rein schreibst „drei Absätze, jeweils 400 Wörter“ kommen 5 Absätze mit jeweils 100 Wörtern. Ich verstehe ja, dass sie Ressourcen sparen müssen, aber das alles lief früher deutlich besser.

      • In den letzten Wochen läuft es m. M. n. eher umgekehrt. Ich stoße nicht mehr an Limits und die Nachrichten haben deutlich an Länge gewonnen. „weiter generieren“ war zu Beginn (also, 2022/2023) fast ständig notwendig. Das habe ich quasi nicht mehr.

        kryptische Fehlermeldungen? Welche sollen das sein?

        Am Ende ist es halt davon abhgänig, was man genau machen möchte und was man erwartet. Claude hat die Stärke bei sehr langen Texten. Da kommt ChatGPT an die Grenzen. Das dürfte sich in nächster Zeit auch entwickeln.

      • Deine ersten Probleme kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Sowohl die kostenpflichte Version als auch die kostenlose hatten bei mir schon lange keinen Schluckauf mehr.

        Deine Zählproblematik dagegen ist einfach nichts, das man so „ohne Weiteres“ von einem GPT-Modell erwarten sollte. Du stellst eine Anforderung und nennst Zahlenparameter. Du wirst eine Antwort bekommen die sich an Zahlenparametern orientiert. Ob es die gleichen Zahlen sind ist Zufall.

        Lass ChatGPT mal Wörter in einem Text zählen, und im nächsten Prompt dann die Leerzeichen dazu. Gleiches Problem und zwar prinzipbedingt.

    • Sebastian says:

      Du musst es anders sehen. Wenn es 199 Euro / Monat kostet würde es kaum genutzt werden. Trotzdem spart es viel Zeit ein, wenn man es nutzt. Bei 20 Euro (oder was es gerade kostet) ist es bereits bei mir ein NoBrainer. Ich hab seit über einem Jahr die Pro-Version und schaue nicht mehr auf den Preis. Wie bei Netflix die vielen Jahre. Ich nutze es einfach zu oft das ich den Preis aktuell infrage stelle für die Leistung. Da kann Gemini bzw Copilot leider noch lange nicht mithalten.

  2. „Magisch“ ist ein typisches Wort von Apple. Es wird wahrscheinlich irgendwo in Apples Kosmos integriert? Aufgepimpte Siri?

  3. Vielleicht Sora?

  4. Ich denke, es wird auch nicht die Apple Integration – das wäre zu groß, um es als „Update“ zu verpacken. Hoffe auf mehr Kapazität bei GPT4 und dass es wieder verlässlicher und genauer in den Antworten wird.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.