Plex wird zum Mediaplayer für lokale Dateien
Neues von Plex, dem fast alles fressenden Mediaserver – und player auf einer Vielzahl von Plattformen. Aktuell hat man die Version 6.0 der Android-Version auf den Weg gebracht, die doch eine nette Neuerung mit sich bringt. Plex unterstützt mit dieser Version auch das Abspielen beliebiger Dateien, die lokal auf dem Smartphone vorliegen. Hierfür muss kein Server von Plex erreichbar sein, über „Mit Plex öffnen“ werden beliebige Mediadateien abgespielt. Die Version wird ab heute für Smartphones und Tablets über den Play Store verteilt, demnächst soll man sie auch im Amazon App Shop finden.
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.plexapp.android&hl=en
Verstehe nicht ganz den Vorteil.
Naja, man benötigt neben dem Plex-Player eben keine weitere App zum Abspielen lokaler Videodateien.
Also Ersatz für VLC Videolan?
So verstehe ich den Ansatz, ja.
Kann der auch DVB-T2? Habe mir aus China so’n Receiver kommen lassen, super Bildempfang, super Sound, nur leider nicht synchron, aber vielleicht klappt das mit der aufgezeichneten Datei und einem anderen Player (VLC leider nicht)…
Wenn das ganze auch in den Amazon App-Shop kommt, wäre es dann auch möglich über den File Explorer auf das NAS zuzugreifen und die Dateien von dort ohne Plex-Server auf dem Fire TV abzuspielen?
Ich benutze lieber Kodi. Das Programm ist wesentlich benutzerfreundlicher.
Warum Plex?
@Steff
Das Changelog erwähnt es nicht ausdrücklich („from your device’s storage or SD card“), aber gut möglich.
Nur wenn Du doch schon ein NAS hast, kannst Du doch vermutlich dort auch einen Plex-Server installieren und Du hättest all seine Vorteile. Wenn Du den Plex-Server dagegen nicht nutzt, wirst Du möglicherweise für das FireTV ausgereiftere Media-Player (VLC, MX oder ähnliche) finden als die Beta-Version von Plex.
Wenn Du nur einen Mediaplayer brauchst, installier doch einfach den VLC auf dem FireTV; sollte mit der Sprachsuche und drei Klicks schnell erledigt sein. Mit etwas mehr Aufwand gibt es komfortablere Lösungen wie SPMC und Kodi.
Zur Frage Kodi vs. Plex kann ich persönlich nur sagen, dass bei mir Kodi auf der Shield besser performed. Zum einen kann Kodi über DVBLink auf dem NAS SAT>IP TV wiedergeben. Zum anderen habe ich bisher Plex noch bei jedem Versuch als buggy in Form von reproduzierbaren Abstürzen erlebt.
Plex gab (oder gibt?) als native App auf einigen LG Fernsehern. Da hat man dann mit einem Klick Zugriff auf seine Mediendateien (vom NAS) über ein schickes Interface (im Vergleich zum üblichen „Standard“-DLNA Interface der meisten TVs).
Weiß jemand, ob und wie man Plex oder KODi auf einem NAS von Medion installieren kann?
Medion-NAS P89634, MD 86783? Ein HipServ OS von Axentra, laut http://forum.nas-portal.org/showthread.php?18580-Fragen-%FCber-Medion-P89634-(MD-86783)
Nach http://forum.nas-central.org/viewtopic.php?f=283&t=13871 gibt’s vielleicht Möglichkeiten – nur versteh ich vorerst den englischen technischen Text nicht.
Ich frage mich immer wo der ganze Hype um Plex her kommt, Emby macht im Endeffekt alles besser und kann mehr und das für umsonst (zumindest ein großen Teil).
@Namerp
Naja, Emby macht offenbar so gut wie keine Promotion, daher beschäftigt sich auch kaum jemand mit dem System. Wie gut es wirklich ist, kann ich nicht beurteilen, aber da ich recht zufrieden mit Plex bin, habe ich auch kaum Anlass über einen Wechsel nachzudenken.
Es scheint auch leider keinen Enigma2-Client zu geben. Ich weiß, das ist eine Niesche, aber durch Dreamplex wird sie auf der Plex-Seite gefüllt.