OpenAI: Weitere Strategische Partnerschaften mit Vox Media und The Atlantic

OpenAI hat in der Vergangenheit immer mal wieder Schlagzeilen aufgrund von Urheberrechtsverletzungen gemacht. Da hatte unter anderem The New York Times geklagt, da OpenAI mit Millionen von Artikeln wohl die Sprachmodelle trainiert hat. Zeitgleich kamen diverse Partnerschaften auf. Unter anderem mit Axel Springer sowie News Corp. Hinter letztgenanntem Medienhaus steht unter anderem The Wall Street Journal sowie „The Times“, „The Daily Telegraph“ oder auch die „New York Post“. Im Rahmen der Partnerschaft gibt man OpenAI Zugriff auf aktuelle und archivierte Inhalte und unterstützt zudem bei Expertise hinsichtlich Journalismus, um die Sprachmodelle zu verbessern.

Eine ähnliche Partnerschaft geht man jetzt mit Vox Media ein. Den meisten unserer Leser dürfte davon sicherlich „The Verge“ ein Begriff sein, die dort als Publisher auftreten. Außerdem gehören hierzu unter anderem Vox, Eater, New York Magazine, The Cut, Vulture sowie SB Nation, die im Rahmen einer strategischen Partnerschaft mit OpenAI zusammenarbeiten.

Auch hier geht es um den Zugriff auf Medieninhalte von Vox Media. OpenAI bekommt Zugriff auf einen Fundus der Archive von Vox Media und damit eine Anerkennung journalistischer Arbeit. Diese wird dann über generierende KI, wie ChatGPT, einem neuen Nutzerkreis zugänglich gemacht. Auf der anderen Seite wird Vox Media zudem auf OpenAI-Technologie setzen, um eigene Plattformen auszubauen.

Zudem geht das US-Magazin „The Atlantic“, eine Zeitschrift für literarische und kulturelle sowie politische Themen eine Partnerschaft ein. Artikel von The Atlantic werden ebenfalls in Produkten von OpenAI und damit auch ChatGPT auffindbar. Anfragen, die auf Artikel verweisen, werden mit einer Quellenangabe sowie Link zum Volltext versehen. Außerdem erhält The Atlantic im Gegenzug privilegierten Zugang zu OpenAI-Technologien.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Baujahr 1995. Technophiler Schwabe & Lehrer. Unterwegs vor allem im Bereich Smart Home und ständig auf der Suche nach neuen Gadgets & Technik-Trends aus Fernost. X; Threads; LinkedIn. Mail: felix@caschys.blog

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.
Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.