Nvidia GeForce RTX AI: Höhere KI-Performance und Copilot+

Nvidia bewirbt die GeForce RTX AI PCs ebenfalls mit Copilot+.

Nvidia bewirbt die GeForce RTX AI PCs ebenfalls mit Copilot+.

Nvidia ist als Hersteller in aller Munde, wenn es um künstliche Intelligenz geht. Schließlich liefert man die notwendigen KI-Beschleuniger an etliche Partner. Da wundert es nicht, dass das Unternehmen auch beim aktuellen Thema Copilot+ von Microsoft mitreden will. Demnach sei man mit seinen GeForce RTX dafür bereit, die KI-Leistung drastisch zu erhöhen.

Zur Unterstützung von Windows-Entwicklern hat Nvidia daher für seine GeForce RTX KI-Leistungsoptimierungen und -Integrationen für Windows angekündigt, die aus den Grafiklösungen und RTX-Workstations mehr Power für künstliche Intelligenz herauskitzeln sollen. Large Language Models (LLMs) laufen etwa laut dem Hersteller jetzt bis zu 3x schneller mit ONNX Runtime (ORT) und DirectML bei Verwendung des neuen  R555-Game-Ready-Treibers.

PyTorch wird DirectMLs operatives Backend unterstützen, so können Windows-Entwickler komplexe KI-Modelle nativ unter Windows trainieren und inferieren. Nvidia und Microsoft arbeiten überdies gemeinsam an der Skalierung der Leistung von RTX-GPUs. Nvidia hat auch die KI-Workflows in WebNN optimiert – einem Standard, der Entwicklern von Web-Apps hilft, Deep-Learning-Modelle mit lokalen KI-Beschleunigern wie Tensorkernen zu optimieren – um die Leistung von RTX-GPUs direkt im Browser zu nutzen.

Diese Verbesserungen bauen auf der KI-Plattform von Nvidia auf, die nach Angaben des Unternehmens mehr als 500 Anwendungen und Spiele auf über 100 Millionen RTX-KI-PCs und -Workstations weltweit beschleunigt. Darüber hinaus bieten diese neuen Funktionen Entwicklern die Möglichkeit, über Standardbibliotheken und APIs von Microsoft auf die Leistung der RTX-KI-Beschleunigung zuzugreifen, was die Entwicklung ebenfalls erleichtern soll.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller. Hofft heimlich eines Tages als Ghostbuster sein Geld zu verdienen oder zumindest das erste Proton Pack der Welt zu testen. Mit geheimniskrämerischem Konto auch bei Facebook zu finden.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

2 Kommentare

  1. Ich rieche da ein quasi monopol

  2. in ne einfache Frage verwandelt:

    bekommt ein User mit eine ollen CPU (ohne die MSFT Vorgabe von 40 TOPS) plus einer RTX die selben neuen Windows Funtionen (z.B.Recall) wie einer mit einer neuen CPU (ala Snapdragon X)?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.