KeePassXC 2.6.3: Freier Passwortmanager in neuer Version erschienen
KeePass in Version 1 und 2 haben neulich ein Update erfahren. Nun legen die Macher von KeePassXC nach. Der Passwortmanager ist ein Fork von KeePassX, der für Linux, macOS und Windows bereitgestellt wird, KeePass-Datenbanken unterstützt und diese mit AES und einem 256-Bit-Key verschlüsselt. Der kostenfreie Passwortmanager ist in Version 2.6.3 erschienen. Das Update enthält die Unterstützung für neue KeePass-2-Funktionen, die die Sicherheit der Datenbank erhöhen sollen: XML-Schlüsseldatei Version 2 und Argon2id. Die neue XML-Schlüsseldatei macht es einfacher, die Schlüsseldatei für die Speicherung und Wiederherstellung zu drucken. Neben diesen Verbesserungen enthält dieses Update eine bessere Unterstützung für den CSV-Import/Export, Schutz vor Auslesen aus dem Verlauf der Windows-10-Zwischenablage, ein macOS Big Sur Symbol-Styling und Verbesserungen an der Benutzeroberfläche.
- Philips Hue Bridge - Stellen Sie Ihr eigenes, persönliches Philips Hue System zusammen. Die Philips Hue Bridge bildet den Anfang und ist das zentrale, intelligente Steuerelement Ihres Philips Hue...
- Zur Inbetriebnahme verbinden Sie die Philips Hue Bridge über das im Lieferumfang enthaltene LAN-Kabel mit Ihrem WLAN-Router. Nun müssen Sie nur noch die Philips Hue App herunterladen und die...
- Mit Hilfe der Philips Hue App können Sie jetzt bis zu 50 Hue Lampen und Leuchten sowie bis zu 12 Hue Zubehörteile zu Ihrem System hinzufügen und individuell steuern
In diesem Artikel sind Amazon-Links enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts.
Bin erst kürzlich von Win auf Mac umgestiegen und benutze seitdem MacPass. Kennt jemand beide (also MacPass und KeePassXC) und könnte mir nen Tipp geben, welches besser ist? Klar liegt immer im Auge des Betrachters, aber vielleicht gibt es ja eine fruchtbare Diskussion? Bin soweit mit MacPass zufrieden, aber schaue eben auch gerne Alternativen an, wenn sie Vorteile bieten.
Wäre an den Erkenntnissen auch interessiert. Hat jmd Empfehlungen von KeePass unter MacOS?
Danke! 🙂
Ich habe Anfangs auch MacPass genutzt aber irgendwie bin ich bei KeePassXC belieben, weil es für mich als Windows, Linux und Mac Nutzer am wenigsten abweicht von KeePass 2 und auch die Integration von Fingerprint interessiert.
Haben auch mit MacPass angefangen und wurde irgendwann auf KeePassXC aufmerksam. Nach kurzem Parallelbetrieb jetzt nur noch KeePassXC. Fühlt sich für mich in der Nutzung irgendwie besser an, kann aber kein Feature als „Killerargument“ anbringen.
Gibt es denn eine Importfunktion / Möglichkeit um die Daten von 1Password zu importieren?
Bei KeePassXC ja /Datenbank–>Importieren–>1PasswortTresor
Als ich vor knapp 1 1/2 Jahren umgezogen bin, von 1Password zu KeePass, ging der Import in XC leichter von der Hand als in KeePass2.
Super, vielen Dank!
Was ist der Vorteil zwischen einem Passwortmanager und dem Schlüsselbund vom Mac?
Plattformunabhängigkeit. Wenn du nur auf MacOS bist, wird das kein Thema für dich sein, ich muss meine Passwörter über MacOS und Android auch auf einer Windowskiste haben :-/