Harman InfinityLab: Neue Produktlinie für nachhaltiges Zubehör vorgestellt
Produkte von Harman kennt von unseren Lesern vermutlich mittlerweile jeder. Nun will das Samsung-Tochterunternehmen mit „InfinityLab“ eine neue Produktlinie für exklusives Premiumzubehör etablieren. Die Produkte unter dem Label sind beispielsweise Ladegeräte oder auch Freisprecheinrichtungen mit aktuellen Technologien, die zu 90 Prozent aus recyceltem Kunststoff bestehen, so das Unternehmen in seiner Pressemitteilung. Auch Kabel (USB-A, USB-C und Lightning) und Powerbanks werden im Portfolio zu finden sein. Das Design der Produkte soll zudem platzsparend ausfallen.
Bei den Ladegeräten achtet man unter anderem darauf, dass sie folgende Technologien unterstützen: Schnellladetechnologien mit Power Delivery 3.0, Intelligente Stromverteilung, GaN-Technologie, Schutz vor Kurzschluss, Überladung, Überstrom und Überspannung. Mehrere Spulen erlauben kabelloses Laden und eine flexible Platzierung des Telefons auf kabellosen Qi-Powerbanks und Ladestationen.
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
Anker 325 Powerbank, 20000mAh externer Akku PowerIQ Technologie USB-C Port,... | 39,99 EUR | Bei Amazon ansehen |
2 |
![]() |
Anker 337 Power Bank (PowerCore 26K) | 69,99 EUR | Bei Amazon ansehen |
3 |
![]() |
Anker 313 Powerbank, extrem dünne Powerbank, kompakter 10000mAh externer Akku,... | 29,99 EUR | Bei Amazon ansehen |
In diesem Artikel sind Partner-Links enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!
warum braucht es dafür ne eigene marke? warum macht man das nicht mit allen produkten?
Alles Schritt für Schritt. Erst einmal ist es für, dass es eine solche Entwicklung gibt. Dann wird man sehen, ob die Kunden auch bereit sind, ggfs mehr Geld für solche Produkte zu bezahlen. Irgendwann wird es dann hoffentlich selbstverständlich sein.
Tue Gutes und rede darüber 😉
Realistisch gesehen wird auch dann zeigen, ob es nur Greenwashing ist oder ob die Produkte wirklich einen Mehrwert bieten.
Guter Anfang, aber schön wäre es wenn es nicht nur um das Gehäuse ginge, sondern auch kommuniziert wird ob und wieviel Edelmetalle im Inneren wieder verwertet wurden