Google stellt den Google Reader und weitere Dienste ein
Schock! Google stellt den beliebten Google Reader ein. Diese Nachricht bekamen Benutzer des beliebten Dienstes heute um die Ohren gehauen. Lapidare Meldung? Der Dienst werde zum 1. Juli 2013 eingestellt. Vielen von uns leistet der Google Reader seit 2005 treue Dienste beim Lesen und Verwalten von Nachrichten. Hierbei handelt es sich um eine der üblichen Bereinigungsmaßnamen, die Google regelmäßig durchführt. Für mich völlig unverständlich, ist doch der Google Reader ein beliebtes Tool – sehen wohl auch andere so und haben eine Petition gestartet.
Eure Feeds lassen sich über den Google Reader oder über Google Takeout herunterladen und in andere Dienste integrieren. Ich schreibe gleich noch weitere Beiträge zum Theme Feed-Export und neuere Dienste. Weitere Opfer der Bereinigungsmaßnahme? Apps Script, CalDAV API, Google Building Maker, Google Cloud Connect, Google Voice für BlackBerry, Search API for Shopping ebenfalls wird es keine Updates mehr für das Bildbearbeitungsprogramm Snapseeed für Windows und Mac OS X geben. Ganz ehrlich? Da fällt mir derzeit nur ein Sch……ade ein 🙁
Denken die auch nach bei Google? Damit enttäuscht das Unternehmen jedenfalls sehr nachhaltig. Für mich ist der Reader nach wie vor, der am häufigsten genutzte Dienst auf meinem Rechner.
Autsch… Auch für mich ist Google-Reader der meist-genutzte Google-Service, zumindest was aktive Nutzungszeit betrifft.
Zudem war der Google-Reader mein Einstieg in das Google-Ökosystem. Synchronisierung der Feeds in Thunderbird zwischen zwei Geräten war zu unkonfortabel, also: Google Reader. Mit Android hat sich die Nutzung noch verstärkt — ein Großteil meiner mobilen Datennutzung geht auf die Kappe des Google-Readers und daraus heraus geöffneter Websites.
Damit wandelt Google nun Offiziell auf dem Pfad der Dunkelheit. ‚Don’t be evil‘ ist Vergangenheit, das Management hat übernommen. Böse Google, Böse!
Das heißt ich werde mir wohl doch irgendwo einen günstigen Server organisieren müssen und eine freie alternative wie Tiny Tiny RSS installieren. Blöde Kosten für den Komfort… ^^
Habe mich mal der Petition angeschlossen, eventuell nützt es ja. Der Google Reader ist neben der Google Suche der von mir am häufigsten genutzte Dienst überhaupt. Auf dem Smartphone sogar der „Zeitfresser“ schlechthin. Sehr schade, dass Google diesen Schritt plant. Ich hoffe, sie überlegen sich das noch einmal.
Feedly verwenden. Verwende ich selbst geschätzt bereits seit ca. 2 Jahren, auch mobil unter iOS. Einfach grandios. Hoffe, dass das nach dem Abschalten von Google Reader alles so sauber weiterläuft, wie im Blog von Feedly erwähnt.
Alternativen sind erst dann interessant, sobald sie APIs für Drittanbieter anbieten und diese von den bekannten Apps (iOS: Reeder, Mr Reader; Android: gReader, Reader HD, Just Reader) auch genutzt werden.
Alternativen gibt es daher aus meiner Sicht also keine.
@Torti_78: 1+
Ein Unding! Habe den Reader stets gern benutzt, seit ich vor bestimmt zwei Jahren vom GMX-Reader auf den Google-Reader umgestiegen bin.
Für mich völlig unverständlich – denn zu wenig Nutzer hat der Dienst denke ich mal nicht.
Na… wat ein Glück… ich habe den – außer mal zum Probieren – nie genutzt. Ich bin lieber direkt auf die Blogs gegangen.
Jaja… ich weiß, wenn man weniger Zeit hat, ist ein Feedreader besser.
Und genau aus dem Grund habe ich mir gestern wieder einen installiert… 😉
Nicht zu vergessern Google IG wird auch zum November eingestellt … eines meiner wichtigsten Tools zb um Stadt-Bremerhaven im Auge zu behalten …
@Torti
Ja der Begriff Alternative wird oft schlampig genutzt. Ich erinner mich an die vielen Whatsapp-Alternativen, die vor einer Weile durch alle Blogs gingen, wo dann solche Sachen wie Google Talk drin standen, die nichtmal den gleichen Funktionsumfang haben.
Ich habe vor langer Zeit mal den Google Reeder getestet… und für ziemlich untauglich und unflexibel befunden.Mich wundert das ehrlich gesagt nicht, dass die den einstellen.
Als Reeder Alternative kann ich euch für Android Feedr empfehlen. Das ist schon lange der Reeder meiner Wahl.
Natürlich ist es sehr schade, dass der Google Reader eingestellt wird, aber es gibt wirklich genügend Alternativen, vielleicht sollte man im Artikel auch folgenden Link einbinden, ich würde sagen, dort wird jeder fündig:
http://www.rss-readers.org/
Für jedes Betriebssystem gibt es zig verschiedene RSS Reader.
Der Grund ist wohl, dass immer weniger Menschen RSS-Feeds Nutzen.
In meinem Freundes und Bekanntenkreis – speziell, wenn man die weniger Technikaffinen miteinschließt – so würde ich schätzen, dass gerade einmal 5% der Leute RSS überhaupt kennen.
Zudem kommt, dass Google (mal wieder) seinen Nutzern Google+ aufzwingen will.
Ich für meinen Teil bin kein Freund davon meine Nachrichten aus Facebook/Twitter oder gar Google+ zu fischen.
Wenn es mir um meinen persönlich zusammengestellten Newsstream geht, dann möchte ich dass dort niemand anderes reinpfuscht.
Das Aufzwingen von Funktionen aus dem Hause Google geht mir in letzter Zeit entschieden auf den Zwirn! Für mich war es auch ein Grund mich von YouTube abzuwenden.
Wie auch schon Kay kann ich http://www.netvibes.com empfehlen.
Ich habe damals viele Reader ausprobiert und bin bei diesem geblieben.
Zig Einstellungsmöglichkeiten, da ist für fast alle was dabei.
@andi: Für alle was dabei?
Wo ist denn die App? (Oder API für Drittanbieter?
Da sieht Normandy von Feedly doch vielversprechender aus.
Die Petition wurde inzwischen von mehr als 50 000 Unterstützern gezeichnet. Vielleicht löst das bei Google (wenn es so weiter geht) ja doch noch eine Änderung aus…
Zeigt doch mal wieder, dass man sich nicht zu sehr auf Googles Dienste verlassen sollte. Heute der Reader und demnächst dann GMail? Klinkt unwahrscheinlich, aber das dachte ich bei Reader auch…
iss nich wahr! Ich brauch den Reader noch öfter als meine Googlemail, und ich hab da so um 1000 markierte Artikel drin…. Sind die jetzt weg???
Ich glaub, ich heul gleich…….
hab mir diese woche ein nexus 4 gekauft. überlege gerade ob ich es zurückgeben soll.
was soll der scheiß, google?