Google: Neue Game-Tools für Entwickler und Spieler
Montag ist es. Man ist fleißig bei Google. Nicht nur, dass die Chromebooks bislang ungeknackt sind und man deshalb 100.000 Kopfgeld auf einen Hack aussetzt, man hat auch in Sachen Gaming Neues verlauten lassen – vornehmlich interessant für Entwickler. So kann beispielsweise das Gameplay bei Apps geändert werden, ohne dass das Spiel als solches ein Update erfahren muss. So lassen sich virtuelle Güter in der Developer Console oder in der Google Play Developer API verwalten. Neu ist auch ein Video Recording API, welche das Einbinden von Aufzeichnungsmöglichkeiten erlaubt. Spielen, aufnehmen, (live) teilen.
Ebenfalls wird man in den nächsten Wochen ein bereits vorgestelltes Feature live schalten: Search Trial Run Ads. Nutzer können so aus der Suche heraus Spiele ausprobieren, ohne dass sie die App als solches installieren. Diese Art der Werbung taucht allerdings nur auf, wenn sich der Nutzer im WLAN befindet. Das Ausprobieren der App als Demo ist maximal 10 Minuten erlaubt, danach kann dem Nutzer der Kauf der Vollversion offeriert werden. Ebenfalls wird Google es den Entwicklern erlauben, Spieler zu identifizieren und genau bei diesen zu werben, dies wird unter dem Punkt „Active User Targeting for Games“ aufgeführt.