Ab August 2022 haben Sie beim Erstellen eines neuen Ziels die Möglichkeit, einen wiederkehrenden Termin dafür einzurichten.
Ab November 2022 bleiben Ihre bestehenden Ziele als Termine in Ihrem Kalender gespeichert, werden aber nicht mehr wiederholt. Sie können dann keine neuen Ziele mehr erstellen.
Wenn Sie stattdessen Zeiten für wiederkehrende Aktivitäten reservieren möchten, können Sie Folgendes tun:
- Richten Sie neue wiederkehrende Termine ein oder legen Sie fest, dass vorhandene Termine wiederholt werden sollen.
- Erstellen und verwalten Sie wiederkehrende Aufgaben sowohl in Google Tasks als auch in Google Calendar.
- Planen Sie einen regelmäßigen Fokuszeit-Termin, um sich Zeit für wichtige Dinge zu reservieren und automatisch andere Einladungen abzulehnen.
- Wichtig: Wenn Sie einen Fokuszeit-Termin planen möchten, benötigen Sie ein Konto eines Unternehmens oder einer Bildungseinrichtung.
Mist, ich wollte gerade anfangen, jeden Abend joggen zu gehen. So wird das wohl nix ¯\_(ツ)_/¯
Das sagen alle am anfang und den sitzen die wider vor dem tv und der Schweinehund hat wider gesiegt. Griiins lach
Uff gut das ich jede app, durch eine Kommerzielle version ersetzt habe ausser maps.
Business calendar hab ich da google Kalender gar nicht installiert.
Tastatur Microsoft nicht Samsung
Schön, dass wir das erfahren durften.
Mal gut, dass ich sehr viele Google Apps benutze, und mich eine „Ziele“ Funktion nicht wirklich interessiert hat. Können sie also gerne abschalten.
Wieder ein gutes Beispiel, die meine Entscheidung, keine Google-Dienste/-Apps mehr zu nutzen, bestärkt.
Einzig YouTube ist noch installiert. Aber das werden sie wohl nicht so schnell einstellen. …wobei… es handelt sich um ein Google-Dienst. > man darf sich nie sicher sein.
Stimmt es, dass die auch Erinnerungen rausnehmen? Also, dass man nicht mehr an Termine erinnert wird? Dann ist es wohl wirklich besser, sich auf die Suche nach Google-unabhängigen Lösungen zu machen. Wahrscheinlich eigenen Kalender anlegen auf einem CalDav-Server?